Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Berufe von A-Z
  • Ausbildungsberufe L
  • Luftverkehrskaufmann

Luftverkehrskaufmann: So kann ein Arbeitstag aussehen

In seiner Ausbildung zum Luftverkehrskaufmann arbeitet Jakob Schneider (20) in kaufmännischen und operativen Bereichen der Fraport AG am Flughafen Frankfurt. Für abi» gibt er einen Einblick, wie ein Tag im Dienstleistungsmanagement aussehen kann.

Ein Passagierflugzeug fliegt über den Wolken der Sonne entgegen, die am rechten Bildrand zu sehen ist. Ein Passagierflugzeug fliegt über den Wolken der Sonne entgegen, die am rechten Bildrand zu sehen ist.

8 Uhr

Jakob Schneider überprüft zunächst die Kennzahlen des vorherigen Tages. Wie haben die Dienstleister, beispielsweise Reinigungsfirmen oder Busunternehmen für den Shuttle-Service, gearbeitet? Gibt es Beschwerden?

10 Uhr

Der Auszubildende geht zur Teamrunde. Hier tauscht er sich mit den Kolleginnen und Kollegen über die aktuellen Themen und Probleme aus.

11 Uhr

Nun ist Zeit, sich abteilungsrelevante Inhalte eigenständig zu erarbeiten. Um die verschiedenen Tätigkeiten der Abteilung besser zu verstehen und kennenzulernen, arbeitet sich Jakob Schneider mithilfe von Unterlagen in die Themen ein, prüft Dienstleistungsverträge, lernt die rechtlichen Hintergründe kennen und gewinnt Einblicke in die individuellen Absprachen zwischen den Vertragspartnerinnen und -partnern.

12 Uhr

Mittagspause

12.30 Uhr

Ein Kollege nimmt den Auszubildenden mit ins Terminal und gibt ihm Input zu geplanten EU-Verfahren in der Ein- und Ausreisekontrolle und was das für die Passagierabfertigung bedeutet.

14.30 Uhr

Jakob Schneider ist im Terminal unterwegs und kontrolliert die Arbeit der Dienstleistungsfirmen. Mithilfe eines Tablets dokumentiert er Auffälligkeiten: Arbeiten sie ordnungsgemäß, steht das vereinbarte Personal vollständig bereit, sind die Mitarbeitenden freundlich zu den Fluggästen?

16.30 Uhr

Der Auszubildende beendet seinen Arbeitstag. 

<< zurück zur Ausbildungsreportage

Stand: 27.01.2025

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Ausbildung rund um Feuer, Wasser, Luft und Erde: Berufe im Zeichen der Elemente
    https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/landwirtschaft-natur-umwelt/ausbildung-rund-um-feuer-wasser-luft-und-erde
  • abi» Animation: Berufe rund um die Elemente
    https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/landwirtschaft-natur-umwelt/ausbildung-rund-um-feuer-wasser-luft-und-erde-animation
  • Feuerungs- und Schornsteinbauer: Arbeit mit atemberaubender Aussicht
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-f/feuerungs-und-schornsteinbauer
  • Gärtnerin – Garten- und Landschaftsbau: Wo Natur Form annimmt
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-g/gaertnerin-garten-und-landschaftsbau
  • Umwelttechnologe – Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen: Faszinierende Welt in der Tiefe
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-u/umwelttechnologe-rohrleitungsnetze-und-industrieanlagen
  • Arbeitsmarkt Luftverkehrswirtschaft: Über den Wolken und am Boden
    https://abi.de/studium/berufspraxis/verkehr-logistik/arbeitsmarkt-luftverkehrswirtschaft
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Luftverkehrskaufmann/-frauhttps://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/6928

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-l/luftverkehrskaufmann-tagesablauf

oder scanne einfach den QR-Code