Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/ich-will-was-machen-mit/ich-will-was-machen-mit-reisen-und-tourismus-animation
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Wenn Urlaubende verreisen, beginnt für sie meist eine der schönsten Freizeitvergnügungen. Für andere allerdings geht dann die Arbeit los: Menschen, die in der Reise- und Tourismusbranche tätig sind, sorgen dafür, dass während der schönsten Zeit des Jahres alles reibungslos läuft. Welche Berufe hierbei beispielsweise wichtig sind, erfahrt ihr in der abi» Animation.
Hinweis zur Barrierefreiheit: Ein Transkript der folgenden Animation kannst du unter diesem Link aufrufen.
Tourismuskaufleute für Privat- und Geschäftsreisen arbeiten in Reisebüros und vermitteln ihren Kundinnen und Kunden Hotelaufenthalte, Reisepakete und Angebote für die Hin- und Rückreise. Sie kümmern sich um die Abwicklung aller Buchungen, um den Reisenden ihren Urlaub so einfach und angenehm wie möglich zu gestalten.
Eisenbahner/innen fahren Züge verkehrssicher zum Ziel. Sie müssen auch mit klarem Kopf auf Abweichungen vom Regelbetrieb reagieren und an Bahnhöfen die Züge auf Verkehrstauglichkeit prüfen.
Servicekaufleute im Luftverkehr verkaufen Reisewilligen am Flughafen Tickets, buchen Hotelzimmer und Mietwägen, checken Passagiere ein und nehmen deren Gepäck entgegen. Sie sorgen dafür, dass die Vorgänge am Flughafen reibungslos ablaufen. Unter anderem koordinieren sie etwa die Abfertigung und das Beladen von Flugzeugen.
Hotelfachleute arbeiten in allen Bereichen eines Hotels. Sie checken Gäste ein, bedienen im Restaurant, helfen im Zimmerservice und arbeiten in der Küche mit. Sie sind im Hotelbetrieb als Allrounder einsetzbar und gestalten für ihre Gäste eine einladende Atmosphäre.
Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie decken und dekorieren Tische, empfangen Gäste, geben Speise- und Getränkeempfehlungen und nehmen die Bestellungen der Gäste auf. Sie schenken Getränke aus, bringen bestellte Speisen und Getränke an die Tische und organisieren in Restaurants größere Veranstaltungen, zum Beispiel Hochzeiten.
Kaufleute für Tourismus und Freizeit arbeiten unter anderem in Tourismusinformationen und Verkaufsstellen, aber auch bei touristischen Veranstaltungen oder Messen. Zu ihrem Beruf gehören neben kaufmännischen Aufgaben, wie der Kalkulation von Preisen und dem Verkauf von Produkten, auch Tätigkeiten wie das Herumführen von Reisegruppen und die Kommunikation mit Touristinnen und Touristen aus unterschiedlichen Ländern.
Stand: 06.11.2023
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/ich-will-was-machen-mit/ich-will-was-machen-mit-reisen-und-tourismus-animation