Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Berufe von A-Z
  • Ausbildungsberufe A

Ausbildungsberufe A

  • Assistent – Maschinenbautechnik Planen, berechnen, konstruieren Mit Abschluss seiner Ausbildung zum Assistenten im Bereich Maschinenbautechnik erlangt Joel Huysmann (19) zusätzlich die Fachhochschulreife. Dass er dabei viel Technisches lernt und programmiert, gefällt ihm.» zum Beitrag
  • Audiodesigner – Musik Komponieren und produzieren Tonaufzeichnungen mit modernster Technik, darum dreht sich alles bei Dennis Schnichels (33). Als Audiodesigner im selbst gegründeten Studio hat er Künstler auch schon an die Spitze der Charts gebracht.» zum Beitrag
  • Anästhesietechnische Assistentin „Ich mag die Abwechslung“ Isabelle Schönstedt hat sich für eine Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistentin entschieden. Diese absolvierte sie im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und lernte dabei unterschiedlichste Krankheitsfälle kennen.» zum Beitrag
  • Assistentin – Innenarchitektur Mit CAD oder Pinsel und Farbe Sophie Seeger (23) absolviert die Ausbildung zur Assistentin für Innenarchitektur an der Blocherer Schule in München. Neben technischem Know-how braucht es in diesem Bereich vor allem zeichnerisches Geschick und den Mut, der eigenen Kreativität zu folgen.» zum Beitrag
  • Assistentin – Innenarchitektur – Tagesablauf So kann ein Arbeitstag aussehen Sophie Seeger (23) absolviert ihre Ausbildung zur Assistentin für Innenarchitektur an der Münchner Blocherer Schule. Für abi» gibt sie Einblick in einen typischen Tag mit vielen Praxisanteilen.» zum Beitrag
  • Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin Stimmprobleme ganzheitlich angehen Wenn Patientinnen und Patienten zum Beispiel Probleme mit dem Sprechen, dem Atmen oder dem Schlucken haben, ist Svenja Hille (34) zur Stelle. Sie arbeitet als Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin mit Kindern und Erwachsenen.» zum Beitrag
  • Außenhandelsassistentin Aufstiegschancen dank Zusatzqualifikation Weil ihr die internationale Ausrichtung gefiel, entschied sich Lisa Pfältzer (23) für eine Ausbildung zur Industriekauffrau mit Zusatzqualifikation Außenhandelsassistentin. Inzwischen ist sie als Einkäuferin in ihrem ausbildenden Unternehmen tätig.» zum Beitrag
  • Automobilkaufmann Die ganze Welt der Fahrzeuge Kai Herz (22) steht kurz vor dem Abschluss seiner Ausbildung zum Automobilkaufmann. Besonders der Verkauf macht ihm Spaß. Immer mehr Kundinnen und Kunden lassen sich zu Autos mit Elektro- oder Hybrid-Antrieb beraten.» zum Beitrag
  • Augenoptikerin Damit der Kunde gut (aus)sieht Es war ein langer Weg, bis Caroline Schramm ihren Traumberuf gefunden hat. Nach zwei abgebrochenen Studiengängen und einem Besuch bei ihrer örtlichen Agentur für Arbeit wurde sie fündig: Die Ausbildung zur Augenoptikerin sprach sie sofort an. Mittlerweile leitet sie ihre eigene…» zum Beitrag
  • Augenoptiker Übungssache und Gefühlssache Mit 16 Jahren brauchte Philipp Knöferl (22) eine Brille. Sein erster Besuch beim Optiker brachte ihm nicht nur eine Sehhilfe, sondern auch die Erkenntnis, dass dieses Handwerk für ihn „super interessant“ ist.» zum Beitrag
  • Augenoptiker – Beruf und Weiterbildung Zwischen Werkstatt und Kundenberatung Marius Stippich (27) hat sich für eine Ausbildung zum Augenoptiker entschieden. Die Arbeit im Laden, in der Werkstatt und im Büro bedeutet jeden Tag viel Abwechslung.» zum Beitrag
  • Ausbaumanagerin/Stuckateurin Für schöne Räume und Fassaden Wenn Annika Fuchs (19) mit ihrer doppelqualifizierenden Ausbildung fertig ist, ist sie Stuckateurin, Meisterin und Ausbaumanagerin. Die Abiturientin weiß dann nicht nur, wie man Wände, Decken und Boden gleichmäßig verputzt, sondern auch, wie man einen handwerklichen Stuckateurbetrieb…» zum Beitrag

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-a

oder scanne einfach den QR-Code