Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/gesellschafts-geisteswissenschaften
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Von archäologischen Ausgrabungen bis hin zur Computerlinguistik: Gesellschafts- und Geisteswissenschaften befassen sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit dem gesellschaftlichen Leben und historischen sowie kulturellen Entwicklungen.
Es geht darum, die Unterschiede zwischen Regionen und Kulturen zu erforschen und zu beschreiben. Sprache und Literatur werden von einem wissenschaftlichen Standpunkt aus betrachtet, analysiert und übersetzt. Die Gesellschaftswissenschaften erforschen, wie sich beispielsweise das menschliche Zusammenleben im Wandel der Zeit verändert hat, und betrachten sozialökonomische oder theologische Fragestellungen.
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/gesellschafts-geisteswissenschaften