Foto: privat


Die Inhalte des Faches Sozialkunde findet die junge Frau so spannend, dass es ihr nicht schwerfallen wird, sie später lebendig zu vermitteln, ist sie sich sicher: „Von nationaler und internationaler Politik bis zu politischer Theorie und Ideologie ist alles dabei.“ Bachelor- und Masterstudiengang sind jeweils in mehrere Module aufgeteilt.
Im Bachelor beschäftigte sie sich zunächst mit allgemeinen Grundlagen der Politikwissenschaft, mit Demokratie und Gesellschaft in Deutschland, mit politischer Theorie, mit dem Vergleich politischer Systeme und mit internationalen Beziehungen sowie mit Wirtschaft. Außerdem lernte sie, wie man das Fach Sozialkunde unterrichtet, also die Didaktik. „Oft erarbeiten wir die Theorie aus Fallbeispielen heraus“, berichtet Nathalie Schmitt.