Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Weiterbildung und Karriere

Nach der Ausbildung: Weiterbildung und Karriere

Mit einer abgeschlossenen beruflichen Ausbildung bieten sich dir viele Möglichkeiten, dich mit einer Weiterbildung für neue Aufgaben zu qualifizieren und die Karriereleiter hochzuklettern.

  • Bachelor und Master Professional Mit Ausbildung zum Bachelor Besondere Abschlussbezeichnungen sollen unterstreichen: Wer eine Ausbildung absolviert und sich später weiter qualifiziert, steht auf gleicher Stufe wie Studierende. Dafür sollen der Bachelor Professional und der Master Professional sorgen.» zum Beitrag
  • Virtuelle Weiterbildungsformate Lebenslanges Lernen – online Virtuelles Lernen ist heute nicht nur in Schulen und Universitäten Standard. Auch Weiterbildungen für Berufstätige finden häufig elektronisch statt.» zum Beitrag
  • Karrierewege im Handwerk Mit dem Gesellenbrief in die Chefetage Wer Karriere machen und sein eigener Chef werden möchte, hat mit einer Ausbildung im Handwerk einen guten Grundstein gelegt. abi» zeigt einen exemplarischen Weg.» zum Beitrag
  • Weiterbildung in der IT Ein großer Pool an Möglichkeiten Professorin Barbara Schwarze ist Co-Sprecherin des „Beirats für IT-Weiterbildung“ der Gesellschaft für Informatik. Mit abi» spricht sie über die vielfältige Landschaft der IT-Weiterbildungen und mögliche Karrierewege.» zum Beitrag
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle Eine flexible Arbeitszeitgestaltung hilft Eltern, Familie und Beruf zu vereinbaren. abi» gibt dir einen Überblick über die bekanntesten flexiblen Arbeitszeitmodelle und deren Vor- und Nachteile.» zum Beitrag
  • Fraud-Analyst Dubiose Ansprüche erkennen Als Betrugsabwehrspezialist sieht sich Laurent von Fintel (26) einige der bei der Allianz Versicherung ge-meldeten Schäden ganz genau an. Langweilig wird es durch die Vielfalt an Fällen bestimmt nicht.» zum Beitrag
  • Karriere mit Ausbildung – Interview Weiterbildungsmöglichkeiten nutzen und durchstarten Eine Ausbildung in Kombination mit einer Aufstiegsfortbildung, etwa zum Meister/zur Meisterin oder zum Techniker/zur Technikerin, kann ebenso gute Karrierechancen bieten wie ein Studium – gerade in Zeiten des Fachkräftemangels. Verena Schneider arbeitet am Bundesinstitut für…» zum Beitrag
  • Maler- und Lackierermeister Neun Prüfungen in neun Tagen Lukas Romanow (27) absolvierte nach seiner Ausbildung zum Maler und Lackierer eine Aufstiegsfortbildung zum Meister. Sein Ziel: in den kommenden fünf Jahren den Betrieb seiner Eltern übernehmen.» zum Beitrag
  • Bankfachwirtin Berufsbegleitend zum Abschluss Nach ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau hat sich Larissa Henrich (27) für eine Weiterbildung zur geprüften Bankfachwirtin entschieden. Heute arbeitet sie in der Baufinanzierung bei einer Bank.» zum Beitrag
  • Techniker – Chemietechnik Chemietechnisch vorankommen Max Matthies machte erst eine Ausbildung zum Chemielaboranten und absolvierte anschließend neben dem Beruf eine Weiterbildung zum Chemietechniker. Damit hat sich der 26-Jährige für neue Aufgabenbereiche qualifiziert – und steigt auf der Karriereleiter nach oben.» zum Beitrag
  • Handelsfachwirtin Zwei Abschlüsse in drei Jahren Die Ausbildung zur Handelsfachwirtin schließt gleich zwei Abschlüsse mit ein. Valentina Ohlert (26) ist beim Bio-Supermarkt denn's in Prien am Chiemsee angestellt und steckt gerade mittendrin.» zum Beitrag
  • Requisiteur beim Film „Nägel mit Köpfen machen“ Ein Auto quer durch Deutschland fahren, eine Hütte zum Verbrennen finden oder einen Telegrafen aus den 1920er-Jahren besorgen – Constantin Dehns (27) Arbeitsalltag ist extrem abwechslungsreich. Als Außenrequisiteur ist er dafür verantwortlich, alle Requisiten zu organisieren…» zum Beitrag
  • Bilanzbuchhalterin Expertin in Sachen Steuern und Finanzen Erst Steuerfachangestellte, dann Bilanzbuchhalterin und schließlich Steuerberaterin: Mareen Hammelbeck (32) hat Karriere in der Kanzleigruppe Ecovis gemacht – ganz ohne Studium.» zum Beitrag
  • Hörakustikermeisterin Das Handwerk für besseres Hören Marjana Meck (31) leitet fünf Hörakustik-Filialen in Mittelfranken. Diese zu managen und Lösungen für Kundschaft und Personal zu finden, gehört zu ihren täglichen Aufgaben. Nach ihrer Weiterbildung zur Hörakustikermeisterin hat sie neue Freiheiten und mehr Verantwortung gewonnen…» zum Beitrag
  • Schuldnerberater Mit Rat und Tat aus der Schuldenfalle Krzysztof Jastrzebski (37) arbeitet als Schuldnerberater bei der „Caritas im Norden“. Auch wenn schon das Inkassobüro eingeschaltet ist oder ein Insolvenzverfahren läuft, findet er zusammen mit seinen Klienten Lösungen.» zum Beitrag
  • Brandschutzfachkraft Störfälle vermeiden, bei Bedarf eingreifen Lukas Mikuszies (25) hat die Weiterbildung zur Brandschutzfachkraft gemacht, um bei einer Werkfeuerwehr berufstätig zu werden. Zu seinen Aufgaben gehört der vorbeugende Brandschutz, aber auch bei Störfällen ist er im Einsatz mit dabei.» zum Beitrag
  • Immobilienmaklerin Kunden bestmöglich beraten Als Immobilienmaklerin vermittelt Angela Jenne (30) Wohnungen, Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser an Kundinnen und Kunden. Dabei ist es nicht nur wichtig, dass sie Angebot, Nachfrage und Marktentwicklungen kennt, sondern sie muss auf die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse…» zum Beitrag
  • Kulturmanagerin Kulturprojekte erfolgreich umsetzen Mit ihrer Weiterbildung zur Kulturmanagerin verfeinerte Kim-Eileen Lapatke ihre Skills weiter, um künstlerische Ideen im Non-Profit-Sektor Wirklichkeit werden zu lassen.» zum Beitrag
  • Fachwirt – Immobilien Für die Führung qualifiziert In seiner Weiterbildung zum Immobilienfachwirt hat sich Florian Vogl intensiv mit rechtlichen, wirtschaftlichen und organisatorischen Fragen seiner Branche befasst.» zum Beitrag
  • Fachwirtin im Einkauf (IHK) „Ich sehne mich nach neuen Zielen“ Mehr Anerkennung und mehr Wertschätzung, das ist es, was Charlotte Kleineberg (26) beruflich antreibt. Die gelernte Industriekauffrau hat eine Fortbildung zur Fachwirtin im Einkauf (IHK) absolviert und freut sich schon auf neue Herausforderungen.» zum Beitrag
  • Techniker im Metall- und Stahlbau Mit Fachwissen eine Firma voranbringen Johannes Sauer (30) wollte nach dem Abi Maschinenbau studieren. Doch dann verabschiedete er sich von der Idee und setzte auf eine berufliche Karriere.» zum Beitrag
  • Pflegedienstleitung Blick aufs Ganze Als Pflegedienstleiter sorgt Sven Krol für einen reibungslosen Ablauf im Pflegeheim Haus Weserhof in Bremen. Für diese Position schloss der 31-Jährige eine zweijährige berufsbegleitende Weiterbildung ab.» zum Beitrag
  • Konditormeisterin Die Auftragskonditorin Hannah Längin (23) hat sich mit ihrer eigenen Patisserie einen Traum erfüllt. Die Konditormeisterin backt kunstvolle Torten für Hochzeiten und Geburtstagsfeiern und beliefert Cafés. Kreativität und die hohe Qualität ihrer Produkte sind ihr dabei am wichtigsten.» zum Beitrag
  • Techniker – Textiltechnik Stoff geben mit der Weiterbildung Makai Phitnok (25) hat sich nach seiner dualen Ausbildung zum Produktionsmechaniker - Textil für eine zweijährige Weiterbildung zum Techniker - Textiltechnik entschieden und macht nun Karriere im mittleren Management.» zum Beitrag
  • Reittherapeutin „Pferde nehmen den Menschen, wie er ist“ Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd kann Linderung bei psychischer oder physischer Beeinträchtigung verschaffen. Da Reittherapeut/in als Beruf nicht geschützt ist, gilt es bei der Wahl der Weiterbildung genau hinzuschauen. Franziska Maiß hat sich hierbei für das Deutsche…» zum Beitrag
  • Food-Stylist Das große Stylen Lukas Grossmann arbeitet als freiberuflicher Food-Stylist. Für Buchprojekte und Werbekunden setzt der 30-Jährige Essen und Getränke in Szene.» zum Beitrag
  • Tischlerin auf der Walz Auf Reisen mit seinem Handwerk Eva (27) stammt aus einem kleinen Weiler in der Nähe von Aalen in Baden-Württemberg und ist als freireisende Tischlerin auf der Walz.» zum Beitrag
  • Fachkrankenpflegerin Sicherer Beruf mit vielen Möglichkeiten Nach ihrer Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin absolvierte Ann-Christin Fortmann (28) die Weiterbildung zur Fachkrankenpflegerin. Sie arbeitet in der operativen Intensivstation einer Uniklinik.» zum Beitrag
  • Vertriebsmitarbeiterin Den Vertrieb im Ausland unterstützen Die Aufgaben von Yasmin Hecht sind international ausgerichtet. Kein Wunder, schließlich arbeitet die Betriebswirtin in einer Branche mit hoher Exportquote: Als Produktmanagerin und Business Development Managerin ist die 25-Jährige für den hessischen Medizintechnikhersteller B…» zum Beitrag

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/weiterbildung-und-karriere

oder scanne einfach den QR-Code