Foto: Bundesagentur für Arbeit
Studienfeld: Logistik, Verkehr
Den Transport und die Verfügbarkeit von Rohstoffen, Gütern und Waren präzise zu steuern und dabei die Informationsflüsse zwischen den Akteuren zu organisieren, sind entscheidende Bedingungen für den Erfolg einer Unternehmensstrategie.


Die Studiengänge im Bereich Logistik und Verkehr verstehen sich als Querschnittsdisziplin, die betriebliche Funktionen und Prozesse auch betriebsübergreifend zu ganzen Wertschöpfungsketten integriert – von der Rohstoffbeschaffung bis hin zur Auslieferung an den Kunden.
Bei entsprechender Schwerpunktsetzung können dabei unterschiedliche Verkehrsträger (z.B. Seeverkehr, Luftfahrt) oder Sparten (z.B. Handel, Chemie, Transportwesen) im Fokus stehen.
Einblick in ausgewählte Studienmöglichkeiten:
-
Verkehrsbetriebswirtschaft Etwas bewegen Jan Hendrik Binder studiert Logistik- und Mobilitätsmanagement an der Hochschule Heilbronn und begeistert sich dort vor allem für die vielen Praxisübungen. Zu seinem Wunschstudium gefunden hat der 23-Jährige auf einem Umweg. zum Beitrag
-
Logistikmanagement Supply-Chain-Management Im Bereich Supply-Chain-Management sind verschiedene Studiengänge möglich. Merle Skrandies (27) hat sich für den Bachelorstudiengang „Logistikmanagement“, an der Technischen Hochschule Mittelhessen am Campus in Friedberg entschieden. zum Beitrag