zum Inhalt

Betriebswirtin – Dienstleistungsmanagement: Digital gedacht

Amina (31) arbeitet als Referentin für Digitalisierung bei der Zeag Energie AG Heilbronn. Sie unterstützt das Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung digitaler Strategien, bei der Optimierung von Prozessen und der Einführung neuer digitaler Dienstleistungen.

Digitale Transformation von Unternehmen und Organisationen. Ein Mann -von der Seite fotografiert- im Anzug zeigt auf einer virtuellen Tafel auf den Begriff: "Transformation".

Ob im Handel, in der IT oder in der Energieversorgung – überall, wo Dienstleistungen angeboten werden, braucht es Fachleute, die den Überblick behalten: Sie planen Abläufe, kümmern sich um die Kundschaft und sorgen dafür, dass das Geschäft läuft. Genau hier kommen Betriebswirtinnen und Betriebswirte für Dienstleistungsmanagement wie Amina ins Spiel. Sie hat sich schon als Studentin auf dieses Fachgebiet spezialisiert. Heute arbeitet die 31-Jährige beim regionalen Energieversorger Zeag Energie AG in Heilbronn, wo sie auch den praktischen Teil ihres dualen Studiums in „BWL-Dienstleistungsmanagement“ absolvierte.

  • Ein Porträt-Foto von Amina

    Ich war schon immer sehr technikaffin. Das kommt mir jetzt in meiner Rolle als Vermittlerin zwischen den verschiedenen Fachbereichen im Unternehmen und der IT zugute.

    Amina (31), Betriebswirtin für Dienstleistungsmanagement

Strategie trifft Technologie

Als Referentin für Digitalisierung unterstützt sie die IT-Leitung dabei, eine digitale Strategie für das Unternehmen zu entwickeln. Das bedeutet: Sie überlegt, welche neuen digitalen Lösungen es braucht, um schneller, effizienter und moderner zu arbeiten und zum Beispiel den Kundinnen und Kunden einen optimalen Service anzubieten. „Dazu gehört beispielsweise, dass wir als Energieversorger Anlagen wie Wind- und Solarparks bauen, um die Nutzung erneuerbarer Energien voranzutreiben. Zudem überwachen wir diese Anlagen mithilfe spezieller Software und können jederzeit nachvollziehen, wie viel Energie aktuell ins Stromnetz eingespeist wird“, erklärt Amina.

„Zu meinem Alltag gehört viel strategische Arbeit. Ich habe eine beratende Funktion und erstelle regelmäßig Konzepte für meine Chefin, die die IT-Abteilung leitet. Ein wichtiger Teil meiner Arbeit ist das ‚Change Management‘: Das heißt, ich begleite Veränderungsprozesse im Unternehmen, indem ich zum Beispiel interne Schulungen gebe und Workshops halte“, sagt die Betriebswirtin. „Die digitale Transformation bringt viele Veränderungen mit sich – da ist es wichtig, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter frühzeitig mit ins Boot zu holen und so die Akzeptanz zum Beispiel für neue Technologien zu fördern.“

Dienstleistungsmanagement: Eigenverantwortung und Selbstorganisation gefragt

In ihrem letzten Studienjahr hat sie sich für den Schwerpunkt „Digitale Technologien“ entschieden. „Ich war schon immer sehr technikaffin. Das kommt mir jetzt in meiner Rolle als Vermittlerin zwischen den verschiedenen Fachbereichen im Unternehmen und der IT zugute: Ich bringe nicht nur technisches Verständnis mit und weiß um das Innovationspotenzial, das in der IT steckt, sondern kann digitale Lösungen auch betriebswirtschaftlich bewerten.“

An ihrem Job gefällt ihr besonders, dass sie Einblick in die unterschiedlichsten Unternehmensbereiche und Themen bekommt. „Ich liebe es, dass ich quasi überall mit dabei sein darf. Es bedarf aber auch sehr viel Eigenverantwortung“, weiß die 31-Jährige. Die Fähigkeit, sich gut zu organisieren, hat sie bereits während des Studiums trainiert – eine Erfahrung, von der sie heute profitiert: „Das duale Studium erfordert eine extrem gute Selbstorganisation, weil man gleichzeitig Vorlesungen besucht, im Unternehmen arbeitet und sich auf Prüfungen vorbereitet. Das ist mir jetzt bei meiner Arbeit von Nutzen.“

Zurzeit absolviert sie ein berufsbegleitendes Masterstudium in „Digital Business Management“ an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg am Standort Heilbronn. Dort hat sie auch ihren Bachelorabschluss gemacht. Zusätzlich ist sie für die Hochschule als Betreuerin wissenschaftlicher Arbeiten tätig. „Ich liebe Herausforderungen und möchte mich immer weiterentwickeln, auch wenn das viel Einsatz erfordert“, sagt Amina. Diese Offenheit will sie auch anderen mit auf den Weg geben: „Es ist in Ordnung, Dinge auszuprobieren. Mein eigener Weg war nicht unbedingt geradlinig: Nach dem Abi habe ich erst einige Semester Informatik studiert, dann habe ich für verschiedene Unternehmen im Vertrieb gearbeitet, bevor ich schließlich durch das duale Studium den Job gefunden habe, für den ich brenne.“

Weitere Informationen

BERUFENET

Das Onlinelexikon für Berufe der Bundesagentur für Arbeit mit über 3.000 aktuellen Berufsbeschreibungen in Text und Bild (Suchwort: Betriebswirt/in - Dienstleistungsmanagement)

www.arbeitsagentur.de/berufenet

BERUFE.TV

Das Filmportal der Bundesagentur für Arbeit listet 350 Filme über Ausbildungsberufe und Studiengänge.

www.berufe.tv

studienwahl.de

Infoportal der Bundesagentur für Arbeit und der Stiftung für Hochschulzulassung. Hier findest du Informationen rund ums Studium.

www.studienwahl.de

Studiensuche der Bundesagentur für Arbeit

In der Studiensuche kannst du recherchieren, welche Studiengänge an welchen Hochschulen in Deutschland angeboten werden.

www.arbeitsagentur.de/studiensuche

Jobsuche der Bundesagentur für Arbeit

www.arbeitsagentur.de/jobsuche

Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA)

Der BGA vertritt die Interessen von Unternehmen im Groß- und Außenhandel sowie im Dienstleistungsbereich in Deutschland und setzt sich für ihre Anliegen in der Politik ein.

www.bga.de