Emma de Bourdeille
Foto: privat
Emma de Bourdeille hat im Jahr 2019 das Bundesfinale von „Jugend debattiert“ für die Klassen 8 bis 10 gewonnen. Noch immer profitiert die heute 17-Jährige von den dort gesammelten Erfahrungen.
„Es war wie in einem Rausch. Nachts war ich bis 2 Uhr wach und habe mich vorbereitet. Am nächsten Tag ging ich für meine Debatte etwas zitternd auf die Bühne. Das Gute, ich bekomme bei etwas Aufregung immer einen enormen Fokus.“ Emma de Bourdeille strahlt, wenn sie von den ereignisreichen und emotionalen Tagen beim Bundesfinale von „Jugend debattiert“ erzählt. Mit ihren Argumenten gegen ein Verbot von Wahlempfehlungen in reichweitenstarken Medien kurz vor einer Wahl konnte sie die Jury überzeugen.
Emma de Bourdeille
Foto: privat
Am Finaltag steht Emma mit drei weiteren Finalist*innen auf der Bühne. Zwei argumentieren für ein Verbot von Wahlempfehlungen, sie und ihr Debattenpartner dagegen. Sie hat nur wenige Minuten Zeit, ihre Position erfolgreich zu vermitteln – dafür hat sie monatelang trainiert.
Angefangen hat alles in Emma de Bourdeilles Schule, dem Beethoven-Gymnasium in Berlin. In der 8. Klasse hat sie durch ihre Lehrkräfte zum ersten Mal von „Jugend debattiert“ gehört und konnte zunächst spielerische Erfahrungen sammeln. „Ich war schon immer ein politisch interessierter Mensch, fand die Themen spannend und rede gern. Deshalb habe ich mitgemacht ", erzählt die junge Frau. Danach folgten viele Nachmittage, bei denen das Debattieren geübt wurde, und ihre erste Teilnahme am Wettbewerb. „In meinem ersten Jahr bin ich leider nicht weitergekommen. Im zweiten Jahr habe ich dann mit neuem Ehrgeiz teilgenommen.“
Bei einer Debatte bekommen die Teilnehmer*innen zugelost, ob sie bei einem Thema die Pro- oder die Contraseite vertreten – egal, was ihre persönliche Meinung ist. Sie müssen dann intensiv recherchieren und eine Argumentation vorbereiten, die das Publikum von ihrem Standpunkt überzeugt. „Damit ich eine Meinung zu einem Thema haben kann, muss ich die Argumente, die Positionen und Erlebnisse dahinter kennen. Ich habe gelernt, was für eine riesige Chance das ist, meinen Horizont zu erweitern.“ Emma de Bourdeilles Strategie: Sie liest Artikel zum Thema und versucht dann, ins persönliche Gespräch zu kommen, beispielsweise mit Politiker*innen oder Fachleuten. „So bekomme ich ein Gefühl dafür und kann später in der Debatte viel authentischer meine Position vertreten.“
Informationsseite des bundesweiten Wettbewerbs. Hier gibt es mehr Informationen zu Teilnahme und Ablauf.
jugend-debattiert.de
Hier findest du eine Liste der staatlich anerkannten Wettbewerbe zu verschiedenen Themen.
bundeswettbewerbe.de
Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit mit über 3.000 aktuellen Berufsbeschreibungen in Text und Bild.
berufenet.arbeitsagentur.de
Das Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit ist eine kostenfreie, bundesweite Online-Anwendung zur beruflichen Orientierung. Teilnehmer können vier Module bearbeiten (Fähigkeiten, soziale Kompetenzen, Interessen und berufliche Vorlieben) und erhalten eine Übersicht über passende Studienfelder und Ausbildungsberufe.
check-u.de
In diesem Portal der Bundesagentur für Arbeit kannst du nach dualen und schulischen Ausbildungen sowie Weiterbildungen recherchieren.
arbeitsagentur.de/berufsausbildung
Finde eine geeignete Ausbildung im jeweiligen Berufsfeld in nur wenigen Klicks.
arbeitsagentur.de/ausbildungsplatzsuche
Das Filmportal der Bundesagentur für Arbeit rund um Berufe. Geglieder nach Ausbildungs- und Studienberufen und speziellen Themenfilmen, informieren kurzweilige Filme über wesentliche Tätigkeiten der einzelnen Berufe.
berufe.tv
Im Informations- und Bewerbungsportal der Stiftung für Hochschulzulassung erfährst du, für welche Studiengänge du dich wie bewerben kannst und was du dabei beachten musst. Mit einem Account hast du alle deine Bewerbungen im Blick.
hochschulstart.de
Die Studiensuche der Bundesagentur für Arbeit unterstützt dich bei der Auswahl. Hier kannst du sowohl nach Stichworten, Studienfeldern oder konkreten Studienfächern suchen.
arbeitsagentur.de/studiensuche
Der Studienführer ist ein Angebot der Stiftung für Hochschulzulassung und der Bundesagentur für Arbeit. Hier findest du alles zu den Themen Studienorientierung, Studienfelder und Hochschultypen.
studienwahl.de
Aktualisiert: 01.09.2021
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/schule-schuelerwettbewerbe/jugend-debattiert