Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Ausland
  • Während der Ausbildung ins Ausland – Checkliste

Während der Ausbildung ins Ausland – Checkliste: Vor dem großen Abenteuer

Wenn du während deiner Ausbildung ins Ausland möchtest, gibt es einiges zu beachten. Zuerst musst du herausfinden, in welches Land du willst. Mit unserer Checkliste bist du auch über die nächsten Schritte gut informiert.

Blick auf verschiedene Reiseutensilien wie etwa einen Reisepass, eine Weltkarte, Flugtickets und Kreditkarten. Blick auf verschiedene Reiseutensilien wie etwa einen Reisepass, eine Weltkarte, Flugtickets und Kreditkarten.

Information und Beratung

Dein Auslandspraktikum kann mehrere Wochen oder Monate dauern. Je nachdem, wo du hinwillst, gibt es unterschiedliche Programme, bei denen du dich informieren kannst. Für das Europäische Ausland kommt Erasmus+ infrage. Möchtest du außerhalb der Europäischen Union arbeiten, hilft dir das Programm AusbildungWeltweit.

Entscheidung für einen Beruf, Ausbildungsplatz oder Arbeitgeber

Egal, ob du in der Werkstatt, im Büro oder Verkauf arbeiten willst: Wenn du deine Ausbildung in einem internationalen Betrieb machst, sind deine Chancen auf einen Auslandsaufenthalt höher. Dann bestehen oft schon Verbindungen, zum Beispiel zu Zulieferern oder Kundschaft in anderen Ländern. Falls dein Unternehmen keine Kontakte hat, kannst du bei deiner beruflichen Schule nachfragen oder bei der Mobilitätsberatung der Industrie- und Handelskammern sowie der Handwerkskammern. Ebenfalls gute Ansprechpartner sind die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) und die Auslandshandelskammern.

Finanzierung des Aufenthalts

Wenn du mit deinem Unternehmen und der Berufsschule geklärt hast, wann und wo du dein Auslandspraktikum machen möchtest, kannst du dich direkt um eine Förderung mit Erasmus+ oder AusbildungWeltweit kümmern. Informiere dich bei deiner Berufsschule, deinem Ausbildungsbetrieb oder der für dich zuständigen Kammer, ob sie für dich einen Antrag auf Förderung stellen. Bei Erasmus+ gibt es zusätzlich die Möglichkeit der Praktikumsplatzsuche. Hier findest du Einrichtungen, welche bundesweit Erasmus+ Stipendien ausschreiben.

Organisation

Für deine Reise musst du dich zunächst um Organisatorisches wie Verträge oder ein Visum kümmern. Außerdem gibt es einige Versicherungen, die du abschließen solltest. Bist du innerhalb der Europäischen Union unterwegs, greift in der Regel deine gesetzliche Kranken- und Unfallversicherung. Sie deckt aber meistens nicht alle Kosten ab, weswegen du dich über Zusatzversicherungen informieren solltest. Bist du außerhalb Europas im Einsatz, ist eine Auslandskrankenversicherung unabdingbar. Auch um deine Sozialversicherung und eine Haftpflichtversicherung solltest du dich kümmern. Optional ist eine Reiserücktritts- oder -abbruchversicherung. Vor Reiseantritt ist es sinnvoll, dich beim Auswärtigen Amt über dein Zielland zu informieren: Wie ist die Sicherheitslage vor Ort? Sind bestimmte Impfungen notwendig?

Durchführung

Du solltest während deines Auslandsaufenthaltes immer eine feste Ansprechperson vor Ort haben. Hab keine Angst, nachzufragen, wenn du etwas nicht weißt oder verstehst. Im Ausland kann einiges anders laufen als zu Hause. Bleib auf dem Laufenden, was in deiner Berufsschule passiert und hole den Unterrichtsstoff nach. In erster Linie gilt aber: Genieße deinen Aufenthalt und lerne Land und Leute kennen!

Stand: 07.08.2023

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Während der Ausbildung ins Ausland: Erfahrungen fürs Leben
    https://abi.de/ausbildung/ausland/waehrend-der-ausbildung-ins-ausland
  • Während der Ausbildung ins Ausland – Erasmus+: „Erasmus+ ist eine feine Sache“
    https://abi.de/ausbildung/ausland/waehrend-der-ausbildung-ins-ausland-erasmus
  • Während der Ausbildung ins Ausland – FEDA Madrid: Azubi in Spanien
    https://abi.de/ausbildung/ausland/waehrend-der-ausbildung-ins-ausland-feda-madrid
  • ab(i)checken: Wie läuft ein Auslandsaufenthalt in der Ausbildung ab?
    https://abi.de/interaktiv/podcasts/abichecken/waehrend-der-ausbildung-ins-ausland
  • Ins Ausland mit Erasmus+: So funktioniert das Förderprogramm
    https://abi.de/studium/ausland/erasmus-hintergrund
  • Bewerbung im Ausland
    https://abi.de/bewerbung/bewerbung-im-ausland

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/ausland/waehrend-der-ausbildung-ins-ausland-checkliste

oder scanne einfach den QR-Code