Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Unterstützung
  • Kein Abitur?
  • Abitur unter erschwerten Bedingungen – Checkliste

Abitur unter erschwerten Bedingungen – Checkliste: Jeder Mensch ist anders

Eine Teilleistungsstörung wie Legasthenie oder Dyskalkulie kann sich unterschiedlich äußern. Welcher Nachteilsausgleich oder welche Unterstützung hilft bei welchem Problem? Diese Checkliste gibt einige Beispiele.

Ein grüner Stift setzt an, einen Haken in einer Checkliste zu machen Ein grüner Stift setzt an, einen Haken in einer Checkliste zu machen

Verlangsamung der Lesegeschwindigkeit

  • Zeitverlängerung
  • Vorlesen der Aufgabenstellung
  • Vorlesesoftware und Spracherkennungstools
  • Vorabbereitstellung der (digitalen) Vorlesungsskripte
  • Zusätzliche Online-Vorlesungen an Hochschulen
  • Lerntherapie
  • Teamarbeit
  • Unterstützung durch Familie/Kommilitoninnen und Kommilitonen/Kolleginnen und Kollegen

Kein sinnentnehmendes Lesen

  • Vorlesen der Aufgabenstellung
  • Vorlesesoftware
  • Barrierefreie Lernplattformen
  • Lerntherapie
  • Teamarbeit
  • Unterstützung durch Familie/Kommilitoninnen und Kommilitonen/Kolleginnen und Kollegen

Leseprobleme bei kleiner Schrift oder handgeschriebenen Aufgabenstellungen

  • Aufgabenstellung in Großschrift
  • Aufgaben digitalisiert und PC zur Vergrößerung der Schrift
  • Lerntherapie
  • Teamarbeit
  • Unterstützung durch Familie/Kommilitoninnen und Kommilitonen/Kolleginnen und Kollegen

Mangelhafte Rechtschreibung

  • PC mit Rechtschreibkorrektur
  • AI-gestützte Rechtschreib- und Grammatikprüfung
  • Mündliche Prüfung
  • Sprachsoftware
  • Schreibassistenz
  • Multiple-Choice-Fragen
  • Nichtbewertung der Rechtschreibung
  • Lerntherapie
  • Korrekturlesen durch Familie/Kommilitoninnen und Kommilitonen/Kolleginnen und Kollegen

Unleserliche Schrift

  • Nutzung von PC
  • Spracherkennungstools
  • Mündliche Prüfung
  • Schreibassistenz
  • Multiple-Choice-Fragen
  • Lerntherapie
  • Teamarbeit

Probleme bei schriftlichen Prüfungen wegen Verlangsamung im Verschriftlichen der Antworten

  • Zeitverlängerung
  • Mündliche Prüfung
  • Schreibassistenz
  • Multiple-Choice-Fragen
  • Lerntherapie
  • Teamarbeit

Konzentrationsschwäche

  • Zeitverlängerung
  • Längere Pausen
  • Aufteilung der Aufgabenstellung in kleinere Einheiten
  • Vorabbereitstellung der (digitalen) Vorlesungsskripte
  • Zusätzliche Online-Vorlesungen an Hochschulen
  • Achtsamkeits- und Konzentrationstrainingsprogramme
  • Lerntherapie

Beeinträchtigung des Arbeitsgedächtnisses

  • Nutzung von Taschenrechner
  • Nutzung von Formelsammlung
  • Nutzung von Duden/Dictionary
  • Adaptive Lerntechnologie
  • Lerntherapie

Probleme beim Strukturieren von Aufgaben

  • Unterstützung beim Vorstrukturieren der Aufgaben, klare und eindeutige Arbeitsanweisungen
  • Zusätzliche Online-Vorlesungen an Hochschulen
  • Nutzung digitaler Notiztools
  • Lerntherapie
  • Teamarbeit
  • Unterstützung durch Familie/Kommilitoninnen und Kommilitonen/Kolleginnen und Kollegen

Geringes Selbstwertgefühl

  • Positive Prüfungsatmosphäre
  • Wohlwollende Unterstützung
  • Fokussierung auf Stärken
  • Mentoring-Programme
  • Lerntherapie
  • Teamarbeit
  • Beratungsangebote, zum Beispiel für Studierende mit Behinderungen
  • Austausch mit anderen Betroffenen
  • Alternative Prüfungsformen, zum Beispiel Betriebsbesichtigungen bei Auszubildenden
  • Schulungen für Lehrpersonal

Versagensängste

  • Begleitung einer Person des Vertrauens bei Prüfungen
  • Lerntherapie
  • Teamarbeit
  • Notfall-Betreuungsangebote während Prüfungen
  • Beratungsangebote, zum Beispiel für Studierende mit Behinderungen
  • Austausch mit anderen Betroffenen
  • Alternative Prüfungsformen, zum Beispiel Betriebsbesichtigungen bei Auszubildenden

Wenig strukturierte Arbeitsweise/niedriges Arbeitstempo

  • Mitschriftenpools
  • Zugang zu Lerncoaches
  • Beratungsangebote, zum Beispiel für Studierende mit Behinderungen
  • Pomodoro-Technik oder ähnliche Lernmethoden
  • Literatur und Angebote zur Verbesserung des Lernmanagements, unter anderem an Hochschulen und Volkshochschulen

Weitere Informationen

Legasthenie und Dyskalkulie im Erwachsenenalter

bvl-legasthenie.de/images/static/pdfs/bvl/7_Ratgeber_Erwachsene_barrierefrei.pdf

Stand: 10.01.2025

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Abitur unter erschwerten Bedingungen – Depression: Plötzlich so traurig
    https://abi.de/unterstuetzung/kein-abitur/abitur-unter-erschwerten-bedingungen-depression
  • Abitur unter erschwerten Bedingungen: Trotz Hürden zum Abitur
    https://abi.de/unterstuetzung/kein-abitur/abitur-unter-erschwerten-bedingungen-hintergrund

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/unterstuetzung/kein-abitur/abitur-unter-erschwerten-bedingungen-checkliste

oder scanne einfach den QR-Code