Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Berufspraxis
  • Gesellschafts-, Geisteswissenschaften
  • Gender-Studies-Absolventin

Gender-Studies-Absolventin: Im Kampf für Gleichberechtigung

Wer Gender Studies studiert, hat keinen linearen Berufsweg vorgegeben. Einen bestimmten Karrierewunsch hatte auch Liviana B. (33) nicht. Ihr Ziel ist es, eine gerechtere Welt zu schaffen. Der Weg dahin ist – wie ihr Werdegang zeigt – vielseitig.

Drei Jahre lang zog Liviana durch die Welt Drei Jahre lang zog Liviana durch die Welt

„Ich habe immer wieder Aha-Momente“, sagt Liviana B., wenn sie heute durch alte Film- und Literaturklassiker stöbert. Sie nimmt sie anders wahr – als könne sie ihre geheime Symbolsprache jetzt endlich entschlüsseln. Darin erkennt sie zum Beispiel das Parallelleben von Autorinnen und Autoren, „die ihre Homosexualität verbergen mussten, weil sie vor nicht allzu langer Zeit noch rechtswidrig war“.

Einen gesellschaftskritischen Blick hatte Liviana B. schon, bevor sie sich mit Gender Studies beschäftigte. Zu Schulzeiten startete sie zum Beispiel ihr erstes Fair Trade-Projekt. Nach dem Abitur nutzte sie das Privileg ihres Reisepasses und ging auf Weltreise. „Erst wenn wir aus dem Alltag ausbrechen, können wir einige Brillen, die uns ‚ansozialisiert‘ wurden, ablegen“, weiß sie.

Drei Jahre lang zog sie durch die Welt: per Anhalter durch Europa, mit dem Segelschiff über den Atlantik und anschließend zweieinhalb Jahre lang mit Fahrrad und Zelt durch Südamerika. In dieser Zeit hat sie so einiges erlebt. Und auch erkannt „wie systematisch, strukturell und institutionell sehr viel Gewalt an Personen mit einem als weiblich gelesenen und nicht weiß verorteten Körper ausgeübt wurde“. Ein markanter Lebensabschnitt. Für Liviana B. „die praktische Universität des Lebens“ und auch Anlass genug, sich künftig mit der Genderforschung und den verschiedenen Formen der Diskriminierung auseinanderzusetzen.

Ehrenamtliches Engagement als Karrierebaustein

Ein Porträt-Foto von Liviana Ein Porträt-Foto von Liviana Ein Porträt-Foto von Liviana

Liviana

Foto: Liviana

Der Hunger, in die Welt der Bücher einzutauchen, veranlasste die junge Frau aus Karlsruhe nach der Reise, einen Bachelor in Sozial- und Kulturanthropologie zu absolvieren. Geprägt von ihren Reiseerfahrungen, erlangte sie anschließend einen Master im Studiengang „Interdisziplinäre Lateinamerikastudien“ an der Freien Universität Berlin. Darin legte sie ihren Schwerpunkt auf Gender Studies mit Profil „Geschlechterverhältnisse, Lebensformen und Transformationen“.

Neben dem Studium forschte sie in Brasilien am Institut für Geschlechteridentitäten, leitete Theaterworkshops, publizierte Artikel und engagierte sich künstlerisch. Inspiriert vom „Theater der Unterdrückten“ in Brasilien und Berlin, inszenierte sie mit dessen Methoden feministische Stücke. Dieses Engagement außerhalb der Universität betrachtet Liviana B. als essenziell: „Weil die Sensibilisierung für das Thema ‚Gender‘ in Deutschland immer noch gering ist, musst du selbst kreativ sein und eigene Wege suchen.“

Diversität des Feminismus im Berufsalltag

Heute lebt sie in Berlin. Im Dreiländereck an der Grenze zu Polen und Tschechien ist sie bei einem soziokulturellen Verein in Zittau als pädagogische Koordinatorin in Teilzeit angestellt. Dort leitet sie internationale Fortbildungen für Erwachsene zum Thema Diversität, um abseits der Großstädte mehr Bewusstsein dafür zu schaffen. Bei ihrer selbstständigen Arbeit in Berlin schlüpft sie in mehrere Rollen. Als Bildungsreferentin veranstaltet sie unter anderem Seminare über „Kritisches Weiß-Sein“. Mit ihrer Tätigkeit als Theaterpädagogin will sie auf Ungerechtigkeit verweisen. Als Autorin schreibt sie eigene Gedichte und Artikel.

Die abwechslungsreichen Aufgaben erfüllen sie: „Ich kann einen Beruf ausüben, hinter dem ich wirklich stehe, der mir Spaß macht und bei dem ich mich ständig weiterentwickeln kann.“ Ihren Fokus auf Gender Studies hat sie nie bereut, wünscht sich für dieses Thema aber mehr Anerkennung. Am liebsten würde sie irgendwann ihr eigenes Bildungsinstitut gründen.

Noch kann sie allein von ihrer Selbstständigkeit nicht leben, sieht in ihrem Themenfeld aber viel Handlungsbedarf: „In Sachen Gendergleichheit haben wir in Deutschland noch Nachholbedarf und meine Motivation ist, dass wir eine gleichberechtigte Gesellschaft konstruieren, uns reformieren und eine neue Kultur erschaffen.“

Stand: 15.08.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Gender Studies – Hintergrund: Das Geschlecht als Forschungsgegenstand
    https://abi.de/studium/studienbereiche/rechts-sozialwissenschaften/sozialwissenschaften-soziologie/gender-studies-hintergrund
  • Gender Studies: Mehr als Feminismus
    https://abi.de/studium/studienbereiche/rechts-sozialwissenschaften/sozialwissenschaften-soziologie/gender-studies-studienreportage
  • Politikwissenschaftler: Modellspiele und internationale Konflikte
    https://abi.de/studium/berufspraxis/gesellschafts-geisteswissenschaften/politikwissenschaftler
  • Diversity-Managerin: „Mein Ziel ist, die Gesellschaft zu verändern“
    https://abi.de/studium/berufspraxis/wirtschaft-verwaltung/diversity-manager-in
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Genderwissenschaftler/inhttps://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index?path=null/suchergebnisse/kurzbeschreibung&dkz=29397&such=gender+studies

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/berufspraxis/gesellschafts-geisteswissenschaften/gender-studies-absolventin

oder scanne einfach den QR-Code