Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Berufe von A-Z
  • Ausbildungsberufe M
  • Metallblasinstrumentenmacher – Tagesablauf

Metallblasinstrumentenmacher – Tagesablauf: So kann ein Arbeitstag aussehen

Kai Gemeinhardt lernt den Beruf des Instrumentenbauers. Für abi» beschreibt er, wie ein typischer Ausbildungstag bei einem Betrieb für Metallblasinstrumente aussieht.

Detailaufnahme eines Metalls, das mit einer Blechschere zugeschnitten wird. Detailaufnahme eines Metalls, das mit einer Blechschere zugeschnitten wird.

8 Uhr

Kai Gemeinhardt kommt in die Werkstatt. Gemeinsam mit den Kollegen bespricht er, welche Aufgaben für den heutigen Tag anstehen.

8.30 Uhr

Der Chef bringt ihm eine Tuba, die ein Kunde abgegeben hat. Die Ventile klappern stark. Kai Gemeinhardt entscheidet sich fürs Einziehen und Höhenspiel minimieren: Die Lager werden eingezogen und geläppt (ein besonderes Verfahren zur Glättung von Oberflächen; Anm. d. Red.), und es werden Madenschrauben in die Ventildeckel eingebaut.

12.30 Uhr

Der Auszubildende macht Mittagspause

13 Uhr

Der Chef ruft Kai Gemeinhardt in den Verkaufsraum der Firma. Das Saxophon eines Kunden klingt seltsam und der Auszubildende soll feststellen, was das Problem ist. Dafür schaut er es sich genau an und spielt darauf. Eventuell müssen Korken ersetzt und Klappen eingestellt werden.

13.30 Uhr

Jetzt steht der Neubau einer Posaune an. Als erstes sägt er die Metallteile, die er für das Instrument benötigt, zurecht. Allerdings wird er heute nicht alles schaffen – so ein Neubau dauert mehrere Tage.

17 Uhr

Kai Gemeinhardt sortiert die fertigen Bauteile, räumt seine Werkbank auf und macht Feierabend.

<< Zurück zur Ausbildungsreportage

Stand: 15.03.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Technischer Systemplaner – Stahl- und Metallbautechnik: Vom Aufmaß bis zur Montage
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-t/technischer-systemplaner
  • Goldschmiedin – Schmuck: Gold, Edelsteine und Chemie
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-g/goldschmiedin
  • Metallblasinstrumentenmacher: Das Handwerk macht die Musik
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-m/metallblasinstrumentenmacher
  • Musiklehrerin: Begeisterung für die Musik vermitteln
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-m/musiklehrerin

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-m/metallblasinstrumentenmacher-tagesablauf

oder scanne einfach den QR-Code