Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Studienbereiche
  • Rechts-, Sozialwissenschaften
  • Arbeitsmarktmanagement

Studienfeld: Arbeitsmarktmanagement

An der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) werden pro Jahr etwa 500 Studierende in zwei Bachelorstudiengängen praxisnah, interdisziplinär und wissenschaftlich fundiert in Sachen Arbeitsmarkt und Beratung ausgebildet.

Eine Frau sitzt am Schreibtisch vor einem Laptop. Eine Frau sitzt am Schreibtisch vor einem Laptop. Eine Frau sitzt am Schreibtisch vor einem Laptop.

Foto: Bundesagentur für Arbeit

Das fachwissenschaftliche Studium vermittelt das Rüstzeug für die Übernahme der vielfältigen Fachaufgaben sowie für die sehr kommunikationsintensive Dienstleistungstätigkeit in der Berufs- und Beschäftigungsberatung der Bundesagentur für Arbeit sowie bei externen Stellen mit vergleichbaren Aufgabenfeldern. Es umfasst eine abgestimmte Kombination von Inhalten aus Wirtschafts-, Sozial-, Erziehungs- und Rechtswissenschaften, abgerundet durch spezielles Wissen in den Bereichen Arbeitsmarktpolitik, arbeitsmarktbezogene Dienstleistungen und Beratung.

Die beiden Bachelor-Studiengänge "Arbeitsmarktmanagement" und "Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung" bieten die Möglichkeit für eigene fachliche Schwerpunktsetzungen. Die Präsenzphasen an der Hochschule wechseln sich mit Praxisphasen in Dienststellen der Bundesagentur für Arbeit, in Einrichtungen der Berufspraxis, in Betrieben und im Ausland ab.

Ein weiterbildendes Masterstudium "Arbeitsmarktorientierte Beratung" vermittelt vertiefte arbeitsmarktbezogene Beratungskompetenzen in den Bereichen Bildung und Beruf, Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik sowie Management und Führung.

Einblick in ausgewählte Studienmöglichkeiten:

  • Arbeitsmarktmanagement Von der Arbeitsvermittlung bis zur Existenzgründungsberatung Sarah Rothbühr (35) studierte Arbeitsmarktmanagement an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA). Immer wieder ist sie erstaunt, wie vielfältig die Tätigkeitsbereiche ihrer Arbeitgeberin sind.» zum Beitrag
  • Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung Für mehr Inklusion im Berufsleben Pia (31) absolviert das duale Studium „Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung“ an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA). Schon jetzt ist ihre eine spätere Beschäftigung im Jobcenter sicher.» zum Beitrag
Logo Studiensuche
  • Studiengänge im Studienfeldhttps://con.arbeitsagentur.de/prod/studiensuche/suche?uk=Bundesweit&sty=2&pg=1&at=kompakt&sfe=94240
Logo studienwahl.de
  • Studienfeld Arbeits­markt­managementhttps://studienwahl.de/studienfelder/rechtswissenschaften-sozialwissenschaften/arbeitsmarktmanagement

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/studienbereiche/rechts-sozialwissenschaften/arbeitsmarktmanagement

oder scanne einfach den QR-Code