Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Berufe von A-Z
  • Ausbildungsberufe G
  • Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger: Teamwork ist das A und O

Daniel Joseph Paul (25) weiß genau, was im Notfall zu tun ist. Er arbeitet als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger auf der pädiatrischen Intensivstation des Universitätsklinikums Regensburg.

Gesundheits- und Kinderkrankpfleger Daniel Joseph Paul bei der Arbeit im Krankenhaus.. Gesundheits- und Kinderkrankpfleger Daniel Joseph Paul bei der Arbeit im Krankenhaus..

Ein achtjähriger Patient wird nach einer Lebertransplantation auf die pädiatrische Intensivstation gebracht. Nach der Übergabe steht Daniel Joseph Paul vor einer in seinem Arbeitsalltag immer wiederkehrenden Aufgabe: Sobald der Patient nach dem Transport und mehrfachem Umlagern auf der Station eintrifft, muss sich Daniel Joseph Paul zunächst in dem Gewirr aus Kabeln, Schläuchen und Drainagen orientieren, mit denen der Patient an verschiedene Geräte angeschlossen ist. „Wir müssen jedes Kabel und jedes Gerät exakt zuordnen können – das kann schon mal anderthalb Stunden dauern“, erzählt er.

Gesundheits- und Kinderkrankpfleger Daniel Joseph Paul bei der Arbeit im Krankenhaus..

Man begegnet den Menschen in einer der schlimmsten Situationen ihres Lebens. Man muss lernen, das zu verarbeiten und damit professionell umzugehen. Dabei wächst man als Persönlichkeit enorm.

Daniel Joseph Paul, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Arbeit im engen Kontakt mit den Familien

Die Pflegerinnen und Pfleger auf der pädiatrischen Intensivstation betreuen zwei Patientinnen oder Patienten gleichzeitig. Sie kümmern sich darum, dass die nötigen Medikamente verabreicht werden, kontrollieren die Vitalzeichen (Blutdruck, Puls, Körpertemperatur, Bewusstsein, Atmung), wechseln Verbände und helfen bei der Körperpflege. Sie behalten die Infusionen mit manchmal bis zu 15 Medikamenten im Blick und führen Behandlungen durch, wenn Kinder sich wund liegen. Sie überwachen kritische oder gefährliche Situationen und leiten frühzeitig Maßnahmen ein. Auch um die Bedienung der zahlreichen medizinisch-technischen Apparate, wie Beatmungsgeräte oder Dialyse, kümmern sich Daniel Joseph Paul und seine Kolleginnen und Kollegen. Im Notfall müssen sie schnell reagieren und beispielsweise Reanimationen durchführen und Intubationen vorbereiten.

Ein großer Teil der Arbeit besteht außerdem in der psychosozialen Betreuung der Familien auf der Station. Die Altersspanne der Patientinnen und Patienten ist dabei groß: Vom Säugling bis zum Jugendlichen ist die Pädiatrie zuständig. „Der enge Kontakt zu den Kindern gefällt mir an der Arbeit besonders gut“, erzählt der ausgebildete Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger. „Es ist ein Unterschied, ob man auf einer Erwachsenenstation erklärt, warum ein Medikament verabreicht wird, oder ob man seine Überredungskunst einsetzen muss, damit Kinder die für sie eklig schmeckende Medizin nehmen und sich wiederholt mit einer Spritze behandeln lassen.“

Von der Ausbildung zum Berufseinstieg

Die Begleitung der Familien, teilweise über mehrere Wochen oder Monate hinweg, kann sehr intensiv sein: „Man begegnet den Menschen in einer der schlimmsten Situationen ihres Lebens“, berichtet der Pfleger. „Man muss lernen, das zu verarbeiten und damit professionell umzugehen. Dabei wächst man als Persönlichkeit enorm. Aber es gibt auch viele schöne Momente – zum Beispiel, wenn man mit einem zuvor todkranken Mädchen wieder Mario Kart spielen kann.“

Seine Ausbildung hat Daniel Joseph Paul an der Berufsfachschule in Landshut absolviert. In der Praxis sammelte er im Krankenhaus Einblicke auf verschiedenen Stationen: Er war in der Pädiatrie, der Neonatologie, auf Erwachsenenstationen, im ambulanten Pflegedienst und im Operationsbereich im Einsatz. Der Berufseinstieg war für ihn trotzdem ein großer Schritt: „In der Ausbildung arbeitet man zwar schon überall mit, hat aber noch nicht die komplette Verantwortung“, erzählt der Kinderkrankenpfleger. „Jetzt führt man manchmal überlebensnotwendige Maßnahmen durch, die einfach funktionieren müssen. Das ist meine Verantwortung. Da kann man nicht halbherzig zur Arbeit gehen, sondern muss jederzeit voll da sein.“

Teamfähigkeit und Wissensdurst

Dass ihm der Beruf so viel Spaß macht, liegt für Daniel Joseph Paul auch an der Arbeit im Team: „Man muss sich immer aufeinander verlassen können“, weiß er. „Kein Arzt kann alles alleine machen – und wir Pflegekräfte auch nicht. Wir sind alle aufeinander angewiesen, damit wir den Kindern bestmöglich helfen können. Da wir sowohl die belastenden als auch die schönen Situationen miteinander erleben, hat sich eine Art vertrauter Arbeitsfreundeskreis entwickelt. Wenn das Teamwork nicht stimmen würde, würden die Patientinnen und Patienten darunter leiden.“

Neben Teamfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Empathie und Belastbarkeit sollte man für den Beruf des Gesundheits- und Kinderkrankenpflegers außerdem großen Wissensdurst mitbringen: „Mir macht es Spaß, mich stets weiter in die Medizin und Pflege einzuarbeiten“, sagt Daniel Joseph Paul. „Ich bin immer wieder beeindruckt, wie viel die erfahrenen Kolleginnen und Kollegen wissen, und freue mich darauf, ständig dazuzulernen.“ So wird er sich in der nächsten Zeit fachlich weiterqualifizieren, etwa mit dem PALS-Trainerkurs, der Fachkräfte dazu befähigt, pädiatrische Notfalltrainings selbstständig zu planen und durchzuführen, oder der Fachweiterbildung zur pädiatrischen Intensivpflege. „Die Arbeit mit Kindern, die eine schlimme Zeit durchmachen, ist eine sehr wichtige Aufgabe. Ich finde es schön, dass ich diesen Platz im Krankenhaus ausfüllen darf.“

Stand: 21.04.2025

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Ausbildungsberufe im Krankenhaus – Interview: „Junge Menschen suchen Jobs mit Sinn“
    https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/gesundheit/ausbildungsberufe-im-krankenhaus-interview
  • Therapie-Ausbildungen: Über Ausbildung oder Studium in die Therapie
    https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/gesundheit/ueber-ausbildung-oder-studium-in-die-therapie
  • Brennpunkt Pflege: Vielfältige Berufswelt Pflege
    https://abi.de/studium/berufspraxis/gesundheit/brennpunkt-pflege
  • Musiktherapeutin: Gefühle hörbar machen
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-m/musiktherapeutin
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/132173

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-g/gesundheits-und-kinderkrankenpfleger

oder scanne einfach den QR-Code