Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Orientieren
  • Überbrückungs­möglichkeiten
  • Inland
  • Die eigene Leidenschaft teilen

Freiwilliges Soziales Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit: Die eigene Leidenschaft teilen

Praktika, Vorträge und Führungen rund um einen Teilchenbeschleuniger organisieren und gestalten: So läuft das Freiwillige Soziale Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit (FJN) für Laura Egin (19). abi» erzählt sie, wie bereichernd diese Erfahrungen für sie sind.

Laura Egin absolviert ein FJN am GSI in Darmstadt. Laura Egin absolviert ein FJN am GSI in Darmstadt.

Mein Interesse an naturwissenschaftlichen Themen entdeckte ich während meiner Schulzeit. Ich habe ein Mädchengymnasium in Speyer besucht und dort gab es immer wieder Projekte, in denen wir Schülerinnen uns im MINT-Bereich ausprobieren konnten. Mir wurde bald klar, dass mir vor allem Physik liegt und Spaß macht.

Auf der anderen Seite fand ich das Konzept eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) sehr interessant, da ich erst mal herausfinden wollte, welches Studienfach am besten für mich passen würde. Ich habe dann einfach nach „FSJ in der Wissenschaft“ gegoogelt und bin direkt auf die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) gestoßen, die verschiedene FJN-Stellen vermitteln. Im August letzten Jahres habe ich bei ijgd angerufen und gefragt, wie das ablaufen würde. Da ich schon spät dran war, waren nur noch zwei Einsatzstellen verfügbar. Eine davon, am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt, traf genau, was ich mir vorgestellt hatte. Dorthin kann ich auch von zu Hause aus pendeln.

Laura Egin absolviert ein FSJ in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit.

Ich fühle mich super auf mein Physikstudium vorbereitet, weil die Themen, mit denen ich mich am GSI beschäftigt habe, so vielfältig sind.

Laura Egin absolviert ein FSJ in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit.

Wissen vermitteln

Am GSI wird Grundlagenforschung betrieben mithilfe einer großen Teilchenbeschleuniger-Anlage. Meine Haupttätigkeiten hier liegen vor allem im Wissenstransfer. Da ich ja selbst noch sehr nah an der Schule dran bin, helfe ich oft bei Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler, aber auch für andere Interessierte. Eine große Aufgabe war es, ein Blockpraktikum für Mittel- und Oberstufenklassen zu planen und durchzuführen. Ich habe mich um die Vorbereitungen und um die Aktivitäten in den ersten Praktikumstagen gekümmert. So konnte ich den Praktikantinnen und Praktikanten GSI vorstellen, sie über unseren Campus führen und sogar Team-Building-Spiele und Vorträge organisieren.

Daneben gibt es immer wieder Projekte und Events, in denen wir Schülerinnen und Schüler für Naturwissenschaft begeistern möchten – also ähnlich wie ich es selbst in meiner Schulzeit erfahren habe. Toll finde ich, dass ich mich dafür in ganz unterschiedliche Themen einarbeiten und dazulernen kann. Zum Beispiel habe ich gemeinsam mit einem Kollegen einen Vortrag über Magneten gehalten und mittlerweile sogar selbst Führungen durch die Anlage des GSI gemacht. Die Aufgaben sind durchaus herausfordernd, es macht aber einfach Spaß, die eigene Leidenschaft teilen zu können.

Weiter ins Physikstudium

Gerade weil die Themengebiete, mit denen ich mich am GSI beschäftigt habe, so vielfältig sind, fühle ich mich auf mein Physikstudium super vorbereitet. Ich habe zum Beispiel davor noch nie etwas Mechanisches gemacht – und hier habe ich das erste Mal in meinem Leben einen Teilchendetektor zusammengebaut und auch gelötet. Ich bekam Einblicke in Materialforschung, Strahlendiagnose, Elektrotechnik, Teilchenforschung und vieles mehr.

Ich werde die Zeit hier sehr vermissen. Begonnen hatte ich das FJN im Oktober 2023. Da ich aber im kommenden Wintersemester ein Physikstudium in Heidelberg aufnehmen möchte, habe ich mich entschlossen, es bereits nach knapp neun Monaten, Mitte Juni, zu beenden. So habe ich vor dem Studium noch eine Auszeit, um zum Beispiel die eine oder andere Reise anzutreten.

Weitere Informationen

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

www.gsi.de

Internationale Jugendgemeinschaftsdienste – ijgd

www.ijgd.de

Freiwilliges Soziales Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit (FJN)

www.ijgd.de/inland/fjn

Stand: 12.06.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Überblick: Überbrückung im Inland
    https://abi.de/orientieren/ueberbrueckungsmoeglichkeiten/inland/ueberbrueckung-im-inland-ueberblick
  • FSJ digital: Unterwegs für Social Media
    https://abi.de/orientieren/ueberbrueckungsmoeglichkeiten/inland/fsj-digital
  • Werkbund Werkstatt Nürnberg: Kunst und Persönlichkeit schaffen
    https://abi.de/orientieren/ueberbrueckungsmoeglichkeiten/inland/werkbund-werkstatt-nuernberg
  • Natur-Freiwilligendienst: Im versteinerten Wald
    https://abi.de/orientieren/ueberbrueckungsmoeglichkeiten/ausland/im-versteinerten-wald
Logo Studiensuche
  • Physikhttps://web.arbeitsagentur.de/studiensuche/suche?uk=Bundesweit&sty=0&sw=Physik&pg=1&at=kompakt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/orientieren/ueberbrueckungsmoeglichkeiten/inland/fjn

oder scanne einfach den QR-Code