Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Studienbereiche
  • Mathematik, Naturwissenschaften
  • Physik

Studienfeld: Physik

Erkenntnisse über den Aufbau von Atomen, die Entdeckung Schwarzer Löcher oder die Zusammenhänge von Raum und Zeit - wie kaum eine andere Wissenschaft hat die Physik unsere Vorstellung und unser Verständnis von der Welt als Ganzes geprägt. Darüber hinaus bilden die Forschungsergebnisse der Physik die Basis für unzählige technische Anwendungen.

Zwei Hände löten eine Platine, im Hintergrund ist ein Oberkörper im weißen Kittel zu erkennen Zwei Hände löten eine Platine, im Hintergrund ist ein Oberkörper im weißen Kittel zu erkennen Zwei Hände löten eine Platine, im Hintergrund ist ein Oberkörper im weißen Kittel zu erkennen

Foto: Armin Weigel

Das Studium der Physik umfasst eine Grundlagenausbildung in den Bereichen Experimentelle Physik und Theoretische Physik. Der Erwerb vertiefter Fertigkeiten in praktischer Mathematik, die als "Sprache" der Physik gilt, und im Problem lösenden Umgang mit dem Computer hat dabei einen besonderen Stellenwert.

Bereits das Bachelorstudium gibt Einblicke in verschiedene Forschungsgebiete, die dann im Masterstudium grundlagen- oder anwendungsbezogen vertieft werden. Dazu gehören beispielsweise Teilgebiete wie Festkörperphysik, Elementarteilchenphysik, Tieftemperaturphysik oder Astrophysik. Oft ist eine Forschungsphase in das Masterstudium integriert.

Weitere Studiengänge mit einem hohen Physikanteil sind z.B. die Biophysik, die sich an der Schnittstelle zwischen Physik, Biologie und Chemie mit den molekularen Bausteinen des Lebens beschäftigt, oder die Medizinische Physik. Diese verbindet eine breite allgemeine Ausbildung in Physik anwendungsbezogen mit naturwissenschaftlichen Grundlagen der Medizin, z.B. in der Radiologie, der Strahlentherapie und der Nuklearmedizin. Die Wirtschaftsphysik hingegen kombiniert physikalisches Basiswissen berufsbezogen mit Inhalten aus der Betriebswirtschaftslehre.

Einblick in ausgewählte Studienmöglichkeiten:

  • Medizinische Physik Strahlentherapie und vieles mehr Später könnte sie zum Beispiel als Expertin für Strahlentherapie in einer Klinik tätig sein: Anke Pollack (22) studiert Medizinische Physik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.» zum Beitrag
  • Physik Physikalische Gesetze kann man nicht brechen Eine auf Logik basierende Wissenschaft, die den Gesetzmäßigkeiten der Natur folgt und deren grundlegende Begebenheiten untersucht: Aaron Nyerges (22) studiert Physik an der Universität Kassel. Ihn fasziniert, dass er mit physikalischen Gesetzen die Welt erklären kann.» zum Beitrag
  • Astrophysik Exoplaneten und dunkle Materie In ihrem Masterstudiengang Physik in Göttingen bekommt Johanna Müller-Horn (22) einen Einblick in die Grundbestandteile des Universums. Ihr großer Wunsch ist es, einmal in der Forschung zu arbeiten.» zum Beitrag
Logo Studiensuche
  • Studiengänge im Studienfeldhttps://con.arbeitsagentur.de/prod/studiensuche/suche?uk=Bundesweit&sty=2&pg=1&at=kompakt&sfe=93651;93825
Logo studienwahl.de
  • Studienfeld Physikhttps://studienwahl.de/studienfelder/mathematik-naturwissenschaften/physik

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/studienbereiche/mathematik-naturwissenschaften/physik

oder scanne einfach den QR-Code