Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Studienbereiche
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Betriebswirtschaft
  • Umwelt- und Betriebswirtschaft

Umwelt- und Betriebswirtschaft: Umweltschutz unternehmerisch betrachten

Wie lassen sich Nachhaltigkeitskonzepte betriebswirtschaftlich in Unternehmen umsetzen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Nicole Prestele (25) in ihrem Master-Studiengang Umwelt- und Betriebswirtschaft am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier.

Plastikverpackungen in einer Drogerie. Plastikverpackungen in einer Drogerie.

Wie lassen sich Kunststoffverpackungen im Handel reduzieren? Das ist eine der drängendsten Fragen in Sachen Nachhaltigkeit, mit denen sich Konsumenten, Politiker, Produktentwickler und eben Betriebswirtschaftler wie Nicole Prestele beschäftigen. In ihrer Masterarbeit widmet sich die 25-Jährige dem Thema Nachhaltiges Verpackungsmaterial. Ein Fokus liegt auf der Frage, ob, wann und wie sich die Nutzung von Kunststoff-Alternativen wie Graspapier und -karton für Unternehmen im Wortsinn „auszahlt“: Wie viel Material ist notwendig, wie viel verfügbar, wie viel muss investiert werden, wie können Kosten reduziert werden, wie sehen die Prognosen aus?

Analysieren und optimieren

Ein Porträt-Foto von Nicole Prestele Ein Porträt-Foto von Nicole Prestele Ein Porträt-Foto von Nicole Prestele

Nicole Prestele

Foto: Stefanie Benz

Mit ihrer Arbeit beendet Nicole Prestele den Master-Studiengang Umwelt- und Betriebswirtschaft am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier. Ihren Bachelorabschluss hat sie an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen-Geislingen gemacht. „Mir war es wichtig, nicht nur die technischen Möglichkeiten zu kennen, sondern auch zu lernen, wie man herausfindet, ob eine Umsetzung aus betriebswirtschaftlicher Sicht sinnvoll und damit realistisch ist“, begründet sie ihre Studienwahl.

Dafür müsse man verstehen, wie Unternehmen funktionieren, wie man sie analysieren und optimieren kann. Mit der Unternehmensanalyse hat sie sich intensiv im Modul Finance beschäftigt. Dabei bewerten die Studierenden eine Firma aus Sicht einer Unternehmensberatung und legen dar, wie viel sie wert wäre, wollte man sie verkaufen. „Das war ein schwieriges, aber auch spannendes Modul, in dem wir viel über Finanzmanagement gelernt haben.“ Im Modul Produktionsmanagement ging es darum, darzulegen, wie effektiv Industrie-Unternehmen, die die Studierenden in Gruppen besichtigten, produzieren, ob etwa Industrie 4.0-Technologien wie digital vernetzte Maschinen eingesetzt werden und wie ressourceneffizient der Prozess ist.

Landnutzung und Stoffstrommanagement

Die genannten Module gehören zum Bereich „Unternehmerische Wertkette“; weitere Module, aus denen gewählt werden kann, sind unter dem Schlagwort „Nachhaltigkeit“ zusammengefasst. Darunter fällt etwa Industrial Ecology, Land Use Mangement und Stoffstrommanagement. Das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement hat Nicole Prestele dazu bewogen, den Master am Umwelt-Campus zu machen. „Ich hatte während des Bachelors davon erfahren und fand das Konzept spannend, dass ich studieren und parallel praktische Erfahrungen sammeln kann.“

Als wissenschaftliche Hilfskraft stand sie beispielsweise mit Gemeinden und Firmen in Kontakt, die ihre Stoff- und Energieströme besser nutzen wollten. „In Gewerbegebieten kann man zum Beispiel schauen, ob bei einem Unternehmen Abfallprodukte entstehen, die ein anderes als Rohstoff nutzen kann.“ Ziel sei es, einen nachhaltigen Kreislauf zu bilden, um Ressourcen und Material ökonomisch und umweltschutztechnisch effizient einsetzen zu können.

Chefs von Investitionen überzeugen

Nach ihrem Master wird sich Nicole Prestele deutschlandweit bewerben. „Bei meiner ersten Anstellung möchte ich möglichst viel dazulernen und mich thematisch mit meinem Wunschbereich beschäftigen.“ Am liebsten würde sie für ein Unternehmen Stoffströme oder den Einsatz nachhaltiger Verpackungsmaterialien analysieren, schauen, wie und wo man Optimierungen vornehmen kann und „die Chefs davon überzeugen, dass sich die Investitionen irgendwann rentieren“.

Video: Studium Betriebswirtschaftslehre

Der Artikel enthält ein Video mit weiteren Informationen.

Weitere Filme findest du auf der abi» Videoübersicht.

Stand: 13.05.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • BWL studieren: Mit Betriebswirtschaft durchstarten
    https://abi.de/studium/studienbereiche/wirtschaftswissenschaften/betriebswirtschaft/bwl-studieren-hintergrund
  • BWL-Handel: Theorie und Praxis optimal verzahnt
    https://abi.de/studium/studienbereiche/wirtschaftswissenschaften/handel-industrie-handwerk/bwl-handel
  • Volkswirtschaftslehre: „Ich habe eine Leidenschaft für Zahlen“
    https://abi.de/studium/studienbereiche/wirtschaftswissenschaften/wirtschaftswissenschaften-volkswirtschaft/volkswirtschaftslehre
  • BWL-Studium: Überblick über die Wirtschaft
    https://abi.de/studium/studienbereiche/wirtschaftswissenschaften/betriebswirtschaft/bwl
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Energie-, Ressourcenmanagement (weiterführend)https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/93845

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/studienbereiche/wirtschaftswissenschaften/betriebswirtschaft/umwelt-und-betriebswirtschaft

oder scanne einfach den QR-Code