Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Orientieren
  • Was will ich? Was kann ich?
  • Ich will was machen mit ...
  • Kunst und Design – Interview

Ich will was machen mit Kunst und Design – Interview: „Was im Beruf zählt, ist die individuelle Handschrift“

Wie geht es nach der Ausbildung oder dem Studium im Beruf weiter? Was muss man mitbringen, um erfolgreich zu sein? Auf Fragen wie diese gibt Petra Meyer von der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg Antworten im Interview mit abi».

Menschen stehen in einem großen, weißen Raum mit verschiedenen Kunstwerken und betrachten diese Menschen stehen in einem großen, weißen Raum mit verschiedenen Kunstwerken und betrachten diese

abi» Frau Meyer, welche Möglichkeiten haben Berufseinsteigerinnen und -einsteiger in der Branche Kunst und Design?

Petra Meyer: Es gibt grundsätzlich zwei Wege: die Selbstständigkeit oder den Einstieg in eine Agentur. Gerade für Designerinnen und Designer ist es oft wertvoll, in einer Agentur oder einem Verlag erste Berufserfahrungen zu sammeln. Viele unserer Absolventinnen und Absolventen machen sich gemeinsam selbstständig, denn je nach Größe der Aufträge ist es besser, im Team arbeiten zu können. Ganz anders sehen die Perspektiven nach einem Studium Lehramt Kunst aus: Nach dem Ersten Staatsexamen geht es in das Referendariat, das heißt in den Schuldienst.

Schwarz-weißes Portrait von Petra Meyer

Die Kunst beziehungsweise das Design muss überzeugen.

Petra Meyer von der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg

abi» Worauf kommt es besonders an, wenn man erfolgreich sein möchte?

Petra Meyer: Zuerst einmal ist natürlich eine gute Arbeit wichtig: Die Kunst beziehungsweise das Design muss überzeugen. Große Lust, Energie und manchmal auch Geduld sind unerlässlich. Ein gutes Netzwerk ist oft der Schlüssel zum Glück. Hier sind es einerseits die klassischen Galerien, die mit den Künstlerinnen und Künstlern arbeiten und ihre Werke verkaufen. Andererseits ist heute mehr und mehr das Selbstmarketing in den Vordergrund getreten. Die Recherchierbarkeit mit einer Webpräsenz ist nahezu unerlässlich. Gerade für die bildende Kunst ist viel Engagement und Durchhaltevermögen nötig, um erfolgreich zu sein. Wir als Akademie versuchen, Stipendien und Förderungen zu vermitteln oder ganz pragmatisch in den ersten Jahren der Selbstständigkeit zu unterstützen. Immer wieder bin ich überrascht zu sehen, in welchen Bereichen unsere Absolventinnen und Absolventen später erfolgreich arbeiten. Das Kunststudium erlaubt eine breite Palette an Karrieremöglichkeiten.

abi» Welchen Stellenwert nimmt Künstliche Intelligenz in Kunst und Design inzwischen ein?

Petra Meyer: Künstlerinnen, Künstler, Designerinnen und Designer müssen mit KI umgehen können und sie verstehen. Im Studienbereich „Vernetzte Materialität“, den in Nürnberg Professor Constant Dullaart leitet, widmen sich die Studierenden oftmals der KI und der automatisierten Bilderkennung. In der bildenden Kunst finden KI-Tools, mit deren Hilfe sich Bilder generieren lassen, aktuell allerdings kaum Anwendung, denn was zählt, ist die individuelle Handschrift.

abi» Welche Rolle spielt Remote-Arbeit?

Petra Meyer: Für Künstlerinnen und Künstler ist das Atelier der zentrale Ort. Ein Atelier kann natürlich überall sein. Internationale Residency-Programme fördern sogar diese Form der Remote-Arbeit. Dabei stehen der Austausch und die interkulturelle Bereicherung im Vordergrund. In den Branchen Kunst und Design gibt es kaum Nine-to-five-Jobs. Die Arbeitsstrukturen sind oft sehr flexibel entsprechend der jeweiligen Projekte. Und schließlich stecken in den Branchen Kunst und Design viele Jobs, die Freude machen.

Stand: 09.09.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Ich will was machen mit Kunst und Design: Der Kreativität freien Lauf lassen
    https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/ich-will-was-machen-mit/kunst-und-design
  • Kommunikationsdesign: Mischung aus Praxis und Kunst
    https://abi.de/studium/studienbereiche/kunst-musik/gestaltung-design/kommunikationsdesign
  • Schilder- und Lichtreklameherstellerin: Die hohe Kunst der Aushängeschilder
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-s/schilder-und-lichtreklameherstellerin
  • Ich will was machen mit Kunst und Design – Quiz: Jobbeschreibung: kreativ!
    https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/ich-will-was-machen-mit/kunst-und-design-quiz

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/ich-will-was-machen-mit/kunst-und-design-interview

oder scanne einfach den QR-Code