Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Berufspraxis
  • Technik, Technologiefelder
  • Product-Lifecycle-Managerin

Product-Lifecycle-Managerin: Der Klebstoff zwischen den Abteilungen

Als Product-Lifecycle-Managerin begleitet Annalena Löwer die Einführung von Medikamenten auf internationalen Märkten. Für abi» berichtet die 29-Jährige von ihren Aufgaben beim Biotechnologieunternehmen CSL Behring am Produktionsstandort im hessischen Marburg.

Der Product-Lifecycle-Manager an seinem Arbeitsplatz im Großraumbüro am Computer Der Product-Lifecycle-Manager an seinem Arbeitsplatz im Großraumbüro am Computer

Bevor ein Medikament des Unternehmens CSL Behring auf dem internationalen Markt etabliert werden kann, müssen zahlreiche Details geklärt werden. „Launch“ nennt sich diese Vermarktungsphase. Annalena Löwer steht am Beginn dieses Product-Lifecyle-Prozesses: Sie ist dafür zuständig, dass das Medikament seinen Weg auf einen neuen Markt antreten kann.

Ein Porträt-Foto von Annalena Löwer

In stressigen Momenten ist das ein wichtiger Motivationsfaktor: zu wissen, dass wir etwas produzieren, das Menschen ein besseres Leben ermöglichen kann.

Annalena Löwer, Product-Lifecycle-Managerin

Kommunizieren und netzwerken

„Die Pharmabranche ist ein hochreguliertes Umfeld. Es gibt viele Vorgaben, jeder Schritt muss kommuniziert, dokumentiert und evaluiert werden“, erläutert die 29-Jährige. Insgesamt 32.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind weltweit bei CSL tätig. In der Abteilung Product Lifecycle Management begleiten Annalena Löwer sowie ihre Kolleginnen und Kollegen den „Lebenszyklus“ eines Medikaments von der erstmaligen Anbietung auf dem Markt bis zur Abregistrierung, wenn das Präparat nicht länger verkauft wird. Somit sind sie für die Koordination aller Aktivitäten rund um das Endproduktit verantwortlich und setzen die Geschäftsstrategie über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts um. Sie sind darüber hinaus unter anderem dafür zuständig, alle an der Entwicklung beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich über den aktuellen Fortschritt zu informieren und so die Produktion zu optimieren.

Sobald das Unternehmen das Go für den Launch gibt, ist sie als Product-Lifecycle-Managerin Hauptansprechpartnerin für die nächsten Aktivitäten am Standort Marburg. Ihre Arbeit beginnt mit der Marktzulassung eines Produktes. Dabei kommuniziert sie in zwei Richtungen: Sie informiert sich bei den Partnern im Ausland über Regularien und gibt die Infos direkt an die Kolleginnen und Kollegen in der Produktion weiter. „Ich gleiche die Anforderungen des Ziellandes mit den technischen Umsetzungsmöglichkeiten, die wir hier am Standort haben, und mit unseren Vorschriften ab.“ Zum Beispiel: Ist es möglich, der Verpackung ein Pflaster beizulegen, das nach der Injektion direkt auf die Einstichstelle geklebt werden kann? Oder: Können die Anlagen in Marburg das für den südkoreanischen Markt erforderliche Datumsformat aufdrucken?

Durch strukturiertes und effektives Netzwerken die Interessen verschiedener Gruppen im Sinne des Produktlaunches zusammenzubringen – das mache ihre Arbeit richtig interessant: „Jeder Launch ist ein neues Projekt, das neue Herausforderungen ebenso wie Erkenntnisse mit sich bringt.“

International die Fäden ziehen

Annalena Löwer ist überwiegend für den asiatischen und den nordafrikanischen Raum zuständig, entsprechend finden etwa 90 Prozent ihrer Kommunikation auf Englisch statt. Die Grundlagen in „Business English“ erhielt sie im Rahmen ihres Ausbildungswegs: An ihre Berufsausbildung zur Industriekauffrau bei CSL Behring schloss sie ein duales Betriebswirtschaftsstudium mit Schwerpunkt Mittelstandsmanagement an der Technischen Hochschule Mittelhessen an, bei dem das Biotech-Unternehmen ihr Praxispartner war. Danach sammelte sie etwa anderthalb Jahre lang berufliche Erfahrungen in einem anderen Unternehmen, bevor sie im Sommer 2022 wieder bei CSL Behring einstieg. „Als die Stelle als Product-Lifecycle-Managerin ausgeschrieben war, habe ich mich sofort beworben, weil ich mich bei CSL Behring stets sehr wohlgefühlt habe und mich das Tätigkeitsfeld reizte.“

Ein weiterer Beweggrund für die Bewerbung war die Produktpalette: CSL Behring stellt unter anderem Medikamente für seltene Krankheiten her. „In stressigen Momenten ist das ein wichtiger Motivationsfaktor: zu wissen, dass wir etwas produzieren, das Menschen ein besseres Leben ermöglichen kann.“ Dass sie die Branche und den Betrieb mit seinen Strukturen und seinem Team schon so lange kennt, ist eine gute Basis für ihre Aufgaben. Sie weiß, wen sie wofür kontaktieren kann und welche Aspekte beachtet werden müssen. Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Menschen und Kulturen, das Miteinander, machen ihren Beruf abwechslungsreich, vielfältig und spannend: „Wir Product-Lifecycle-Managerinnen und -Manager sind sozusagen der Klebstoff zwischen den Abteilungen.“

Weitere Informationen

BERUFENET

Das Onlinelexikon für Berufe der Bundesagentur für Arbeit bietet über 3.000 aktuelle Berufsbeschreibungen in Text und Bild (Suchwort: Product-Lifecycle-Manager/in).
www.arbeitsagentur.de/berufenet

studienwahl.de

Infoportal der Bundesagentur für Arbeit und der Stiftung für Hochschulzulassung
www.studienwahl.de

BERUFE.TV

Filmportal der Bundesagentur für Arbeit
www.berufe.tv

Jobsuche der Bundesagentur für Arbeit

www.arbeitsagentur.de/jobsuche

BEC Gesellschaft für Produktmanagement mbH

www.bec-gmbh.de

Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ)

www.dgq.de

Stand: 19.06.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Ingenieurin – Nanotechnologie: Kleinste Teilchen ganz groß
    https://abi.de/studium/berufspraxis/technik-technologiefelder/ingenieurin-nanotechnologie
  • Molekularbiologe: DNA und RNA auf der Spur
    https://abi.de/studium/berufspraxis/technik-technologiefelder/molekularbiologe
  • Ingenieur – Pharmatechnik: Qualität an erster Stelle
    https://abi.de/studium/berufspraxis/technik-technologiefelder/ingenieur-pharmatechnik
  • Entwicklungsingenieur für Speichertechnologie: Die Energiewende in Schwung bringen
    https://abi.de/studium/berufspraxis/technik-technologiefelder/energie-speichern-entwicklungsingenieur
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Product-Lifecycle-Manager/inhttps://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/135716

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/berufspraxis/technik-technologiefelder/product-lifecycle-managerin

oder scanne einfach den QR-Code