Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Orientieren
  • Was will ich? Was kann ich?
  • Schule und Schülerwettbewerbe

Berufsorientierung in der Schule: Schule und Schülerwettbewerbe

Wie kannst du schon in der Schule die ersten Weichen für deine berufliche Zukunft stellen? Das erfährst du auf dieser Seite.

  • Abschlüsse und Möglichkeiten Mit welchem Schulabschluss wo studieren? Abitur, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder berufliche Qualifizierung: Die Wege ins Studium sind vielfältig. abi» gibt einen Überblick, welche Hochschultypen dir mit deiner Hochschulzugangsberechtigung offenstehen und was du bei der Zulassung zum Studium noch…» zum Beitrag
  • Übersicht Schulsysteme der Bundesländer Bildung ist in Deutschland Ländersache, es gibt kein einheitliches Schulsystem. Die Unterschiede zwischen den 16 Ländern bei Schularten und Lehrplänen.» zum Beitrag
  • Schulfächer und Berufswahl Schulfächer sind oft ausschlaggebend Jugendliche entscheiden in vielen Fällen anhand ihrer Lieblingsfächer, was sie studieren oder worin sie sich ausbilden lassen wollen. Dennoch hat der Alltag in der Ausbildung oder im Studium manchmal nur bedingt mit den Inhalten dieser Fächer zu tun. Wie kannst du also vorgehen…» zum Beitrag
  • Bundeswettbewerb „Künstliche Intelligenz“ KI kann Wasserbedarf für Pflanzen ausrechnen Tillmann Lang trat beim Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz (BWKI) mit seinem Pflanzen-Projekt „Botanical Bytes“ an. Im Finale wurden er und neun weitere Gewinnerinnen und Gewinner gewürdigt. Für abi» berichtet der 18-Jährige vom Wettbewerb.» zum Beitrag
  • Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ Die Chancen der Demokratie nutzen Gute Nachrichten, Interviews mit Lehrkräften und Tipps für die Zukunft: Die Online-Schülerzeitung „Kippebloggt“ des Kippenberg-Gymnasiums Bremen war eines der Preisträgerprojekte des Bundeswettbewerbs „Demokratisch Handeln“ im Jahr 2023. Chefredakteurin Natalie Dikow (17) stellt…» zum Beitrag
  • BundesUmweltWettbewerb Gegen das Insektensterben Vor zwei Jahren gewann Bea Pfeiffer einen der Hauptpreise beim BundesUmweltWettbewerb. Dabei rückte sie ein wichtiges Thema in den Mittelpunkt ihrer Projektarbeit: das Insektensterben. Warum, erzählt sie hier bei abi».» zum Beitrag
  • Bundeswettbewerb Fremdsprachen Neue Horizonte Dagna Dąbrowska hat zweimal am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen und 2023 den ersten Preis gewonnen. Die 19-Jährige besucht die 12. Klasse des Max-Steenbeck-Gymnasiums in Cottbus.» zum Beitrag
  • Schülerwettbewerbe Schülerinnen und Schüler im Wettbewerbsfieber Von Naturwissenschaften bis Fremdsprachen, von Wirtschaft bis Informatik: Es gibt zahlreiche Wettbewerbe, in denen sich Oberstufenschülerinnen und -schüler ausprobieren können. Die Wettbewerbe bringen zudem viel mehr als „nur“ eine Auszeichnung – sie können einen wichtigen Beitrag…» zum Beitrag
  • Internationale Chemie-Olympiade Wenn die Chemie stimmt Hin und weg von der Chemie – das war Johann Sora Blakytny (19) nachdem er in der 9. Klasse das erste Mal Chemie im Unterricht hatte. Daraufhin folgte die Teilnahme an der Internationalen Chemie-Olympiade (IChO). Mittlerweile studiert der junge Mann Biochemie. Für abi» berichtet…» zum Beitrag
  • Geschichtswettbewerb „Vor jedem Interview hatte ich Herzklopfen“ Zwei Mal mit dem Landessieg prämiert und Siegerin des Bundeswettbewerbs des Bundespräsidenten: Anne Grabo (19) aus Wittenberg sucht nach Herausforderungen. Für abi» schildert die junge Frau ihre Erlebnisse rund um die Teilnahme an diesem Wettbewerb.» zum Beitrag
  • Jugend forscht Durch eine Mütze in die Forschung Mit einer vom Wind weggewehten Mütze und drei Laternen auf ihrem Schulweg fing es an, heute dreht sich bei Anne Marie Bobes (17) alles um Rotorblätter aus dem 3-D-Drucker. Für abi» berichtet die Jungforscherin von den Erfahrungen, die sie dabei gemacht hat.» zum Beitrag
  • Jugend debattiert – Interview Fair streiten! Dr. Jan-Jonathan Bock, Leiter von „Jugend debattiert“ bei der Hertie-Stiftung, erläutert, was das Programm so besonders macht und wie man sich dafür bewerben kann.» zum Beitrag
  • Schülerwettbewerb Jugend debattiert Freude am Argumentieren Carla Siepmann nimmt seit der 8. Klasse an Debattentrainings teil. Mit Erfolg: Beim Berliner Landesfinale von „Jugend debattiert“ 2023 belegte die damalige Abiturientin nicht nur den zweiten Platz, sondern trat auch bei der Bundesqualifikation an. Doch geht es ihr nicht ums Gewinnen…» zum Beitrag
  • Schülerfirmenwettbewerb Start-up-Spirit in der Schule entdecken Spielerisch und doch in echt ein eigenes Unternehmen gründen und sich mit anderen Firmen bundesweit messen – das konnte Jan Stöberl (18) schon während seiner Schulzeit erleben. Von der Teilnahme an einem Schülerfirmenwettbewerb profitiert er noch heute.» zum Beitrag
  • Schülerwettbewerb Lyrix „Lyrik ist ein wunderschönes Hobby“ Schon in der Grundschule entwickelte Cosima Paul (20) eine Leidenschaft für Gedichte. Als Gewinnerin des bundesweiten Wettbewerbs „lyrix“ lernte sie viele Gleichgesinnte kennen.» zum Beitrag
  • Biologie-Olympiade Verborgene Talente entdecken Die Biologie-Olympiade ermöglicht Schülerinnen und Schüler, sich abseits des schulischen Lehrplans in Biologie auszuprobieren und ein ungeahntes Talent zu entdecken.» zum Beitrag
  • Biologie-Olympiade Man weiß mehr, als man glaubt Wer zu Schulzeiten herausfinden möchte, wie groß das eigene Interesse an Biologie ist, hat die wunderbare Gelegenheit, sich in der Biologie-Olympiade zu testen. Patricia Scholz hat es in die letzte Runde geschafft und sogar eine Goldmedaille gewonnen. Heute ist die 26-Jährige…» zum Beitrag

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/schule-schuelerwettbewerbe

oder scanne einfach den QR-Code