Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Studienbereiche
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medien-, Veranstaltungstechnik

Studienfeld: Medien-, Veranstaltungstechnik

Ohne sie gäbe es weder Kinofilme, Konzert- und Theaterveranstaltungen noch Musikaufnahmen und natürlich auch keine Sportschau. Künstler/innen, Kreative und Sportler/innen brauchen technisch qualifizierte Fachleute, damit sie sich ihrem Publikum präsentieren können.

Detailaufnahme eines Mischpults Detailaufnahme eines Mischpults Detailaufnahme eines Mischpults

Foto: Martina Striegl

Das Studium der Medien- und Veranstaltungstechnik vermittelt ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse, mit denen die Bereiche von der technischen Planung und Beratung bis hin zur Begleitung audiovisueller Produktionen abgedeckt werden.

Zu Studienbeginn stehen die medientechnischen Grundlagenfächer wie z.B. Elektrotechnik, Medieninformatik, Mathematik, Physik im Mittelpunkt. Darüber hinaus gehören betriebswirtschaftliche Anteile zum Lehrangebot. Je nach Studiengang kommen gestalterische Fächer wie z.B. Szenografie, Sounddesign, Grafikdesign oder Lichtgestaltung hinzu.

Im weiteren Studienverlauf rücken medientechnische und berufsfeldbezogene Spezialisierungen in den Vordergrund: Audio- und Videotechnik, Musikübertragung, Bühnentechnik, Virtuelle Realität, Web- und Multimediatechnik, Digitale Bildverarbeitung, Studiotechnik etc.

Einblick in ausgewählte Studienmöglichkeiten:

  • Veranstaltungstechnik Sie sorgt fürs richtige Rampenlicht Die passenden Scheinwerfer auswählen, für einen guten Ton sorgen, Bühnenelemente konstruieren und Eventkonzepte schreiben: Paulina Kündgen (23) studiert Theater- und Veranstaltungstechnik und -management und berichtet für abi» aus ihrem Studienalltag.» zum Beitrag
  • Audiovisuelle Medien Die technische Seite der Medien Technik, gepaart mit Medien und kreativem Gestalten: Mit „Audiovisuelle Medien“ an der Hochschule der Medien Stuttgart hat Franca B. sich für einen praxisintensiven Bachelorstudiengang entschieden. abi» erzählt die 22-Jährige, welche Projekte sie bereits realisiert hat.» zum Beitrag
Logo Studiensuche
  • Studiengänge im Studienfeldhttps://con.arbeitsagentur.de/prod/studiensuche/suche?uk=Bundesweit&sty=2&pg=1&at=kompakt&sfe=94284;94145
Logo studienwahl.de
  • Studienfeld Medientechnik, Veranstaltungstechnikhttps://studienwahl.de/studienfelder/ingenieurwissenschaften/medientechnik-veranstaltungstechnik

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/studienbereiche/ingenieurwissenschaften/medien-veranstaltungstechnik

oder scanne einfach den QR-Code