Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Weiterbildung und Karriere
  • Fachwirtin – Handel

Fachwirtin – Handel: Die gesamte Wertschöpfungskette im Blick

Adriane Seitz macht bei der BayWa AG in Bamberg eine Weiterbildung zur Handelsfachwirtin. Innerhalb weniger Jahre erhält die 21-Jährige sogar gleich mehrere Abschlüsse.

Zwei Frauen sitzen vor einem Bildschirm an einem Schreibtisch und unterhalten sich miteinander. Zwei Frauen sitzen vor einem Bildschirm an einem Schreibtisch und unterhalten sich miteinander.

Nach dem Abitur praktisch arbeiten und trotzdem mehr als eine duale Ausbildung machen: Das war das Ziel von Adriane Seitz. Dabei stieß sie auf das Abiturientenprogramm zum/zur Handelsfachwirt/in bei der BayWa AG und erwirbt – dank Abitur auf verkürztem Weg – insgesamt drei Abschlüsse in 35 Monaten. Zuerst machte sie eine Ausbildung zur Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement, die sie nach bereits eineinhalb Jahren abschloss; im Anschluss den Ausbilderschein. Im Frühjahr 2024 begann sie ihre Weiterbildung zur Handelsfachwirtin.

„Wirtschaftliche und kaufmännische Themen haben mich schon in der Schule interessiert und sind mir immer leichtgefallen“, erzählt die 21-Jährige. In der Oberstufe informierte sie sich im Internet und bei Bildungsmessen über mögliche Ausbildungen und duale Studiengänge. „Dabei habe ich das Abiturientenprogramm Handelsfachwirt/in entdeckt und wusste sofort, dass das ein perfektes Match für mich ist.“

Porträt von Adriane Seitz

In der Ausbildung ist cool, dass ich verschiedene Bereiche kennenlerne. Allerdings freue ich mich auch darauf, wenn ich mich nach meinem Abschluss in eine Abteilung einarbeiten kann und in ein festes Team gehöre.

Adriane Seitz macht eine Weiterbildung zur Handelsfachwirtin.

Zwischen Handel und Vertrieb

Adriane Seitz arbeitet rund zweieinhalb Monate lang im Betrieb und besucht dann jeweils für etwa drei Wochen die Akademie Handel in Bayreuth. Dort steht viel Theorie auf dem Programm: Finanzbuchführung und Handelsbetriebslehre gehören genauso dazu wie Kosten- und Leistungsrechnung oder Online-Handel und Verkauf.

Während ihrer Praxisphasen am BayWa-Standort Bamberg wiederum war Adriane Seitz bereits in unterschiedlichen Abteilungen wie Marketing und Disposition im Einsatz. Dabei lernt sie Abläufe im Handel und Vertrieb kennen, hat direkten Kontakt zu den Kundinnen und Kunden und erfährt mehr über die unterschiedlichen Produkte.

In der Landwirtschaft etwa deckt die BayWa die gesamte Wertschöpfungskette vom Feld bis zur Vermarktung der Erzeugnisse ab. So gibt es Saatgut und Dünger, aber auch Mähdrescher und Hackroboter. Der Handel mit Rohstoffen, der Vertrieb von Futtermitteln und der Verkauf neuer und gebrauchter Maschinen für landwirtschaftliche Betriebe sind Teil des Angebots. Die in München gegründete BayWa AG ist darüber hinaus als Global Player in über 50 Ländern in den Bereichen Bau, Agrar und Energie tätig.

Fast jeden Tag Neues lernen

Derzeit arbeitet die 21-Jährige im Controlling. Das Team ist für alle Agrar- und Technik-Betriebe der BayWa in der Region Franken zuständig, wertet deren Verkaufszahlen aus und behält die Kosten und Einnahmen im Blick. Als Auszubildende durfte Adriane Seitz schnell eigenständig arbeiten. Immer wieder erhält sie Anrufe und Mails mit neuen Anfragen, um die sie sich individuell kümmern muss. „Ich lerne fast jeden Tag etwas Neues, das macht mir extrem viel Spaß“, sagt sie.

Im kommenden Sommer möchte die 21-Jährige ihren Abschluss als Handelsfachwirtin machen und danach weiterhin bei der BayWa AG bleiben. „In der Ausbildung ist cool, dass ich verschiedene Bereiche kennenlerne. Allerdings freue ich mich auch darauf, wenn ich mich nach meinem Abschluss in eine Abteilung einarbeiten kann und in ein festes Team gehöre.“ Welcher Bereich das sein wird, weiß sie noch nicht. „Bisher hatte jeder Bereich seinen eigenen Charme“, sagt sie. „Ich denke aber, dass wir uns demnächst zusammensetzen und besprechen werden, wohin es für mich geht. Ich bin schon sehr gespannt.“

Video: Kaufmann/-frau – Groß- und Außenhandelsmanagement

Der Artikel enthält ein Video mit weiteren Informationen.

Hinweis zur Barrierefreiheit: Bitte den Video-Player aktivieren, um Untertitel aufrufen zu können.

Weitere Filme findest du auf der abi» Videoübersicht.

Stand: 17.06.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Ausbildung entlang der Lieferkette: Reibungslose Abläufe garantieren
    https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/verkehr-logistik/ausbildung-entlang-der-lieferkette-hintergrund
  • abi» Animation: Entlang der Lieferkette: vom Feld in den Laden
    https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/verkehr-logistik/ausbildung-entlang-der-lieferkette-animation
  • Landwirt: „Landwirte sind Teil des großen Ganzen“
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-l/landwirt
  • Süßwarentechnologin: Zwischen Schokoherzen und Osterhasen
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-s/suesswarentechnologin
  • Kauffrau im Groß- und Außenhandelsmanagement (Außenhandel): Hongkong calling
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-k/kauffrau-im-gross-und-aussenhandel
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Fachwirtin – Handelhttps://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/6535
  • Kaufmann/-frau – Groß- und Außenhandelsmanag. (Großhandel)https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/133597
  • Kaufmann/-frau – Groß- und Außenhandelsmanag. (Außenhandel)https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/133596

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/weiterbildung-und-karriere/fachwirtin-handel

oder scanne einfach den QR-Code