Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/studium/berufspraxis/landwirtschaft-natur-umwelt/energiemanager
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Als Technischer Projektleiter für die BürgerEnergie-Genossenschaft Kraichgau gestaltet Simon Pfau (33) aktiv die Energiewende mit – und leistet so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Eines seiner eindrucksvollsten Erlebnisse: Im Juli 2024 stand Simon Pfau mit rund 30 engagierten Bürgerinnen und Bürgern auf einem alten Fußballplatz in Kraichtal bei Karlsruhe – ein Ort, der bald zur Heimat einer neuen Photovoltaikanlage werden sollte. In solchen Anlagen wird mittels Solarzellen aus Sonnenstrahlung Strom erzeugt. „Es ist ein tolles Gefühl zu wissen, dass wir mit unserer Arbeit wirklich etwas bewegen. Diese Momente zeigen, dass wir aktiv zu einer lebenswerten Zukunft beitragen“, erzählt Simon Pfau.
An manchen Tagen bin ich vormittags auf einer Baustelle und nachmittags im Bankgespräch über Projektfinanzierungen – diese Vielfalt ist unglaublich motivierend.
Simon Pfau, Technischer Projektleiter
Seit Mai 2024 ist der 33-Jährige Teil des kleinen, aber dynamischen Teams der BürgerEnergieGenossenschaft Kraichgau. Als Leiter des technischen Projektmanagements verantwortet er die unterschiedlichsten Aufgaben. Er begleitet Projekte von der Akquise, also Kundengewinnung, bis zur Abrechnung, sorgt für den reibungslosen Betrieb der Photovoltaikanlagen und trägt die Verantwortung dafür, dass komplexe Schaltpläne und Messkonzepte korrekt umgesetzt werden.
Doch damit nicht genug: Simon Pfau plant neue Projekte für Ladestationen, koordiniert deren Bau und sorgt für die technische Abnahme. „An manchen Tagen bin ich vormittags auf einer Baustelle und nachmittags im Bankgespräch über Projektfinanzierungen – diese Vielfalt ist unglaublich motivierend“, schwärmt er. Dabei schafft er Verbindungen zwischen Dienstleistern, Netzbetreibern sowie Kommunen, um gemeinsam neue Projekte voranzutreiben.
Schon früh zeigte sich seine Leidenschaft für greifbare Ergebnisse: Nach dem Abitur absolvierte Simon Pfau eine Ausbildung zum Zimmerer, die ihm wertvolle Einblicke ins Arbeitsleben gab. Fünf Jahre im Ausland auf der Walz erweiterten nicht nur seinen Horizont, sondern stärkten zudem seine Eigenständigkeit, sein Selbstbewusstsein und seine Fremdsprachenkenntnisse.
Das nötige Know-how für sein heutiges Jobprofil sammelte Simon Pfau im interdisziplinären dualen Bachelorstudium „Climate Change Management & Engineering“ an der SRH University of Applied Sciences Heidelberg, für das er sich im Anschluss entschied. Dort lernte er, als Brückenbauer zwischen Technik, Politik und Gesellschaft zu agieren – genau die Fähigkeit, die er nun einsetzt, um die Energiewende aktiv mitzugestalten. Sein Weg führte ihn vom Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, seinem Praxispartner im dualen Studium, direkt in die energiegeladene Atmosphäre der Genossenschaft. „Mir war schnell klar: Ich will gestalten, anpacken und in einem Umfeld arbeiten, das sich ständig weiterentwickelt“, bekräftigt Simon Pfau.
Heute bringt er all diese Erfahrungen ein, um im inspirierenden Umfeld der erneuerbaren Energien nachhaltige Projekte voranzutreiben – mit viel Engagement, Tatkraft und der festen Überzeugung, dass jeder Schritt zählt.
Das Onlinelexikon für Berufe der Bundesagentur für Arbeit mit über 3.000 aktuellen Berufsbeschreibungen in Text und Bild (Suchwort: Energiemanager/in)
Infoportal der Bundesagentur für Arbeit und der Stiftung für Hochschulzulassung.
In der Studiensuche kannst du recherchieren, welche Studiengänge an welchen Hochschulen in Deutschland angeboten werden.
Stand: 03.04.2025
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/studium/berufspraxis/landwirtschaft-natur-umwelt/energiemanager