Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/news/orientieren-entscheiden/abi-typisch-heft-2025
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Mädchen werden Erzieherinnen, Jungs werden Mechaniker? Nicht unbedingt! Die neue Ausgabe des abi» Magazins „Typisch Frau, typisch Mann?“ der Bundesagentur für Arbeit zeigt, dass junge Menschen ihren Beruf nach Talent und persönlichem Interesse wählen sollten – nicht nach Klischees.
In der aktuellen Ausgabe berichten eine Dachdeckermeisterin, ein Kosmetiker-Azubi, ein Pflege-Student und eine Pilotin von ihrem „untypischen“ Karriereweg. Sie erzählen, warum sie sich für ihren Beruf entschieden haben, welche Vorurteile ihnen begegnet sind und wie sie sich durchgesetzt haben. So wird deutlich: Wer seinen eigenen Weg geht, schafft neue Perspektiven – für sich selbst und andere.
Doch es geht um mehr als Geschlechterklischees. Das Magazin gibt auch Einblicke in die Erfahrungen von Menschen, die sich keinem Geschlecht zugehörig fühlen. Wie wirkt sich das auf ihren Studien- oder Berufsalltag aus? Welche Herausforderungen gibt es – und was hilft ihnen dabei? Ihre Geschichten zeigen, wie wichtig und bereichernd Vielfalt in der Arbeitswelt ist. Ergänzt werden die Porträts durch Zahlen und Fakten rund um Klischees sowie fundierte Hintergrundberichte.
abi» „Typisch Frau, typisch Mann?“ wird bundesweit kostenfrei an alle Schulen der Sekundarstufe II versandt und liegt in den Berufsinformationszentren der Agenturen für Arbeit aus. Zudem ist eine PDF-Version des Heftes zum Download verfügbar. Das Heft erscheint in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.
Auf dieser Seite kannst du das abi» Heft als PDF herunterladen und digital durchblättern.
https://abi.de/magazine
Stand: 12.03.2025
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/news/orientieren-entscheiden/abi-typisch-heft-2025