Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/lehrkraefte/berufsorientierung-schritt-fuer-schritt/orientieren/staerken-und-interessen-erkunden
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Was fällt mir leicht und welche Themen interessieren mich? Die Antworten auf diese Fragen geben den Jugendlichen wichtige Hinweise darauf, welche beruflichen Richtungen in Frage kommen. Mit diesen Angeboten laden Sie Schülerinnen und Schüler zur Selbsterkundung ein:
Weitere Tests, Infos und Inspiration zum Stöbern und Nachlesen finden Schülerinnen und Schüler auf abi.de, etwa in den Rubriken „Selbsterkundung“ und „Testverfahren“. Hier gibt es auch ausführliche Informationen zu Check-U.
Wer bis zum Ausbildungs- oder Studienstart noch einige Zeit überbrücken muss oder möchte, kann unter „Überbrückungsmöglichkeiten“ Erfahrungsberichte von Gleichgesinnten lesen und sich so Anregungen holen.
Weitere Beiträge für Lehrkräfte finden Sie hier:
Mit dem psychologisch fundierten Testverfahren können Schülerinnen und Schüler ihre Stärken und Interessen erkunden und herausfinden, welche Berufe und Studienfelder dazu passen. Das kostenfreie Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit macht’s möglich.
Der Test fragt unabhängig von den Schulnoten nach den beruflichen Interessen der Schülerinnen und Schüler und testet mittels verschiedener Denkaufgaben die Fähigkeiten. Die Anmeldung erfolgt über die Berufsberatung.
Im BiZ der örtlichen Agentur für Arbeit können die Schülerinnen und Schüler vielfältiges Informationsmaterial zu hunderten Berufen nutzen, auch online.
Im BiZ finden auch Veranstaltungen zur Berufswahl für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern statt. Sie können gezielt nach Themen und Terminen in Ihrer Region suchen und den Jugendlichen konkrete Veranstaltungsvorschläge machen.
Die Berufsberater/innen der Agenturen für Arbeit führen Einzelgespräche, um Stärken und Interessen auszuloten und über passende Berufe zu informieren.
Studieninteressierte finden mit diesen Tests heraus, wie gut ihre persönlichen Interessen und Fähigkeiten zu den Anforderungen bestimmter Studienfelder passen. Die Anmeldung erfolgt über die Berufsberatung.
Der Berufswahlpass hilft Schülerinnen und Schülern bei der beruflichen Orientierung, indem er ihnen hilft die eigenen Stärken zu ermitteln, Angebote für die Berufsorientierung zu finden und ihren Weg zur Berufswahl zu dokumentieren.
Mehr Informationen zum Berufswahlpass finden Sie in unserem Beitrag "Berufswahlpass: Wegweiser zur Berufswahl" und auf berufswahlpass.de
Stand: 23.01.2025
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/lehrkraefte/berufsorientierung-schritt-fuer-schritt/orientieren/staerken-und-interessen-erkunden