Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Berufe von A-Z
  • Ausbildungsberufe I
  • Immobilienmaklerin

Immobilienmaklerin: Kunden bestmöglich beraten

Als Immobilienmaklerin vermittelt Angela Jenne (30) Wohnungen, Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser an Kundinnen und Kunden. Dabei ist es nicht nur wichtig, dass sie Angebot, Nachfrage und Marktentwicklungen kennt, sondern sie muss auf die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse eingehen können.

Eine Immobilienmaklerin betrachtet ein Gebäude, für das sie sich interessiert. Eine Immobilienmaklerin betrachtet ein Gebäude, für das sie sich interessiert.

Als Angela Jenne mit gerade einmal 21 Jahren ins Berufsleben startete, hatte sie es aufgrund ihres Alters nicht immer leicht. „Gerade Kunden der älteren Generation ließen beim ersten Termin schon mal durchblicken, dass sie sich einen älteren und somit erfahreneren Makler erhofft hatten. Die meisten haben aber schließlich erkannt, wie viel Fachwissen ich trotz meines Alters mitgebracht habe, und ich bekam viel Lob“, erinnert sie sich.

Ehrgeiz und Engagement gehören zu ihrem Beruf dazu, findet Angela Jenne, die ihre Ausbildung zur Bürokauffrau im RE/MAX-Immobilienbüro in Waldshut-Tiengen in Baden-Württemberg bereits nach zwei Jahren abschloss. Anschließend absolvierte sie über das Unternehmen eine Weiterbildung zur Immobilienwirtin, um sich auf den Arbeitsalltag als Maklerin vorzubereiten.

Portrait von Angela Jenne

Ich wollte immer einen Job, bei dem ich nicht den ganzen Tag nur vor dem Computer sitze, sondern mit Menschen in Kontakt bin.

Angela Jenne ist Immobilienmaklerin

Von der Praktikantin zur erfolgreichen Maklerin

„Ich wollte immer einen Job, bei dem ich nicht den ganzen Tag nur vor dem Computer sitze, sondern mit Menschen in Kontakt bin“, erzählt die 30-Jährige. Erste Erfahrungen in der Immobilienbranche sammelte sie während eines Praktikums bei ihrem heutigen Arbeitgeber. „Daraus wurde dann ein Ferien- und Nebenjob, später bekam ich dort die Ausbildungsstelle.“ Bei den Immobilien, die Angela Jenne vermittelt, handelt es sich überwiegend um Wohnungen, Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser in Waldshut-Tiengen und Umgebung, manchmal sind auch Grundstücke dabei. „Meine Arbeit ist sehr abwechslungsreich, weil ich täglich mit den unterschiedlichsten Menschen zu tun habe und jede Menge Immobilien sehe.“

Besichtigungstermine, bei denen sie Interessentinnen und Interessenten passende Wohnungen und Häuser zeigt, sind nur ein Teil von Angela Jennes Berufsalltag. Auch die Akquise von Kundinnen und Kunden und Objekten sowie die Bewertung von Immobilien gehört zu ihrem Job. Will sie eine Immobilie verkaufen, muss sie sich vorab in die Unterlagen einarbeiten. Schließlich muss sie das Objekt, das sie zum Kauf anbietet, genau kennen. Das Führen von Kaufpreisverhandlungen fällt ebenfalls in ihren Aufgabenbereich.

Mittlerweile erhält die Immobilienmaklerin viele ihrer Aufträge über Empfehlungen oder Folgegeschäfte. Außerdem tätigt sie zahlreiche Gemeinschaftsgeschäfte mit anderen Maklerinnen und Maklern. Entscheidet sich eine Kundin oder ein Kunde für den Kauf, gehören auch die Vorbereitung des Notartermins und die Übergabe der Immobilie zu ihren Aufgaben.

Das macht eine gute Maklerin aus

Anders als viele ihrer selbstständigen Kolleginnen und Kollegen ist Angela Jenne fest angestellt und erhält neben ihrem monatlichen Fixgehalt Provisionen für die erfolgreiche Vermittlung von Immobilien. Da Immobilienmakler/in keine geschützte Berufsbezeichnung ist, darf sich theoretisch jeder so nennen. „Eine gute Maklerin sollte aber eine entsprechende Aus- oder Weiterbildung vorweisen können, den Immobilienmarkt vor Ort kennen und in der Lage sein, die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Kunden zu verstehen“, berichtet Angela Jenne aus Erfahrung. Außerdem seien regelmäßige Fortbildungen wichtig.

Wer offen und kommunikativ ist und Spaß am Kundenkontakt hat, erfüllt eine weitere wichtige Voraussetzung für den Beruf. Mindestens genauso wichtig ist laut Angela Jenne Flexibilität: „Man muss bereit sein, abends mal etwas länger oder am Wochenende zu arbeiten. Denn natürlich haben nicht alle Kunden tagsüber unter der Woche Zeit für eine Besichtigung.“

Stand: 06.09.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Immobilienkauffrau: Die Vermieterin
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-i/immobilienkauffrau
  • Technisches Facility-Management: „Als Facility Manager ist man Generalist“
    https://abi.de/studium/studienbereiche/ingenieurwissenschaften/gebaeude-versorgungstechnik-facility-management/facility-management
  • Berufe rund um Immobilien: Technik und Trends
    https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/ich-will-was-machen-mit/berufe-rund-um-immobilien-hintergrund
  • Fachwirt – Immobilien: Für die Führung qualifiziert
    https://abi.de/ausbildung/weiterbildung-und-karriere/fachwirt-immobilien
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Immobilienmakler/inhttps://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index?path=null/suchergebnisse/kurzbeschreibung&dkz=7049&such=immobilienmaklerin
Logo Studiensuche
  • Immobilienwirtschafthttps://web.arbeitsagentur.de/studiensuche/suche?uk=Bundesweit&sty=0&sw=Immobilienwirtschaft&pg=1&at=kompakt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-i/kunden-bestmoeglich-beraten

oder scanne einfach den QR-Code