Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-a/assistentin-innenarchitektur-tagesablauf
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Sophie Seeger (23) absolviert ihre Ausbildung zur Assistentin für Innenarchitektur an der Münchner Blocherer Schule. Für abi» gibt sie Einblick in einen Tag mit vielen Praxisanteilen.
Heute beginnt der Unterricht mit dem Fach „Entwurf“. Dabei sitzen die Auszubildenden an ihrer Abschlussarbeit: Sie dürfen einen Nachtklub gestalten mit vier Stockwerken, einer Bar, den Treppen und allem, was noch dazugehört. Dafür machen sie nun Skizzen mit dem Bleistift oder zeichnen die Grundrisse am Computer mit der CAD-Software. Wie alle anderen hat auch Sophie Seeger dabei ihre eigenen Ideen entwickelt.
Sophie Seeger legt heute erst nach zwei Stunden eine Pause ein, weil sie gerade im Workflow ist und erst einmal eine Skizze fertigstellen möchte. In diesem praktischen Unterrichtsfach können die Auszubildenden ihre Pausen frei wählen, um kreative Schaffensphasen nicht unterbrechen zu müssen oder sich bei einer Blockade zwischendurch erst einmal entspannen zu können. Wer dann nicht fertig wird, kann die Aufgabe zu Hause zu Ende bringen.
Mittagspause
Das Fach „Aktzeichnen“ beginnt. Ein bestelltes Nacktmodel posiert für die Auszubildenden, die so ihre Fähigkeiten im Malen trainieren und lernen, Proportionen realistisch darzustellen.
Eine Pause ist bei diesem Fach festgelegt, weil das Model nur für eine gewisse Zeit stillsitzen kann.
Heute schließt der Stundenplan mit einem Theoriefach ab: In Kunstgeschichte lernen die Auszubildenden vieles über die historischen Hintergründe der Gestaltung von Innenarchitektur.
Für heute ist der Unterricht beendet und Sophie Seeger hat später nur noch eine kleine Hausaufgabe zum Fach „Entwurf“ zu erledigen.
<< Zurück zur Ausbildungsreportage
Stand: 12.06.2023
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-a/assistentin-innenarchitektur-tagesablauf