Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/studium/berufspraxis/it-computer/ki-erobert-die-berufswelt-animation
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
In der Berufswelt hat sich die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) rasant weiterentwickelt: Mittlerweile stehen hinter vielen Prozessen ebenso komplexe wie intelligente Algorithmen, die unsere Arbeitsweise revolutionieren. Ob in der Fabrikhalle oder im Büro – KI eröffnet zahlreiche neue Möglichkeiten, effizienter und präziser zu arbeiten. Klicke auf die animierten Punkte, um mehr über diese Möglichkeiten zu erfahren.
Hinweis zur Barrierefreiheit: Ein Transkript der folgenden Animation kannst du unter diesem Link aufrufen.
KI-gestützte Systeme können eingehende Dokumente (z.B. E-Mails, PDFs, Berichte) automatisch analysieren und anhand ihres Inhalts in die richtigen Kategorien oder Ordner einordnen. Dies reduziert den manuellen Aufwand und sorgt dafür, dass Dokumente schneller auffindbar sind. Darüber hinaus kann die KI relevante Schlüsselwörter erkennen und Dokumenten automatisch Tags zuweisen, was die spätere Suche und Filterung erleichtert. Tools wie ChatGPT können außerdem bei der Erstellung von Texten, Berichten, Protokollen und sogar bei der Generierung von Präsentationen helfen.
In Fabriken kann KI Bilder und Sensordaten analysieren, um Qualitätsmängel bei Produkten in Echtzeit zu erkennen. Dies verbessert die Genauigkeit und Geschwindigkeit der Qualitätskontrolle und reduziert menschliche Fehler. Darüber hinaus können KI-Modelle in Industrieanlagen eingesetzt werden, um den Zustand von Maschinen zu überwachen und bevorstehende Wartungen vorherzusagen. Dies hilft, Ausfallzeiten zu minimieren und die Lebensdauer von Geräten zu verlängern.
In Unternehmen kann KI eingesetzt werden, um maßgeschneiderte Weiterbildungsprogramme für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu entwickeln, basierend auf ihren individuellen Fähigkeiten und Lernbedürfnissen. Dies fördert die kontinuierliche berufliche Entwicklung und steigert die Zufriedenheit der Mitarbeitenden.
Stand: 23.09.2024
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/studium/berufspraxis/it-computer/ki-erobert-die-berufswelt-animation