Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-b/bergbautechnologe-tiefbautechnik-tagesablauf
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Tim Geiersbach (20) macht eine Ausbildung zum Bergbautechnologen der Fachrichtung Tiefbautechnik bei Knauf in Iphofen. Für abi» gibt er Einblick in einen Tag in seinem Ausbildungsbetrieb.
Für Tim Geiersbach beginnt die Frühschicht. Mit sechs Kollegen fährt er im Mannschaftsauto in den Berg ein. Dort verteilt der Schichtleiter die Aufgaben.
Am Vorabend wurden vier Durchbrüche gesprengt. Da bei jeder Sprengung Gase freigesetzt werden, kontrolliert Tim Geiersbach erst einmal mit dem Gasmessgerät, ob das Gas über Nacht komplett abgezogen ist.
Grünes Licht, es ist kein Gas im Schacht. An den vier Sprengstellen können Proben entnommen werden. Jeweils eine LKW-Ladung wird zum Brecher transportiert. Tim Geiersbach entnimmt je einen Probenbeutel. In der Frühstückspause gibt er ihn ins Labor zum Testen.
Die Förderarbeit an den geprüften Durchbrüchen beginnt. Tim Geiersbach bedient den Radlader, der die Anhydritbrocken auf den LKW befördert.
Frühstückspause an der frischen Luft
Die Förderarbeit geht weiter.
Die Materialsilos bei Knauf sind gefüllt. Das Team nutzt die Zeit, um Wetterdämme zu bauen, mit deren Hilfe man die Wetter (alle Gase, die sich im Bergwerk befinden) so lenken und leiten kann, dass man den Erfordernissen des Arbeitsschutzes gerecht wird. Durchbrüche und leere Gänge werden geschlossen. Das sorgt für einen kontinuierlichen Luftstrom vom Hauptlüfter her.
Tim Geiersbach fährt aus dem Berg in den Feierabend.
<< Zurück zur Ausbildungsreportage
Stand: 18.09.2023
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-b/bergbautechnologe-tiefbautechnik-tagesablauf