Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Berufspraxis
  • Landwirtschaft, Natur, Umwelt

Studienberufe: Landwirtschaft, Natur, Umwelt

Rund um Landwirtschaft, Natur, Umwelt arbeitet man vor allem mit Tieren und Pflanzen oder trägt Verantwortung für deren Schutz. Einen anderen Schwerpunkt stellt die Planung von Natur- und Umweltschutzmaßnahmen, die Überwachung der Entsorgung von Abfall und Abwasser oder die Einhaltung von Umweltschutzbestimmungen dar.

  • Energiemanager Viel reden – und dann ein Ergebnis sehen Als Technischer Projektleiter für die BürgerEnergie-Genossenschaft Kraichgau gestaltet Simon Pfau (33) aktiv die Energiewende mit – und leistet so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.» zum Beitrag
  • Tierarzt für Nutztiere Aufs Rind gekommen Benjamin Gahr ist Tierarzt im Bereich Nutztiere in einer Gemeinschaftspraxis im niedersächsischen Heeslingen. Zu den Aufgaben des 33-Jährigen gehören unter anderem die Therapie kranker Rinder, der Fruchtbarkeitsservice sowie die Herdenbestandsbetreuung.» zum Beitrag
  • Tierärztin Hunde, Katzen und ein Hahn Dr. Julia Brennecke arbeitet als Tierärztin in zwei Kleinstädten in Mecklenburg-Vorpommern. abi» berichtet die 33-Jährige, wie es ihr gelingt, die Bedürfnisse der Patienten, deren Besitzerinnen und Besitzern und ihr Privatleben unter einen Hut zu bekommen.» zum Beitrag
  • Angestellter im öffentlichen Dienst Der Abfallexperte Der Umweltschutz ist für Johannes Walter (35) eine Herzensangelegenheit. Im Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg in Potsdam kann er seine Anliegen als Referent für Abfallwirtschaft vorantreiben.» zum Beitrag
  • Umweltinformatikerin Programmieren für mehr Nachhaltigkeit Mit logischem Denken das Klima schützen: Die Umweltinformatikerin Marleen J. (31) programmiert Software, die den ökologischen und sozialen Fußabdruck von Produkten sichtbar macht.» zum Beitrag
  • Landschaftsökologe Im Einsatz für Flora und Fauna Felix Närmann (33) arbeitet als Landschaftsökologe in der Naturschutzstation Ems. Seine Aufgabe: den Fluss und dessen Umgebung für Pflanzen und Tiere wieder lebenswert zu machen.» zum Beitrag
  • Agrarwissenschaftler Was Hund und Katz in den Napf bekommen Nur das Beste fürs Tier: Agrarwissenschaftler Emanuel Fischbacher (33) weiß, worauf es bei hochwertigem Futter für Hund und Katze ankommt. Der 33-Jährige ist bei einem süddeutschen Heimtierfuttermittelhersteller Teamleiter im Bereich Forschung und Entwicklung.» zum Beitrag
  • Ingenieur für Abfallwirtschaft Wenn aus Abfall ein Rohstoff wird Die Welt versinkt förmlich im Plastikmüll. Als Projektingenieur arbeitet Niklas Ernst (30) daran mit, dass aus diesem Müll keine Umweltbelastung, sondern ein neuer Rohstoff wird.» zum Beitrag
  • Beamter – Umweltverwaltung Inspektor für den Umweltschutz Der Umwelttechnikingenieur Tobias Tölle (26) arbeitet als technischer Sachbearbeiter beim Kreis Soest. Er prüft Vorhaben im Wasserbau und überwacht die Nutzung der Gewässer.» zum Beitrag
  • Ingenieur – Agrartechnik Softwareanwendungen rund um Landmaschinen Beim Landmaschinenhersteller Claas konzentriert sich der Produktmanager auf Anforderungen, die sich durch die zunehmende Digitalisierung der Branche ergeben.» zum Beitrag
  • Försterin Zwischen Wald und Wild Mit ihrem Jagdhund streift sie durch die Wälder im südlichen Thüringen: Försterin Lilli Mette (24). Sie untersucht Bäume auf Schädlinge oder erfasst Wildverbiss. Doch auch am Schreibtisch gibt es für sie viel zu erledigen.» zum Beitrag
  • Arboristin Faszination für das Lebewesen Baum Heiße, trockene Sommer machen den Straßenbäumen in den Städten immer mehr zu schaffen. Arboristen wie Helen Prüfer (29) wissen, was zu tun ist, um ihren ökologischen, emotionalen und monetären Wert zu erhalten. Aber nicht immer können sie geschädigte Bäume retten.» zum Beitrag
  • Projektmanagerin im Umweltschutz Mit Einfallsreichtum zu Veränderungen Weniger Autos, mehr Bäume und mehr Raum zum Erholen: Katharina Frese (30) setzt sich mit ihrem Job beim Verein Green City für ein lebenswerteres München ein.» zum Beitrag
  • Klimamanagerin „Wir können noch einiges optimieren“ Als Projektmanagerin organisiert Maren Rudolph (33) Veränderungen in einem großen Krankenhaus. Dazu gehören seit einiger Zeit auch Projekte zum Schutz des Klimas – unterstützt vom Bundesumweltministerium.» zum Beitrag
  • Klimaforscher Im Polargebiet für den Klimaschutz forschen Er wollte einen Beruf, in dem er etwas bewirken kann: Der Doktorand erforscht am Alfred-Wegener-Institut die Auswirkungen der Polargebiete auf unser Klima – und leistet damit einen wichtigen Beitrag für die Zukunft.» zum Beitrag

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/berufspraxis/landwirtschaft-natur-umwelt

oder scanne einfach den QR-Code