Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Berufspraxis
  • Technik, Technologiefelder

Studienberufe: Technik, Technologiefelder

Von Biotechnologie bis hin zur Nanotechnologie - innerhalb der Technologiefelder gibt es zahlreiche Spezialgebiete, wobei das Thema Erneuerbare Technologien häufig eine Rolle spielt.

  • Biomathematikerin Für eine bessere Gesundheitsversorgung Eine Affinität zu Mathematik hatte Maxi Schulz (29) schon immer. Die Biomathematikerin analysiert statistische Vorhersagemodelle, um Verbesserungen des Gesundheitssystems voranzutreiben.» zum Beitrag
  • Ingenieur – Optoelektronik Kristalle züchten für Fortgeschrittene Andreas Bader (30) arbeitet als Development Engineer bei nanoplus in Gerbrunn. Das Unternehmen stellt Laser für Industrie, Forschung und Medizin her.» zum Beitrag
  • Produktentwickler Troubleshooter im Einsatz Originelle Erfindungen für knifflige Problemstellungen sind sein Spezialgebiet. Als Produktentwickler kann Kevin Herrmann (29) dieses Talent voll ausleben. Am Institut für Produktentwicklung an der Leibniz Universität Hannover jongliert der wissenschaftliche Mitarbeiter mit seinem…» zum Beitrag
  • Windparkmanager Manager in luftiger Höhe Dominik Zoll (33) ist Windpark-Manager und technischer Betriebsführer bei Wust - Wind & Sonne. Mit seinen Kolleginnen und Kollegen betreut er rund 130 Windkraftanlagen in Nordbayern und sorgt für deren reibungslosen Betrieb.» zum Beitrag
  • Biologin Leidenschaft für die Forschung Hanna Mozer (29) arbeitet bei der BRAIN Biotech AG in Zwingenberg als Research Engineer. Sie macht sich Enzyme als Biokatalysatoren zunutze, um genau die Stoffe herzustellen, die industrielle Endkundinnen und -kunden benötigen.» zum Beitrag
  • Ingenieurin – Mikrosystemtechnik Faszination Mikrochips Julia Rauch ist Prozessingenieurin bei der Infineon Technologies AG in Regensburg. Dort sorgt die 24-Jährige mit ihrem Team dafür, dass leistungsfähige Mikrochips entstehen.» zum Beitrag
  • Virtual-/Augmented-Reality-Entwickler Für ein Hörerlebnis der realistischen Art Seine Welt ist der Klang – und zwar in dreidimensionaler Form. Dr. Sascha Dick (38) entwickelt am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) technische Modelle und Verfahren, um räumliche Klangerlebnisse für den Bereich Virtual Reality und Gaming besser und effizienter…» zum Beitrag
  • Product-Lifecycle-Managerin Der Klebstoff zwischen den Abteilungen Als Product-Lifecycle-Managerin begleitet Annalena Löwer die Einführung von Medikamenten auf internationalen Märkten. abi» erzählt die 29-Jährige von ihren Aufgaben beim Biotechnologieunternehmen CSL Behring am Produktionsstandort im hessischen Marburg.» zum Beitrag
  • Ingenieurin – Feinwerktechnik Verbesserungen für den Alltag entwickeln Annekathrin Päßler (34) ist Ingenieurin für Feinwerk- und Medizintechnik. Im Rahmen ihres Promotionsprojekts an der Technischen Universität (TU) Dresden entwickelte sie ein Gerät, um Sprunggelenksfrakturen besser behandeln zu können.» zum Beitrag
  • Energietechnikingenieur Die Energiewende voranbringen Planung, Sanierung, Bau und Betrieb von dezentralen Energieerzeugungsanlagen: Das sind die Aufgaben des Energietechnikingenieurs Tobias Heidrich (28) bei der energielenker Unternehmensgruppe in Münster.» zum Beitrag
  • Ingenieurin – Nanotechnologie Kleinste Teilchen ganz groß Alexandra Zrykina arbeitet bei attocube in München. In früheren Projekten war die 31-Jährige unter anderem an der Entwicklung eines Lasersystems beteiligt. Heute ist die Ingenieurin für Nanotechnologie als Projektmanagerin Ansprechpartnerin für verschiedene Teams.» zum Beitrag
  • Ingenieur – Robotik, Autonome Systeme Roboterschwergewichte in der Simulation Antonio Alipaz-Dicke arbeitet bei KUKA in Augsburg an Robotersystemen. Der 27-Jährige ist dort als „Entwickler Simulation and Sizing“ beschäftigt und erschafft virtuelle Prototypen von großen Industrierobotern.» zum Beitrag
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Batterieforscher Von Kokosnussschalen und Plastikglibber Batterien müssen in Zukunft leistungsfähiger werden. Dafür müssen sie mehr Energie aufnehmen können. Dazu gibt es verschiedene Ansätze. Am Helmholtz-Institut Ulm (HIU) erforscht Dominik Steinle (31) zum Beispiel, wie Graphit in Akkus ersetzt werden kann.» zum Beitrag
  • Molekularbiologe DNA und RNA auf der Spur Der Molekularbiologe David Willemsen arbeitet als Wissenschaftler in der Produktentwicklung bei QIAGEN, einem Anbieter von Probenvorbereitungs- und Testtechnologien. Der 34-Jährige tüfftelt im Team an verschiedenen Versuchsprozessen.» zum Beitrag
  • Energieberaterin Das gesamte Spektrum der Energieberatung Wie kann man energieeffizient bauen und sanieren? Das weiß die Energieberaterin Franziska Schneele (30). Einer ihrer Schwerpunkte: erneuerbare Energien.» zum Beitrag
  • Entwicklungsingenieur Stillstand kommt nicht infrage Autonomes Fahren: für Christoph Hartwig (29) ist das keine Vision, sondern ein konkretes Projekt. Er arbeitet bei der iav GmbH und ist Technischer Verantwortlicher für den ersten autonomen Shuttlebus Deutschlands.» zum Beitrag
  • Ingenieur – Pharmatechnik Qualität an erster Stelle Um Medikamente in großer Stückzahl zu produzieren, braucht es Maschinen, die zuverlässig und sicher arbeiten. Ingenieur Kai Zundel (28) sorgt dafür, dass die Qualität jederzeit stimmt.» zum Beitrag
  • Entwicklungsingenieur für Speichertechnologie Die Energiewende in Schwung bringen Rotierende Massen nehmen kinetische Energie auf – und geben sie bei Bedarf als Strom wieder ab. Auf diesem Prinzip beruhen Schwungradenergiespeicher. Allerdings rechnet sich das derzeit noch nicht. Genau daran arbeiten Andreas Weller (36) und sein Entwicklungsteam bei Stornetic…» zum Beitrag
  • Systemarchitect Interior „Es ist sehr, sehr spannend“ Die Ingenieurin Kathrin Kosthorst (33) befasst sich als Systemarchitect Interior mit dem Innenausbau von Zügen. Die Schienenfahrzeugtechnik beschreibt sie als komplexes Gebiet, für das wegen des interdisziplinären Arbeitens auch kommunikative Fähigkeiten gefragt sind.» zum Beitrag
  • Ingenieurin für Luft- und Raumfahrttechnik Zukunft in den Sternen Für Charlotte Bewick geht es steil nach oben. Die 35-Jährige ist seit Oktober Abteilungsleiterin der Vorentwicklung wissenschaftlicher Missionen bei der OHB System AG in Bremen.» zum Beitrag
  • Trainee in der Energiebranche Von der steifen Brise zum Megawatt Wie ertragreich ist eine Offshore-Windkraftanlage und wie managt man ein Serviceteam, das ein Umspannwerk im Meer wartet? Mit solchen Fragen befasst sich Kim Eileen Godau (26) bei der EWE Netz GmbH, wo sie ein zweijähriges Traineeprogramm durchläuft.» zum Beitrag

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/berufspraxis/technik-technologiefelder

oder scanne einfach den QR-Code