Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Unterstützung
  • Kein Abitur?

Unterstützung: Kein Abitur?

Du möchtest dein Abitur gerne nachholen oder einen Überblick über mögliche Ausbildungswege mit einem alternativen Schulabschluss erhalten? Hier findest du Infos rund um die Schulabschlüsse und Tipps für den Zweiten Bildungsweg.

  • Studieren ohne Abitur – Interview Mit beruflicher Qualifikation zum Hochschulabschluss Rund 64.000 Studierende an deutschen Hochschulen haben kein Abitur, jährlich werden es mehr. Welche Voraussetzungen braucht man dafür? Was ist beliebt?» zum Beitrag
  • Abitur unter erschwerten Bedingungen Trotz Hürden zum Abitur Wenn jemand nicht gut lesen, schreiben oder rechnen kann, muss das nicht heißen, dass er weniger intelligent oder fleißig ist. Auch mit einer Teilleistungsstörung kann man Abitur machen und studieren.» zum Beitrag
  • Abitur nachholen Der zweite Bildungsweg (und wie man ihn finanziert) Du möchtest dein Abitur nachholen? Da gibt es viele unterschiedliche Möglichkeiten. Welche das sind, welche Voraussetzungen du dafür brauchst und wie du das Ganze finanzieren kannst, das erfährst du in unseren FAQ rund um Abendgymnasium, Nichtschülerprüfung und Co.» zum Beitrag
  • Abitur abbrechen Alternativen für das Abitur Fehlender Praxisbezug, geringe Motivation oder Schicksalsschläge – es gibt die unterschiedlichsten Ursachen, weshalb Schülerinnen und Schüler vor dem Erwerb der Hochschulreife die Schule verlassen. Egal aus welchem Grund: Die Wege für die Zeit nach dem Schulabbruch sind vielf…» zum Beitrag
  • Mit der fachgebundenen Hochschulreife an die Universität Vorkenntnisse aus der Schule Mit der fachgebundenen Hochschulreife erhalten Absolvent*innen die Hochschulzulassung für die Fächer der Schulfachrichtung an allen Universitäten und Fachhochschulen. Julia (22) studiert damit im zweiten Semester Klinische Pflege an der Universität Trier.» zum Beitrag
  • Mit Fachhochschulreife an die Universität Für das Wunschfach in ein anderes Bundesland Die Fachhochschulreife berechtigt nur zum Studium an der Fachhochschule? In manchen Bundesländern geht noch mehr. Max Schmidt (25) studiert an der Brandenburgischen Technischen Universität in Cottbus Städtebau und Stadtplanung im zweiten Semester.» zum Beitrag

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/unterstuetzung/kein-abitur

oder scanne einfach den QR-Code