Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Berufspraxis
  • Wirtschaft, Verwaltung
  • Beamtin – allgemeine innere Verwaltung (höherer Dienst)

Beamtin – allgemeine innere Verwaltung (höherer Dienst): Ansprechpartnerin für Personalbelange

Sarah Brümmer (32) entdeckte ihre Leidenschaft für die öffentliche Verwaltung im Referendariat. Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaft stieg sie direkt in den höheren Verwaltungsdienst im schleswig-holsteinischen Wirtschaftsministerium ein. Heute ist sie dort zentrale Ansprechpartnerin für Personalbelange – ein Job mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum.

Eine Personalmappe liegt auf einem Tresen. Eine Personalmappe liegt auf einem Tresen.

Im Personalbereich des schleswig-holsteinischen Wirtschaftsministeriums ist Sarah Brümmer Ansprechpartnerin für verschiedene Themen. „Ich bin für die Personalrekrutierung im gesamten Ministerium zuständig“, erklärt die 32-Jährige. Sie führt Vorstellungsgespräche, kümmert sich um Rechtsfragen im Personalwesen und begleitet Konfliktlösungen. „Ich finde spannend, dass ich mit jeder Abteilung im Ministerium zu tun habe und meine Arbeit viele verschiedene Themen abdeckt.“

Gerade diese Vielseitigkeit macht den höheren Verwaltungsdienst für sie besonders attraktiv. Neben typischen Verwaltungsaufgaben gehört auch der persönliche Austausch zum Arbeitsalltag. „Das ist für mich das Reizvolle: Ich stehe in engem Kontakt mit vielen Kolleginnen und Kollegen im gesamten Ministerium.“ Insgesamt sind es rund 250 Mitarbeitende.

Ein Porträt-Foto von Sarah B.

Mir hat die Arbeit nicht nur gut gefallen, ich habe auch die Vielseitigkeit der Landesverwaltung kennengelernt. Es ist ein breites Aufgabenfeld, bei dem man inhaltlich viel mitgestalten kann.

Sarah Brümmer, Beamtin – allgemeine innere Verwaltung (höherer Dienst)

Erste Kontakte mit dem Verwaltungswesen

Dabei hatte Sarah Brümmer lange nicht an eine Karriere in der öffentlichen Verwaltung gedacht: Nach ihrem Abitur 2011 in Hamburg begann sie ein Staatsexamensstudium der Rechtswissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Ihren Schwerpunkt legte sie auf Strafrecht und konnte sich gut vorstellen, als Staatsanwältin zu arbeiten. Ihre erste Station im Rechtsreferendariat führte sie nach der ersten juristischen Prüfung zur Staatsanwaltschaft Flensburg.

„Das hat mir viel Spaß gemacht“, erinnert sie sich. Anschließend folgte das Amtsgericht Flensburg in Zivilsachen, danach das Justiziariat des Landespolizeiamts in Kiel. „Das Verwaltungswesen hatte ich vorher für mich nicht auf dem Schirm“, erzählt Sarah Brümmer. Erst ihre Ausbilderin – ebenfalls Volljuristin – machte sie auf die Karrieremöglichkeiten in der Verwaltung aufmerksam. „Mir hat die Arbeit nicht nur gut gefallen, ich habe auch die Vielseitigkeit der Landesverwaltung kennengelernt. Es ist ein breites Aufgabenfeld, bei dem man inhaltlich viel mitgestalten kann.“

Direkteinstieg in den höheren Dienst

Nachdem Sarah Brümmer 2019 ihre zweite juristische Prüfung abgelegt hatte, entdeckte sie eine Stellenausschreibung bei ihrem heutigen Arbeitgeber – und bewarb sich. Sie begann als Referentin im EU-Beihilferecht. „Die Verwaltungsstation war mir im Kopf geblieben, also habe ich mich weiter über die Möglichkeiten informiert“, erklärt sie. Mit dem zweiten Staatsexamens erfüllte sie die Voraussetzungen für den höheren Dienst und wurde direkt eingestellt –zunächst als Beamtin auf Probe, seit März 2023 ist sie Beamtin auf Lebenszeit.

Nach vier Jahren, in denen Sarah Brümmer für neue Regularien und Gesetzgebungsverfahren viel mit Bundesministerien und der EU-Kommission zusammenarbeitete, wechselte sie im Rahmen einer Abordnung für ein Jahr an die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten AöR. Dort übernahm sie die stellvertretende Abteilungsleitung im Bereich Personal. Seit Dezember 2024 ist sie zurück im Wirtschaftsministerium und erneut im Personalwesen tätig.

Sicherheit im öffentlichen Dienst

Sie schätzt die Sicherheit, die ihr der öffentliche Dienst bietet. „Das war nicht mein oberstes Ziel, aber es ist durchaus attraktiv, einen so verlässlichen Arbeitgeber zu haben.“ Für die Zukunft kann sich Sarah Brümmer vorstellen, mehr Verantwortung zu tragen. „Ich würde gern eine Führungsrolle übernehmen.“ Einen grundlegenden Wechsel plant sie jedoch nicht: „Ich sehe mich weiterhin im Wirtschaftsministerium – hier fühle ich mich sehr wohl“.

Weitere Informationen

BERUFENET

Das Onlinelexikon für Berufe der Bundesagentur für Arbeit mit über 3.000 aktuellen Berufsbeschreibungen in Text und Bild [Suchwort: Beamt(er/in) - Allg. Innere Verwaltung (höh. Dienst)]

www.arbeitsagentur.de/berufenet

BERUFE.TV

Filmportal der Bundesagentur für Arbeit

www.berufe.tv

studienwahl.de

Infoportal der Bundesagentur für Arbeit und der Stiftung für Hochschulzulassung. Hier findest du Informationen rund ums Studium.

www.studienwahl.de

Jobsuche der Bundesagentur für Arbeit

www.arbeitsagentur.de/jobsuche

Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

https://hsbund.de

DBB Beamtenbund und Tarifunion

https://dbb.de

Stand: 13.02.2025

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin: Wirtschafts- und Finanzprofi
    https://abi.de/studium/berufspraxis/wirtschaft-verwaltung/steuerberaterin-und-wirtschaftsprueferin
  • Referentin: Reden schreiben für die Ministerin
    https://abi.de/studium/berufspraxis/wirtschaft-verwaltung/referentin
  • Betriebswirtin (Hochschule) – Personalmanagement: Fachkräfte gesucht
    https://abi.de/studium/berufspraxis/wirtschaft-verwaltung/betriebswirtin-personalmanagement
  • Beamter – Digitale Verwaltung (geh. Dienst): Ein Chatbot für die Personalgewinnung
    https://abi.de/studium/berufspraxis/wirtschaft-verwaltung/beamter-digitale-verwaltung-geh-dienst
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Beamt(er/in) - Allg. Innere Verwaltung (höh. Dienst)https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/7635

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/berufspraxis/wirtschaft-verwaltung/beamtin-allgemeine-innere-verwaltung-hoeherer-dienst

oder scanne einfach den QR-Code