Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Bewerbung
  • Praktikum und Nebenjob
  • Bewerbung um Praktikum / Nebenjob

Bewerbung um Praktikum / Nebenjob: Überblick: Arbeitgeber finden

Praktika oder Nebenjobs sind eine Möglichkeit, in ein bestimmtes Berufsfeld hineinzuschnuppern und herauszufinden, in welche Richtung es gehen soll. Du trainierst außerdem wertvolle Schlüsselqualifikationen, etwa soziale Kompetenzen, lernst Arbeitsabläufe kennen und hast die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen.

Im Zwei Männern stehen sich an einem weißen Stehpult mit Glasplatte gegenüber. Der Mann in Vordergrund übergibt eine blaue Bewerbungsmappe Im Zwei Männern stehen sich an einem weißen Stehpult mit Glasplatte gegenüber. Der Mann in Vordergrund übergibt eine blaue Bewerbungsmappe

Nicht nur für ein Praktikum gilt: Suche dir eine Stelle, die zu deinem späteren Berufswunsch passt. Auch ein Nebenjob bietet dir die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen, an die du möglicherweise nach deinem Schul-, Ausbildungs- oder Studienabschluss anknüpfen kannst.

Porträt von Gerhard Winkler

Jetzt ist die Zeit, um sich in der Arbeitswelt umzusehen und um erste, wichtige Erfahrungen zu sammeln. Zeige dich neugierig, wissbegierig und lerneifrig.

Gerhard Winkler, Bewerbungscoach

Für die Recherche kannst du in Internetportalen gezielt nach Nebenjobs oder Praktika suchen, etwa in der Jobsuche der Bundesagentur für Arbeit.

Schau dich zudem auf den Websites dir bekannter Unternehmen um.

Wenn du eine Branche besonders interessant findest, aber keine Unternehmen kennst, ist eine Adresssuche über Verbände und Kammern möglich. Auskünfte geben etwa die Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern. Bildungs- und Berufsmessen eignen sich sehr gut, um neue Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zu finden.

Tipp: Erzähle Familie und Bekannten, dass du auf der Suche nach einem Praktikum oder Nebenjob bist. Häufig ergeben sich Möglichkeiten über persönliche Kontakte.

Hier findest du Praktikumsstellen und Nebenjobs:

Jobportale

In der Jobsuche der Bundesagentur für Arbeit kannst du gezielt nach einem Nebenjob/Praktikum in deiner Region sowie deinem favorisierten Berufsfeld suchen. Ebenso findest du Angebote in den gängigen Jobportalen, wie stepstone.de oder meinestadt.de. Einige Karriereportale richten sich direkt an Studierende, wie jobmensa.de, studentjob.de oder praktikum.info.

Lehrstellen- und Praktikumsbörsen der IHK und HWK

Auf der Website ihk-lehrstellenboerse.de kannst du bundesweit nach Ausbildungs- und Praktikumsplätzen suchen. Die Handwerkskammer vermittelt über ihre zentrale Seite Kontakt zu den zuständigen regionalen Handwerkskammern und ihren Lehrstellen- bzw. Praktikumsangeboten: handwerkskammer.de.

Websites bekannter Unternehmen, Marken oder Organisationen

Viele große Unternehmen haben eigene Karriereportale. Bei anderen Unternehmen lohnt es sich nach der Rubrik „Karriere“, „Jobs“, „Ihr Einstieg bei uns“ oder „freie Stellen“ zu suchen.

Zeitungsanzeigen und -beilagen

Einige Unternehmen setzen weiterhin auf die klassische Stellenausschreibung. Ein- bis zweimal im Jahr liegen Tages- und Wochenzeitungen Beilagen zur Berufsorientierung oder zum Studienstart bei. Darin findest du Unternehmen, die großes Interesse an jungen Nachwuchskräften haben.

Direkt nachfragen

Du kannst dich auch bei einem Unternehmen oder einer Organisation direkt nach Nebenjobs oder Praktika erkundigen. Das geht am besten telefonisch oder per E-Mail. Manchmal ist auch eine Initiativbewerbung zielführend.

Bildungs- und Berufsmessen

Hier kannst du mit potenziellen Arbeitgebern direkt in Kontakt treten. Erkundige dich an den jeweiligen Infoständen direkt über Einstiegsmöglichkeiten. Termine zu Infotagen, Berufs- und Studienmessen findest du in der abi» Veranstaltungsdatenbank oder in der Veranstaltungsdatenbank der Bundesagentur für Arbeit.

Familie und Bekannte fragen

Kennst du jemanden, der in einem Bereich arbeitet, der dich interessiert? Eventuell kann dich diese Person bei deiner Suche unterstützen.

Tipp: Nutze die interaktive Checkliste, um herauszufinden, was du noch tun kannst. Jetzt checken >>

Berufs- oder fachspezifische Praktika und Nebenjobs

Es gibt unterschiedliche Arten von Praktika – beispielsweise Pflichtpraktika, die im Laufe des Studiums oder der Berufsfachschule absolviert werden müssen, oder freiwillige Praktika. Auf den Internetseiten der Hoch- und Berufsfachschulen gibt es meist Praktikumsbörsen. Hier inserieren Unternehmen und Organisationen, die Praktika anbieten, mit denen du die fachspezifischen Voraussetzungen erfüllst.

Porträt von Robin Köhnlein

Beworben habe ich mich online über die Stellensuche mit Anschreiben, Lebenslauf, Foto und Studienzeugnissen.

Robin Köhnlein über seine Bewerbung für ein Pflichtpraktikum während des Studiums

Praktikumsarten im Überblick

  • Schnupperpraktikum: während der Schulzeit, um einen ersten Eindruck von einer Branche beziehungsweise einem Beruf zu bekommen
  • Vorpraktikum: Zulassungsvoraussetzung für einige Studiengänge (zum Beispiel Ingenieurwesen) oder Ausbildungsberufe (zum Beispiel Erzieher/in)
  • Pflichtpraktikum: Praxissemester innerhalb einer Ausbildung oder eines Studiums
  • Freiwilliges Praktikum: Orientierungshilfe ohne feste organisatorische Vorgaben
  • Auslandspraktikum: Praxissemester beziehungsweise Auslandsaufenthalt während einer Ausbildung oder eines Studiums - zur Bewerbung für Praktika im Ausland informieren diese FAQ

Welche Unterlagen brauche ich?

Bewerbungsutensilien auf einem Tisch Bewerbungsutensilien auf einem Tisch Bewerbungsutensilien auf einem Tisch

Bewerbungsutensilien auf einem Tisch

Foto: Julien Fertl

Es kommt darauf an, wer sich bewirbt, ob Schülerin/Schüler, Studentin/Student oder Absolventin/Absolvent. Danach richtet sich die Ausführlichkeit deiner Bewerbung. Der Anspruch an dich als Schülerin oder Schüler ist geringer als an Studierende. Ein Lebenslauf und ein Anschreiben, in dem du interessiert und sympathisch rüberkommst, sind der Kern. Darüber hinaus solltest du immer erwähnen, worauf du dich konkret bewirbst und für welchen Zeitraum.

In den meisten Fällen reicht eine Kurzbewerbung aus – bestehend aus Lebenslauf und Motivationsschreiben. Dieses ist freier als ein klassisches Anschreiben. Einem spezifischen Aufbau musst du hier nicht folgen. Wenn in einer ausgeschriebenen Stelle nicht konkret nach einer Kurzbewerbung verlangt wird, versende besser vollständige Bewerbungsunterlagen.

» Mehr zur Bewerbungsmappe

Tipp: Gib deine Bewerbung persönlich ab, so hast du im wahrsten Sinne des Wortes schon mal einen Fuß in der Tür.

Wann bewerben?

Eine Wanduhr, die zehn vor 1 Uhr zeigt Eine Wanduhr, die zehn vor 1 Uhr zeigt Eine Wanduhr, die zehn vor 1 Uhr zeigt

Eine Wanduhr, die zehn vor 1 Uhr zeigt

Foto: Nicole Schwab

Wenn du bereits einen fixen Termin für dein Praktikum oder deinen Nebenjob vorgesehen hast, bietet es sich an, sich einen Zeitplan zu machen: Je frühzeitiger du dich auf Stellen bewirbst, desto größer sind deine Erfolgschancen. Idealerweise informierst du dich im Falle eines Praktikums bereits acht Monate vor Beginn und schreibst ein halbes Jahr vorher die ersten Bewerbungen. Mache dir Notizen zu den Bewerbungen, die du verschickt hast, und zum Stand. Hast du bereits eine Rückmeldung erhalten? Hat das Unternehmen den Eingang der Bewerbung bestätigt? So hast du immer im Blick, wie der aktuelle Stand bei jeder einzelnen Bewerbung ist.

Statements von Bewerberinnen:

Porträt von Jadwiga Zschornack

Ich habe mich initiativ bei zwei Planungsbüros beworben, die ich online recherchiert hatte. Mein Motivationsschreiben, den Lebenslauf und die Zeugnisse habe ich als PDF per E-Mail an die Personalabteilung geschickt.

Jadwiga Zschornack über ihre Bewerbung für eine Werkstudierendentätigkeit

Voting – Arbeitgeberbewertung: Wo bewerben?

Dir liegen drei Stellenanzeigen für Praktika oder Nebenjobs vor, die dich interessieren. Worauf wirst du besonders achtgeben, wenn es darum geht, eine Auswahl für deine Bewerbung zu treffen? Suche dir ein Hauptkriterium aus.

Was findest du bei der Entscheidung für einen Ausbildungsplatz am wichtigsten? Suche dir ein Hauptkriterium aus.

Weitere Infos

Praktikumssuche der Bundesagentur für Arbeit

www.arbeitsagentur.de

IHK-Lehrstellenbörse

www.ihk-lehrstellenboerse.de

Lehrstellenbörse der Handwerkskammer

Lehrstellenbörse der Handwerkskammer

Beratungstermin zum Thema Bewerbung anfragen

Termin vereinbaren

Veranstaltungen in deinem BiZ zum Thema Bewerbung

Veranstaltung suchen

Stand: 16.10.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Alle Infos im Überblick: Bewerbungsmappe
    https://abi.de/bewerbung/bewerbungsmappe
  • Vorstellungsgespräch
    https://abi.de/bewerbung/vorstellungsgespraech
  • Orientierung: Was will ich? Was kann ich?
    https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich
  • Bewerbung um ein Praktikum im Ausland: Charlotte allein in New York
    https://abi.de/bewerbung/praktikum-nebenjob/charlotte-allein-in-new-york
  • FAQ: Bewerbung um ein Praktikum im Ausland
    https://abi.de/bewerbung/praktikum-nebenjob/bewerbung-um-ein-praktikum-im-ausland-faq

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/bewerbung/praktikum-nebenjob/arbeitgeber-finden

oder scanne einfach den QR-Code