Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Berufe von A-Z
  • Ausbildungsberufe M
  • So kann ein Ausbildungstag aussehen

Mechatroniker für Kältetechnik – Tagesablauf: So kann ein Ausbildungstag aussehen

Alexander Utermöhlen (21) absolviert eine Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik bei der Strang Kälte- und Klimatechnik GmbH. Für abi» gibt er einen Einblick in einen Arbeitstag in seinem ersten Ausbildungsjahr.

5.40 Uhr

Wie fast jeden Tag: Der Wecker klingelt früh. Alexander Utermöhlen frühstückt und macht sich für den Tag fertig. Gemeinsam mit einem Arbeitskollegen fährt er anschließend in die Firma.

6.45 Uhr

Bei einem Kaffee mit den Kollegen bereitet er sich für den Arbeitstag vor. Er bespricht, bei wem er heute mitfährt: Er begleitet einen Kollegen, der eine Lüftungsanlage in einem Bürogebäude einbauen wird.

7 Uhr

Alexander Utermöhlen und sein Kollege suchen sich die nötigen Materialien aus dem Lager zusammen und laden sie auf das Auto. In zehn Minuten ist Abfahrt.

7.30 Uhr

Die beiden arbeiten auf der Baustelle vor Ort beim Kunden. Heute montieren sie eine Klimasplitanlage und nehmen sie in Betrieb. Dabei handelt es sich um ein Gerät, mit dem sich die Luft in einem Raum kühlen lässt. Es besteht aus einem Teilgerät, das an einer Wand im Raum befestigt ist, und einem weiteren Teil, das an der Außenseite derselben Wand montiert ist.

12 Uhr

Mittagspause

12.30 Uhr

Außen- und Innengerät sind befestigt, nun kommt eine sogenannte Bördelglocke zum Einsatz, um die Leitungen zu verbinden. Unter Bördeln versteht man das Verbiegen von Blechen. Alexander Utermöhlen ist schon sehr geschickt darin, hat die Kupferrohre schnell eingespannt und schließlich saubere und glatte Verbindungen hergestellt.

14.45 Uhr

Mit dem Manometer messen der Azubi und sein Kollege nun Dichtigkeit, Druck und Temperatur der Anlage.

15.50 Uhr

Nach ihrer Rückkehr in die Firma entladen die beiden das Firmenfahrzeug, räumen alle Materialien auf und entsorgen den Müll. Zehn Minuten später ist Feierabend.

<< Hier geht's zurück zur Ausbildungsreportage.

Stand: 05.02.2025

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Elektroniker für Betriebstechnik: So kann ein Arbeitstag aussehen
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-e/elektroniker-fuer-betriebstechnik-tagesablauf
  • Elektroniker – Gebäude- und Infrastruktursysteme: So kann ein Arbeitstag aussehen
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-e/elektroniker-1
  • Mechatronikerin – Tagesablauf: So kann ein typischer Arbeitstag aussehen
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-m/mechatronikerin-tagesablauf
  • Mit Abitur ins Handwerk: Mit den eigenen Händen zum Erfolg
    https://abi.de/ausbildung/ausbildungswege/abiturienten-im-handwerk
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Mechatroniker/in - Kältetechnikhttps://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/35283

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-m/mechatroniker-fuer-kaeltetechnik-tagesablauf

oder scanne einfach den QR-Code