Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/studium/berufspraxis/gesellschafts-geisteswissenschaften/aegyptologe
Pascal Siesenop (27) ist mit dem Studium der Ägyptologie seiner Leidenschaft gefolgt und untersucht an der Universität Mainz „Altägyptische Kursivschriften (AKU)“. Die Forschungsergebnisse werden der ganzen Welt in einer digitalen Datenbank zugänglich gemacht.
Die Hauptaufgabe des 27-Jährigen ist es, handgeschriebene Schriftstücke aus dem alten Ägypten mit Vermerken beziehungsweise Metadaten zu versehen und entsprechende Datensätze zu generieren. Forschungsgegenstand ist die sogenannte hieratische Kursivschrift aus der Zeit ab dem 3. Jahrtausend vor Christus bis ins 4. Jahrhundert nach Christus.
Bekannter als das Hieratische sind die Hieroglyphen, sozusagen die Druckschrift im alten Ägypten. Mit dem Forschungsprojekt, in dem Pascal Siesenop zusammen mit sieben weiteren Kolleginnen und Kollegen tätig ist, wird die Kursivschrift zum ersten Mal Gegenstand umfassender Grundlagenforschung. Ziel des Projekts, das 2015 gestartet ist und spätestens 2038 abgeschlossen sein wird, ist es, das handschriftliche Zeicheninventar des alten Ägypten systematisch und digital zu erfassen.
Pascal Siesenop sucht für jedes Schriftstück zunächst nach anderen Forschungen, die sich vielleicht schon mit dem Text befasst haben. Wenn er diese Informationen dokumentiert hat, geht er die Aufzeichnung Zeichen für Zeichen durch und bestimmt die Art, damit am Ende jedes Zeichen eine Codierung erhält, um in der Datenbank gefunden werden zu können. „Ich habe dabei immer im Bewusstsein, dass die Textstücke, die ich gerade bearbeite, vor Jahrtausenden geschrieben wurden“, berichtet der Nachwuchswissenschaftler.
Der Stoff des Studiums der Ägyptologie ist zum Teil sehr theoretisch. Vermittelt werden die Schrift und die Sprache, aber auch Archäologie und Kultur in unterschiedlichsten Ausprägungen.
Pascal Siesenop
An Ägypten hat Pascal Siesenop bereits in der Schulzeit sein Herz verloren. Mit Eltern und Schule besuchte er Ausstellungen und entwickelte eine Faszination für das alte Ägypten, das zum Hobby und zur Leidenschaft wurde.
Mit dem Abitur kam auch die Überlegung, etwas zu studieren, das in ein konkretes Berufsbild führen würde – wie etwa ein Lehramts- oder Jurastudium. Aber ziemlich schnell wurde ihm klar, dass das nicht sein Weg sein würde: „Ich wollte zumindest versucht haben, Ägyptologie zu studieren, und wenn sich das nach zwei oder drei Semestern als die falsche Wahl herausgestellt hätte, dann wäre das für mich trotzdem der richtige Weg gewesen“, berichtet Pascal Siesenop.
Da er in der Umgebung von Mainz aufgewachsen ist, entschied er sich für die Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Bis er den Master in der Tasche hatte, studierte er acht Jahre: „Ich habe viel länger gebraucht, als es die Regelstudienzeit vorsieht, weil es mir nicht darum ging, ein Berufsziel zu verfolgen. Ich wollte in größtmöglichem Umfang das Wissen und die Fähigkeiten erlernen, die im Studium vermittelt werden.“
Im dritten Semester startete Pascal Siesenop zunächst als studentische Hilfskraft im Arbeitsbereich Ägyptologie und arbeitete unter anderem in dem Forschungsprojekt, in dem er noch heute tätig ist. Parallel dazu hatte er eine Anstellung in der Studienberatung der Universität. „Das hilft mir heute sehr, weil ich durch diese Arbeit Prozesse in universitären Strukturen sehr gut nachvollziehen kann“, erklärt er.
Im Bachelor konnte Pascal Siesenop Ägyptologie im Kernfach studieren. Als Beifach hatte er in den ersten beiden Semestern Geschichte gewählt und wechselte dann zu Archäologie. Im Master widmete sich Pascal Siesenop dann ausschließlich dem alten Ägypten.
„Der Stoff des Studiums der Ägyptologie ist zum Teil sehr theoretisch. Vermittelt werden die Schrift und die Sprache, aber auch Archäologie und Kultur in unterschiedlichsten Ausprägungen“, berichtet der Wissenschaftler. Berufliche Anforderungen werden überwiegend durch Praktika vermittelt, die sehr individuell gestaltbar sind.
„Wir Studierende können selbst ein Profil für unseren beruflichen Weg entwickeln. Wer zum Beispiel mit dem Plan studiert, in einem Museum zu arbeiten, macht ein Praktikum im Museum, wer an Ausgrabungen interessiert ist, sucht hier seine Laufbahn,“ erzählt Pascal Siesenop. Und nicht alle Ägyptologinnen und Ägyptologen sind später in ihrem Fachbereich tätig: „Im Studium der Ägyptologie erwerben wir bestimmte Fertigkeiten wie Recherche- und Problemlösekompetenz, eine sehr gute Selbstorganisation und viel Eigenständigkeit. Das sind Stärken, mit denen man auch in vielen anderen Bereichen erfolgreich tätig sein kann.“
In der Forschung ist es üblich, Verträge zu befristen, und so ist auch Pascal Siesenops Zukunft nicht festgeschrieben. Sein Ziel ist es dennoch, das Projekt so lange wie möglich zu begleiten und in der nächsten Etappe eventuell zu promovieren.
Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit mit über 3.000 aktuellen Berufsbeschreibungen in Text und Bild (Suchwort: Regionalwissenschaften)
berufenet.arbeitsagentur.de
Infoportal der Bundesagentur für Arbeit und der Stiftung für Hochschulzulassung
studienwahl.de
Filmportal der Bundesagentur für Arbeit
berufe.tv
Infoportal der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zu deutschen Hochschulen, deren Studien- und Promotionsmöglichkeiten sowie internationale Kooperationen
www.hochschulkompass.de
Stand: 22.11.2024
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/studium/berufspraxis/gesellschafts-geisteswissenschaften/aegyptologe