Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Studienbereiche
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Wirtschaftswissenschaften, Volkswirtschaft

Studienfeld: Wirtschaftswissenschaften, Volkswirtschaft

Das Studienfeld beschäftigt sich mit dem ökonomischen Verhalten der wirtschaftlichen Akteure und dessen einzel- und gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen. Es vermittelt die nötigen Kenntnisse, um komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten in einer globalisierten Welt mit ihren zahlreichen Verflechtungen zu verstehen.

Vier Lehrbücher in verschiedenen Farben liegen aufeinander gestapelt. Die Titel lesen "Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler", "Makroökonomik", "Mikroökonomie" und "Volkswirtschaftslehre". Vier Lehrbücher in verschiedenen Farben liegen aufeinander gestapelt. Die Titel lesen "Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler", "Makroökonomik", "Mikroökonomie" und "Volkswirtschaftslehre". Vier Lehrbücher in verschiedenen Farben liegen aufeinander gestapelt. Die Titel lesen "Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler", "Makroökonomik", "Mikroökonomie" und "Volkswirtschaftslehre".

Foto: Sonja Trabandt

Untersucht wird beispielsweise, welche wirtschaftlichen, politischen oder institutionellen Rahmenbedingungen zu bestimmten wirtschaftlichen Handlungsweisen führen. Darüber hinaus werden das Zusammenspiel vieler einzelwirtschaftlicher Entscheidungen und ihre Effekte auf die Märkte analysiert.

Das Grundstudium in den wirtschafts- und volkswirtschaftlichen Studiengängen weist viele Gemeinsamkeiten auf. Es umfasst u.a. eine Einführung in die Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie eine methodische Grundausbildung, wozu auch Statistik, Informatik, Mathematik und Rechnungswesen gehören.

Der weitere Studienverlauf lässt eine Vielzahl von Schwerpunktsetzungen und Profilbildungen zu. Dazu gehören Bereiche wie Internationalisierung/Globalisierung, Quantitative Methoden, Entscheidungs- und Spieltheorie, Öffentliche Finanzen, Globale Netzwerke und Geldtheorie.

Einblick in ausgewählte Studienmöglichkeiten:

  • Volkswirtschaftslehre „Ich habe eine Leidenschaft für Zahlen“ Juliane Götze (20) studiert Volkswirtschaftslehre an der Universität Halle. Die hier behandelten Themen lagen ihr schon in der Abiturzeit.» zum Beitrag
  • Wirtschaftswissenschaften Faszination BWL Schon in der Oberstufe wollte Maxim Kiefer-Klimanski (22) Wirtschaftswissenschaften studieren. Die Aussicht auf einen gut bezahlten Job ist aber nur ein Teil seiner Antwort, wenn man nach den Motiven für seine Studienwahl fragt.» zum Beitrag
Logo Studiensuche
  • Studiengänge im Studienfeldhttps://con.arbeitsagentur.de/prod/studiensuche/suche?uk=Bundesweit&sty=2&pg=1&at=kompakt&sfe=94303;94033
Logo studienwahl.de
  • Studienfeld Wirtschafts­wissen­schaften, Volks­wirtschafthttps://studienwahl.de/studienfelder/wirtschaftswissenschaften/wirtschaftswissenschaften-volkswirtschaft

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/studienbereiche/wirtschaftswissenschaften/wirtschaftswissenschaften-volkswirtschaft

oder scanne einfach den QR-Code