Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-e/eurokauffrau-tagesablauf
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Im dritten Jahr ihrer Ausbildung zur Eurokauffrau wird Alicia Cordt (22) in der Betriebsplanung bei BASF in Ludwigshafen eingesetzt. Für abi» gibt sie Einblick in einen typischen Tag im Unternehmen.
Alicia Cordt fährt ihren Rechner hoch, liest und beantwortet E-Mails und bringt sich auf den aktuellen Stand der Produktion. Zu ihren Aufgaben gehört die Überwachung der Warenannahme und -lagerung.
Im Rahmen der Produktionsplanung für das kommende Halbjahr überprüft sie bereits georderte Warenmengen und ergänzt eine Liste mit Einsatzstoffen, die noch bestellt werden müssen. Das fertige Produkt wird ein UV-Schutz für Sonnencremes sein.
Nun loggt Alicia Cordt sich zu der täglichen Morgenrunde ein, in der ein Austausch zwischen Büro und Produktion stattfindet. Dann zieht sie ihren Blaumann über, die Arbeitsschutzkleidung, die Pflicht ist für alle, die die Produktionsstätten betreten.
Am Produktionsstandort bespricht sie mit dem dort Verantwortlichen vorhandene Lagermengen. Dabei wird geprüft, ob die einzusetzenden Produktionsmittel an Menge und Qualität den Vorgaben entsprechen. Sie stellen fest, dass eine Chemikalie im Lieferrückstand ist. Alicia Cordt vermerkt das auf ihrer Liste und geht zurück in ihr Büro.
Mittagspause
In Absprache mit ihrem Vorgesetzten aktualisiert Alicia Cordt die Material- und Bestellliste. Dabei bestellt sie außerdem über das SAP-System die Materialien für die kommenden Tage bei internen Lagern sowie vorausschauend die Ware für das nächste halbe Jahr von extern.
Am Nachmittag stehen weitere Vorgänge an, darunter Bestellungen von Schutzausrüstungen, die Ablage von Lieferdokumenten und Rechnungsüberprüfung.
Feierabend
<< zurück zur Ausbildungsreportage
Stand: 27.05.2024
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-e/eurokauffrau-tagesablauf