Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Studienbereiche
  • Medizin, Gesundheitswissenschaften, Psychologie, Sport
  • Pflegepraxis, -management, -pädagogik
  • Medizin- und Pflegepädagogik

Medizin- und Pflegepädagogik: Pflegen lehren lernen

Jan Stuhlinger (23) studiert im fünften Semester Berufspädagogik im Gesundheitswesen an der Katholischen Hochschule Freiburg. Sein Herz schlägt für die Altenpflege, sein Fachwissen gibt er gerne weiter. Perfekte Voraussetzungen, um Pflegefachpersonen auszubilden.

Eine Person unterrichtet Anatomie anhand einer Skelettattrappe. Eine Person unterrichtet Anatomie anhand einer Skelettattrappe.

Dass er sich in der Altenpflege wohlfühlt, entdeckte Jan Stuhlinger schon während der Schulzeit. In der 11. Klasse der Fachoberschule machte er ein Praktikum im Altenheim. Das bereitete ihm so viel Freude, dass er sich zunächst dazu entschied, eine einjährige Pflegehelfer-Ausbildung zu absolvieren. Anschließend ließ er sich weitere zwei Jahre zum Altenpfleger ausbilden.

Außerdem hatte Jan Stuhlinger schon immer Spaß daran, anderen Menschen etwas beizubringen. Er spielte sogar mit dem Gedanken, Lehramt zu studieren. Als er davon hörte, dass einige seiner eigenen Berufsschul-Lehrkräfte Berufspädagogik im Gesundheitswesen an der KH Freiburg studiert hatten, war er sich sicher: Das passt auch zu seinen Interessen.

Pädagogik trifft Management

Nach sieben Semestern wird Jan Stuhlinger seinen Bachelor abschließen. Das Studium gliedert sich in die Modulgruppen Bildungswissenschaft mit methodisch-didaktischen Inhalten, Pflege- und Gesundheitswissenschaft sowie Wirtschafts- und Sozialmanagement.

Besonders viel Freude hat der Student an den Fächern Fachdidaktik und Bildungs­management. „Wir lernen zwar vorwiegend Pädagogik, doch in der Beratung, etwa an Pflegestützpunkten, ist es auch wichtig, Ahnung von sozialen und Management-Themen zu haben“.

Praxisanteile und Simulationslernen

Im fünften Semester ist ein verpflichtendes, 35-tägiges Praktikum vorgesehen. „Das werde ich an der Berufsfachschule für Pflege des Klinikums Memmingen machen, um einen Einblick in den Lehrberuf zu bekommen. Dort darf ich sogar schon selbst Unterricht geben“, erzählt Jan Stuhlinger begeistert. Auch sonst integriert der Studiengang immer wieder praktische Übungen. „Im vierten Semester durften wir eine Anleitungssituation vorbereiten und simulieren – das heißt, Studierende aus den unteren Semestern haben Patienten und Pflegeschüler gespielt, die wir dann anleiten durften.“

Das Simulieren von praktischen Szenarien spielt in der berufspädagogischen Ausbildung eine große Rolle, gleich im ersten Projekt stand Simulationslernen im europäischen Vergleich auf dem Plan: „Ich war eine Woche am Pflegecampus der Laurea-Universität in Helsinki und habe am dortigen Simulationstraining teilgenommen, was sehr spannend war“, berichtet der Student.

Interesse an Lehre und Pflege

Für Jan Stuhlinger ist das Berufspädagogik-Studium die perfekte Wahl, da er sich gleicher­maßen für das Lehren und die Pflege von Menschen interessiert. „Am meisten Spaß macht es mir, verschiedene didaktische Methoden zu erlernen, mit deren Hilfe ich Pflegeschülerinnen und -schülern das nötige Wissen auf interessante Art und Weise vermitteln kann.“

Zudem sei es wichtig, sich für alle Themen rund um die Pflege zu interessieren. „Auch die Bereitschaft zum wissenschaftlichen Arbeiten spielt in meinem Studium eine große Rolle, da wir eher Hausarbeiten als Klausuren schreiben und somit verschiedene Texte als Quellen zu recherchieren und zu lesen sind.“

Fortschritte in der Pflege

Nachdem er seinen Bachelor-Abschluss in der Tasche hat, plant Jan Stuhlinger auf jeden Fall noch den Master zu machen: „Die Pflege wird immer professioneller und akademischer, sodass ich mit einem Masterabschluss am besten für das Berufsleben gerüstet bin.“

Gern möchte er an einer Pflegefachschule arbeiten und Pflegschülerinnen und -schüler fit für ihren zukünftigen Beruf machen. „Außerdem gibt es die Möglichkeit, später als pflegepädagogische Leitung Führungsverantwortung zu übernehmen und mehr organisatorische und übergeordnete Aufgaben wahrzunehmen.“

Medizin- und Pflegepädagogik studieren

Die Studiensuche der Bundesagentur für Arbeit listet 25 grundständige und 17 weiter­führende Studiengänge im Bereich Medizin- und Pflegepädagogik auf. In der Regel müssen Studieninteressierte neben der Hochschulzulassung auch eine abgeschlossene medizinische Berufsausbildung nachweisen, etwa als Pflegefachkraft.

Weitere Informationen

BERUFENET

Das Onlinelexikon der Bundesagentur für Arbeit bietet über 3.000 aktuelle Berufsbeschreibungen in Text und Bild (Suchbegriff: Medizin-, Pflegepädagogik). www.arbeitsagentur.de/berufenet

studienwahl.de

Das Infoportal der Bundesagentur für Arbeit und der Stiftung für Hochschulzulassung informiert zu Themen rund ums Studium. www.studienwahl.de

Studiensuche

Mit der Studiensuche der Bundesagentur für Arbeit kannst du herausfinden, welche Studiengänge an welchen Hochschulen in Deutschland angeboten werden (Suchbegriff: Medizin-, Pflegepädagogik). www.arbeitsagentur.de/studiensuche

Studiencheck

Das Portal der Bundesagentur für Arbeit bietet studiengangspezifische Wissenstests (Checks) für Studieninteressierte an. Die Checks prüfen die Voraussetzungen für die Aufnahme eines Studiums an einer bestimmten Hochschule. www.studiencheck.de

Stand: 12.12.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Pflegepädagoge: Vom Krankenbett ins Klassenzimmer
    https://abi.de/studium/berufspraxis/gesundheit/pflegepaedagoge
  • Berufspädagogik: Fürs Leben lehren
    https://abi.de/studium/studienbereiche/erziehungs-bildungswissenschaften-lehramt/erziehungs-bildungswissenschaften/berufspaedagogik
  • Brennpunkt Pflege: Vielfältige Berufswelt Pflege
    https://abi.de/studium/berufspraxis/gesundheit/brennpunkt-pflege
  • Lehramt an beruflichen Schulen: „Büroarbeit war nichts für mich“
    https://abi.de/studium/studienbereiche/erziehungs-bildungswissenschaften-lehramt/lehraemter/lehramt-an-beruflichen-schulen
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Medizin-, Pflegepädagogik (grundständig)https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/93763
Logo Studiensuche
  • Medizin-, Pflegepädagogik (grundständig)https://web.arbeitsagentur.de/studiensuche/suche?uk=Bundesweit&sty=0&sw=Medizin-,%20Pflegep%C3%A4dagogik%20(grundst%C3%A4ndig)&pg=1&at=kompakt
Logo studienwahl.de
  • Pflegepraxis, -management, -pädagogikhttps://studienwahl.de/studiengaenge-studienfelder/medizin-gesundheitswesen-psychologie-sport/pflegepraxis

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/studienbereiche/medizin-gesundheitswissenschaften-psychologie-sport/pflegepraxis-management-paedagogik/pflegen-lehren-lernen

oder scanne einfach den QR-Code