Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Studienbereiche
  • Ingenieurwissenschaften
  • Sicherheit und Gefahrenabwehr, Rettungsingenieurwesen

Studienfeld: Sicherheit und Gefahrenabwehr, Rettungsingenieurwesen

Fragen der Sicherheit spielen in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft eine herausragende Rolle und gehen weit über die Aufgaben von Polizei und Feuerwehr hinaus. Sie umfassen auch Bereiche wie z.B. Arbeitsschutz, Umweltschutz, Verkehrssicherheit, Sicherheit von Gebäuden einschließlich Brandschutz, Sicherheit technischer Anlagen oder das Rettungswesen und den Katastrophenschutz. Entsprechend unterschiedlich sind die Anforderungsprofile innerhalb dieses Studienfeldes.

Detailaufnahme der Enden von gelben und roten Wasserschläuchen Detailaufnahme der Enden von gelben und roten Wasserschläuchen Detailaufnahme der Enden von gelben und roten Wasserschläuchen

Foto: Axel Jusseit

Mit den ingenieur-technischen Herausforderungen beschäftigt sich das Sicherheitsingenieurwesen, das sicherheitsrelevante Problemstellungen identifiziert und technische Schutzkonzepte für die vorbeugende und operative Gefahrenabwehr und die Sicherheitstechnik entwickelt und optimiert. Studiengänge im Rettungsingenieurwesen qualifizieren für Führungsaufgaben im Rettungswesen sowie im Großschadens- und Katastrophenmanagement.

Studienangebote für das Sicherheitsmanagement bewegen sich im Schnittfeld von Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Auf Basis von Risikoanalysen werden Bewertungen von Gefährdungslagen vorgenommen und Sicherheitskonzepte z.B. für Betriebe, staatliche Einrichtungen und Organisationen entwickelt.
Für den gehobenen Polizeivollzugsdienst qualifizieren Studiengänge an den Hochschulen für öffentliche Verwaltung des Bundes und der Länder.

Einblick in ausgewählte Studienmöglichkeiten:

  • Sicherheitsmanagement Mit Sicherheit in die Geschäftsführung Um sich für seine Arbeit bei einem Sicherheitsdienst-leister weiterzubilden, hat sich Jonas Krüger (20) für das berufsbegleitende Bachelorstudium Sicherheits-management an der Technischen Hochschule Deg-gendorf entschieden.» zum Beitrag
  • Rettungsingenieurwesen Vorsicht ist besser als Nachsicht Natascha Menen studiert Rettungsingenieurwesen an der Technischen Hochschule Köln. Für diesen Studiengang hat sich die 21-Jährige entschieden, weil sie später im Bereich Sicherheit und Gefahrenabwehr arbeiten möchte.» zum Beitrag
Logo Studiensuche
  • Studiengänge im Studienfeldhttps://con.arbeitsagentur.de/prod/studiensuche/suche?uk=Bundesweit&sty=2&pg=1&at=kompakt&sfe=94383;94120
Logo studienwahl.de
  • Studienfeld Sicherheit und Gefahrenabwehr; Rettungsingenieurwesenhttps://studienwahl.de/studienfelder/ingenieurwissenschaften/sicherheit-gefahrenabwehr-rettungsingenieurwesen

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/studienbereiche/ingenieurwissenschaften/sicherheit-und-gefahrenabwehr-rettungsingenieurwesen

oder scanne einfach den QR-Code