Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-f/fachangestellte-fuer-medien-und-informationsdienste-information-und-dokumentation-tagesablauf
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Maximiliane Nagel (21) erzählt, wie ein Arbeitstag in der Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Information und Dokumentation, ablaufen kann.
Maximiliane Nagel kommt ins Funkhaus des Bayerischen Rundfunks und begibt sich zur Abteilung „Dokumentation Audio/Video“.
Mit der Ansprechpartnerin oder dem Ansprechpartner aus der Abteilung klärt sie ab, welche Sendungen heute dokumentiert werden müssen.
Maximiliane Nagel recherchiert in den Datenbanken und sucht sich die passenden Sendungen zusammen.
Sie nimmt sich eine Ausgabe der Abendschau vor und erfasst zunächst die formalen Daten wie den Titel der Sendung, die Sendedauer und den Ausstrahlungstermin.
Anschließend schaut sie sich die Sendung an und schreibt eine Zusammenfassung darüber, was welche Person in den einzelnen Beiträgen gesagt hat und welche Bilder in den Beiträgen zu sehen waren.
Maximiliane Nagel macht in der Kantine Mittagspause mit ihren Azubi-Kolleginnen und -Kollegen, mit denen sie in der Dokumentationsabteilung zusammenarbeitet.
Sie schickt die Ergebnisse der Dokumentation an ihre Ansprechpartnerin oder ihren Ansprechpartner und erhält direkt Feedback, ob sie alles Wichtige der Sendung erfasst hat.
Am Nachmittag erfasst Maximiliane Nagel zwei Ausgaben der Rundschau und eine Musiksendung.
Nach einer letzten Besprechung mit der oder dem Verantwortlichen in der Dokumentation macht sie Feierabend.
<< Hier geht's zurück zur Ausbildungsreportage.
Stand: 30.10.2024
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-f/fachangestellte-fuer-medien-und-informationsdienste-information-und-dokumentation-tagesablauf