Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Berufe von A-Z
  • Ausbildungsberufe T
  • Technische Modellbauerin – Karosserie und Produktion – Tagesablauf

Technische Modellbauerin – Karosserie und Produktion – Tagesablauf: So kann ein Arbeitstag aussehen

Johanna Höpfl (22) hat unlängst ihre Ausbildung zur Technischen Modellbauerin abgeschlossen. Für abi» gibt sie Einblick in einen typischen Tag in der Ausbildungswerkstatt bei der BMW Group in München.

Eine Frau arbeitet an einem Computerarbeitsplatz mit einem CAD-Programm an einem Autoteil. Eine Frau arbeitet an einem Computerarbeitsplatz mit einem CAD-Programm an einem Autoteil.

7 Uhr

Johanna Höpfl kommt in die Werkstatt, in der gerade Modelle für ein neues Fahrzeug gefertigt werden. Sie zieht ihre Arbeitskleidung an und macht sich für die Arbeit bereit.

7.30 Uhr

Mit ihrem Koordinator bespricht sie die Aufgaben für den Tag. Heute geht es um einen Außenspiegel, der angefertigt werden soll.

8 Uhr

Johanna Höpfl bereitet den 3-D-Drucker vor, mit dem einzelne Bauteile für den Außenspiegel gedruckt werden. Über den Drucker wird mittels Software ein digitales Modell geladen, das der Drucker in sehr dünnen Schichten anfertigt.

9 Uhr

Die Wartezeit nutzt die 22-Jährige sinnvoll: Ein Kollege erzählt ihr mehr über ein Projekt, an welchem er aktuell arbeitet, und das besondere Verfahren dahinter.

11 Uhr

Wenn die Teile aus dem Drucker kommen, geht es an die Feinarbeit: Die Oberflächen müssen geschliffen und für die Lackierung vorbereitet werden.

12 Uhr

In der Mittagspause trifft sich die Auszubildende mit anderen Azubis zum Erfahrungsaustausch im Betriebsrestaurant.

13 Uhr

Mittlerweile sind die Bauteile fertig für die Weiterverarbeitung. Johanna Höpfl kann diese lackieren und anschließend zusammenbauen. Am Ende befestigt sie den Außenspiegel am zugehörigen Modell und überprüft noch einmal, ob alles maßlich passt.

15 Uhr

Feierabend

<< Zurück zur Ausbildungsreportage

Stand: 18.07.2025

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Teilberufsfeld: Berufe im Modellbau
    https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/metall-maschinenbau/berufe-im-modellbau
  • Teilberufsfeld: Berufe rund um das Auto und den Straßenverkehr
    https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/verkehr-logistik/berufe-rund-um-das-auto-und-den-strassenverkehr
  • Verfahrenstechnologe Metall – Stahlumformung: Ausbildung mit „Superkräften“
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-v/verfahrenstechnologe-metall
  • Technischer Systemplaner – Stahl- und Metallbautechnik: Vom Aufmaß bis zur Montage
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-t/technischer-systemplaner
  • Techniker im Metall- und Stahlbau: Mit Fachwissen eine Firma voranbringen
    https://abi.de/ausbildung/weiterbildung-und-karriere/techniker-im-metall-und-stahlbau
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Technische/r Modellbauer/in - Karosserie und Produktionhttps://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/76573

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-t/technische-modellbauerin-karosserie-und-produktion-tagesablauf

oder scanne einfach den QR-Code