Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Berufsfelder
  • Kunst, Kultur, Gestaltung
  • Ausbildungsberufe auf der Bühne und am Theater – Animation barrierefrei

Ausbildungsberufe auf der Bühne und am Theater – Animation barrierefrei

Wenn sich der Vorhang für eine Theaterpremiere hebt, haben Regisseurinnen und Regisseure sowie Schauspielerinnen und Schauspieler schon eine ganze Menge Arbeit hinter sich. Wie sie zusammenarbeiten und welche Ausbildungsberufe es rund um die Bühne noch gibt, erfährst du in der abi» Animation.

Regie: Regisseur/in und Dramaturg/in

Regisseurinnen und Regisseure inszenieren Bühnenwerke. Hierfür entwickeln sie auf der Grundlage eines Textes ein Konzept für eine Szenenfolge, häufig in enger Zusammen­arbeit mit Dramaturginnen und Dramaturgen, Bühnen­bildnerinnen und Bühnen­bildnern sowie Kostüm­bildnerinnen und Kostüm­bildnern. Steht das Konzept, studieren sie dieses über mehrere Wochen hinweg mit Schau­spielerinnen und Schau­spielern ein, wobei die Dramaturgie weiterhin beratend unterstützt. In der Regel führt ein Studium in beide Berufe. Es gibt aber auch Auto­didaktinnen und Auto­didakten sowie Ausbildungen fern der Hochschule, die an meist privaten Schulen in den Beruf führen.

Maske: Maskenbildner/in

Maskenbildnerinnen und Maskenbildner helfen Schau­spielerinnen und Schau­spielern an jedem Vorstellungs­abend rasch in ihre Rolle hinein­zufinden, indem sie ihre Erscheinung verwandeln: Sie schminken Gesichter und Körper, gestalten Frisuren und stellen Masken und Körper­behaarung her, zaubern Glatzen und andere körperliche Spezial­effekte. Während der mehrwöchigen Probe­phasen für ein Stück stimmen sie sich mit den Kostüm­bildnerinnen und Kostüm­bildnern zum Figuren­konzept ab und besprechen mit den Bühnen­bildnerinnen und Bühnen­bildnern die Licht­stimmungen, damit die Farbgebung der Schminke daraufhin angepasst werden kann.

Technik: Fachkraft – Veranstaltungstechnik

Fachkräfte für Veranstaltung­stechnik rücken das Geschehen auf der Bühne ins rechte Licht, denn sie kümmern sich um alle technischen Belange am Theater. Sie sind dafür ausgebildet, die Beleuchtung und den Ton einzurichten und sie stellen sicher, dass die Bühnen­technik reibungslos funktioniert, damit etwa der Gott der Unterwelt wie ein Geist aus den Tiefen herauf­gleiten kann. Fachkräfte für Veranstaltungs­technik bündeln also im Wesentlichen die Aufgaben von Bühnen­technikerinnen und Bühnen­technikern, Beleuchter­innen und Beleuchtern sowie Ton­techniker­innen und Ton­technikern, wobei nur an kleinen Theatern eine Person alle Tätigkeiten abdeckt. Anweisungen, was zu tun ist, kommen übrigens von der Inspizientin beziehungs­weise dem Inspizienten, die/der den gesamten künstler­ischen und technischen Ablauf einer Aufführung koordiniert, also die Abend­regie macht.

Darstellung: Schauspieler/in und Tänzer/in

Sie sind die Stars des Abends. Nach wochen­langen Proben mit Regisseur­innen und Regisseuren, Choreo­graphinnen und Choreo­graphen und deren Assistent­innen und Assistenten präsentieren sie dem Publikum, was ein großes Team kreativer und technisch-begabter Menschen gemeinsam erschaffen hat: ein künstlerisches Werk, ein Theaterstück, eine Ballettaufführung, eine Tanz-Performance und mehr. Es gibt aber auch (private) Schulen, die zum/zur Bühnen­tänzer/in und zum/zur Schau­spieler/in ausbilden.

Kulisse: Bühnenmaler/in und Bühnenplastiker/in

Bühnenmalerinnen und Bühnenmaler sowie Bühnen­plastikerinnen und Bühnen­plastiker malen, modellieren und bauen Kulissen, Bühnen- und Szenen­bilder: Landschaften, Häuser, Tiere, Abstraktes, Symbolisches. Sie fertigen also alles, was die Requi­siteurinnen und Requi­siteure nicht anderweitig beschaffen können. Dabei setzen sie die Vor­stellungen von Bühnen­bildnerinnen und Bühnen­bildnern (Studien­berufe) um, die diese wiederum in Zusammen­arbeit mit der Regie erarbeitet haben. In den Beruf führt eine klassische duale Ausbildung. Die Praxis erfolgt in den Werk­stätten der Theater, die theoretischen Inhalte vermitteln die Berufsschulen.

Stand: 20.02.2025

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Ausbildungsberufe auf der Bühne und am Theater: „Man sollte für die Sache brennen“
    https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/kunst-kultur-gestaltung/ausbildungsberufe-theater-buehne
  • Szenografie: "Wir kreieren Räume"
    https://abi.de/studium/studienbereiche/kunst-musik/buehnenbild-szenografie/szenografie
  • Tanz: Die Lust am Tanzen
    https://abi.de/studium/studienbereiche/kunst-musik/schauspiel-tanz-film-fernsehen/tanz

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/kunst-kultur-gestaltung/ausbildungsberufe-auf-der-buehne-und-am-theater-animation-barrierefrei

oder scanne einfach den QR-Code