Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Studienbereiche
  • Rechts-, Sozialwissenschaften
  • Politikwissenschaften

Studienfeld: Politikwissenschaften

Die Politikwissenschaft beschäftigt sich empirisch und theoretisch mit den materiellen, ideellen und normativen Grundlagen von Politik. Sie untersucht Prozesse, Strukturen sowie die Funktionsweise von Institutionen in politischen Systemen unter Gesichtspunkten wie Macht und Herrschaft, Legitimität und Effektivität. Dabei bedient sie sich auch klassischer qualitativer und quantitativer sozialwissenschaftlicher Methoden.

UNO-Gebäude mit wehender UNO-Fahne in weiß-hellblau davor. UNO-Gebäude mit wehender UNO-Fahne in weiß-hellblau davor. UNO-Gebäude mit wehender UNO-Fahne in weiß-hellblau davor.

Foto: Martin Rehm

Nach der Einführung in die grundlegenden Fragestellungen, Forschungsmethoden und Anwendungsbereiche des Faches erlaubt das Studium die Vertiefung und Spezialisierung in verschiedenen Themenfeldern. Dazu gehören z.B. Politische Theorie und Ideengeschichte, das politische System der Bundesrepublik Deutschland, Demokratieforschung, Vergleichende Politikwissenschaft, Politische Ökonomie, Internationale Beziehungen oder einzelne Politikfelder wie z.B. Sozialpolitik oder Sicherheitspolitik.

Analytisches Denken, eine ausgeprägte Lesebereitschaft und die Bereitschaft zum Austausch von Argumenten bilden gute Studienvoraussetzungen.

Einblick in ausgewählte Studienmöglichkeiten:

  • Politikwissenschaft Politik betrifft uns alle Alisa Matthies studiert im fünften Semester Politikwissenschaft im Bachelor an der Universität Bamberg. Das aktuelle Weltgeschehen beschäftigt die 20-Jährige auch in ihrem Studium.» zum Beitrag
  • Humanitäre Hilfe Lernen, was es zum Helfen braucht Sharon möchte mal bei den Vereinten Nationen arbeiten. Im Master „Humanitäre Hilfe“ an der Ruhr-Universität Bochum lernt sie das Handwerkszeug: von Entwicklungspolitik bis Projektmanagement.» zum Beitrag
  • Friedens- und Konfliktforschung Konflikte zwischen Adler und Axolotl Ein Interesse an Politik und gesellschaftlichen Zusammenhängen hatte Florian Thaller (32) schon immer. Nach einem Lehramtsstudium widmet er sich im Masterstudium an der Universität Marburg der Friedens- und Konfliktforschung.» zum Beitrag
Logo Studiensuche
  • Studiengänge im Studienfeldhttps://con.arbeitsagentur.de/prod/studiensuche/suche?uk=Bundesweit&sty=2&pg=1&at=kompakt&sfe=93915;93889
Logo studienwahl.de
  • Studienfeld Politik­wissen­schaftenhttps://studienwahl.de/studienfelder/rechtswissenschaften-sozialwissenschaften/politikwissenschaften

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/studienbereiche/rechts-sozialwissenschaften/politikwissenschaften

oder scanne einfach den QR-Code