Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Studienbereiche
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Logistik, Verkehr
  • Verkehrsbetriebswirtschaft

Verkehrsbetriebswirtschaft: Etwas bewegen

Jan Hendrik Binder studiert Logistik- und Mobilitätsmanagement an der Hochschule Heilbronn und begeistert sich besonders für die vielen Praxisübungen. Zu seinem Wunschstudium fand der 23-Jährige über einen Umweg.

 Auf einer dreispurigen Straße fährt ein Lkw mit zwei Anhängern, wodurch eine Bewegungsunschärfe entstanden ist. Im Bildvordergrund steht eine Leitplanke, im Hintergrund eine kahle Landschaft.  Auf einer dreispurigen Straße fährt ein Lkw mit zwei Anhängern, wodurch eine Bewegungsunschärfe entstanden ist. Im Bildvordergrund steht eine Leitplanke, im Hintergrund eine kahle Landschaft.

Jan Hendrik Binder steht am Laptop. Mit seinem Studienteam präsentiert er die Ergebnisse einer Projektstudie für eine mittelständische Spedition. Zwei Vertreter des Unternehmens sind angereist und lassen sich die Vorschläge zur Umsetzung eines digitalen Lieferscheins vorstellen. Jan Hendrik Binder ist für strategische Daten zuständig: Wie kann man das Fahrerhandbuch online speichern, wie sind die Zugriffsrechte von Fahrern und der Disposition für Aktualisierungen gestaltet und wie kann man die Usability optimieren und Fehler in der Anwendung vermeiden? „Am Projekt haben wir über das ganze sechste Semester gearbeitet“, erklärt der Student. „Meist haben wir uns mit dem Unternehmen online ausgetauscht. Die Ergebnisse nun live zu präsentieren, ist sehr spannend.“

Einsatzreif ist das System nach der Präsentation noch nicht, die nächste Studierendengruppe wird daran weiterarbeiten. Aber die Prüfung haben Jan Hendrik Binder und seine Kommilitoninnen und Kommilitonen bestanden. Die konkrete Arbeit an Problemstellungen realer Unternehmen macht den Reiz des Studiums aus. Dazu gehört auch der rechtliche Rahmen: „Wir hatten eine gute Lösung für einen Prozess gefunden“, erzählt Jan Hendrik Binder. „Daraus ist aber nichts geworden, weil das Verfahren nicht den Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung entsprach. Das war ein bisschen frustrierend, aber wir haben auch daraus etwas gelernt.“ 

Ein Porträt-Foto von Jan Hendrik B.

Ich hatte in der Wirtschaftsinformatik mein Praxissemester in der Logistikbranche absolviert, da war der Übergang gut möglich und das Praxissemester wurde anerkannt.

Jan Hendrik Binder, Studierender im Studiengang Logistik- und Mobilitätsmanagement

Flexibler Einstieg? Kein Problem!

Für Jan Hendrik Binder waren im Studium rechtliche Themen zusammen mit der Volkswirtschaftslehre am anstrengendsten. „Man kann sich aber in alle Bereiche einarbeiten“, sagt er. Das gilt auch für ihn als Quereinsteiger. Nach der Fachhochschulreife hatte er zunächst ein Studium der Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Heilbronn begonnen, im fünften Semester aber festgestellt, dass ihm das gar nicht liegt.

Zum Wintersemester konnte er dann direkt ins Hauptstudium Logistik- und Mobilitätsmanagement wechseln. „Ich hatte in der Wirtschaftsinformatik mein Praxissemester in der Logistikbranche absolviert, da war der Übergang gut möglich und das Praxissemester wurde anerkannt“, sagt er. Themen des Grundstudiums und der ersten Semester im Hauptstudium wie Logistik und Supply Chain Management konnte er problemlos nacharbeiten.

Als Schwerpunkt hat er sich für die Logistik entschieden, auch Mobilitätsmanagement wäre möglich gewesen. Als Vertiefung wählte er Controlling, als Alternativen wurden Marketing und Führung angeboten. Controlling wird auch das Thema seiner Bachelorarbeit sein, die nun im siebten Semester ansteht. „Das genaue Thema muss ich noch festlegen, es wird sich aber um Künstliche Intelligenz und Logistikcontrolling drehen.“

Roter Faden Praxis

Auch im Abschlusssemester steht der Praxisbezug mit einem Planspiel zu Supply Chain Management im Zentrum. „Ob ich da die Controlling-Rolle übernehme, steht noch nicht fest“, sagt Jan Hendrik Binder. „Vertrieb wäre eine andere Aufgabe, die mich interessiert.“

Von Anfang bis Ende ist damit Praxis der rote Faden in seinem Studium. Dabei geht es um weit mehr als nur Unternehmensthemen: „Mein Highlight war das Planspiel zur Verkehrspolitik“, erinnert sich der Student. „Thema war ein Gesetzentwurf zur Besteuerung von Benzin. Eine Frage war, ob Steuererleichterungen für Kerosin und Schiffsdiesel entfallen sollten.“ Jan Hendrik Binder gehörte zur Gruppe der Lobbyisten und musste Positionen vertreten, die er persönlich nicht unbedingt teilt. „Das war eine spannende Übung im Diskutieren und Verhandeln.“ Beruflich stehen ihm nach dem Bachelor viele Wege offen. Er will aber zunächst sein Studium mit dem Master „Transport und Logistikmanagement“ an der Hochschule Heilbronn fortsetzen.

Verkehrsbetriebswirtschaft studieren

Derzeit bieten 16 Hochschulen und Berufsakademien 18 Bachlorstudiengänge rund um die Verkehrsbetriebswirtschaft mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. An 12 Hochschulen und Universitäten ist ein weiterführendes Studium Verkehrsbetriebswirtschaft zum Master möglich.

Weitere Informationen

BERUFENET

Das Onlinelexikon für Berufe der Bundesagentur für Arbeit mit über 3.000 aktuellen Berufsbeschreibungen in Text und Bild (Suchwort: Verkehrsbetriebswirtschaft)
www.arbeitsagentur.de/berufenet

Studiensuche

Die Studiensuche der Bundesagentur für Arbeit hilft dir bei der Auswahl von Studienort und Studienfach.
www.arbeitsagentur.de/studiensuche

studienwahl.de

Infoportal der Bundesagentur für Arbeit und der Stiftung für Hochschulzulassung. Hier findest du Informationen zu allen Studienmöglichkeiten in Deutschland
www.studienwahl.de

Bundesverband Spedition und Logistik

Der DSLV vertritt führende Logistikbetriebe und informiert über die Branche.

www.dslv.org/de/die-branche

Bundesvereinigung Logistik

Der BVL ist ein Netzwerk von Unternehmen und Beschäftigten in der Logistikbranche.

www.bvl.de/verein

Stand: 07.05.2025

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Verkehr der Zukunft: „Ich will etwas bewegen!“
    https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/ich-will-was-machen-mit/verkehr-der-zukunft-hintergrund
  • Arbeitsmarkt Luftverkehrs­wirt­schaft: Über den Wolken und am Boden
    https://abi.de/studium/berufspraxis/verkehr-logistik/arbeitsmarkt-luftverkehrswirtschaft
  • Managerin für nachhaltige Mobilität im Verkehrswesen: Von A nach B ohne Auto
    https://abi.de/studium/berufspraxis/verkehr-logistik/managerin-fuer-nachhaltige-mobilitaet-im-verkehrswesen
  • Luftverkehrskaufmann: Faszination Flughafen
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-l/luftverkehrskaufmann
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Verkehrsbetriebswirtschaft (grundständig)https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/93783
Logo Studiensuche
  • Verkehrsbetriebswirtschafthttps://web.arbeitsagentur.de/studiensuche/suche?uk=Bundesweit&sty=0&sw=Betriebswirtin%20-%20Verkehrsbetriebswirtschaft&pg=1&at=kompakt
Logo studienwahl.de
  • Logistik, Verkehrhttps://studienwahl.de/studiengaenge-studienfelder/wirtschaftswissenschaften/logistik-verkehr

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/studienbereiche/wirtschaftswissenschaften/logistik-verkehr/verkehrsbetriebswirtschaft

oder scanne einfach den QR-Code