Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Berufspraxis
  • Produktion, Fertigung
  • Parfümeurin

Parfümeurin: Duftkomponistin mit feiner Nase

Wir kuscheln uns in frische Bettwäsche, denken beim Geruch von Plätzchen an Weihnachten und lassen uns von einem blumigen Parfüm betören. Düfte begleiten uns durch das gesamte Leben und wecken Bilder und Emotionen. Für die Parfümeurin Mareike Beck (34) ist jeder Duft ein einzigartiges Erlebnis – und ihre Kreationen sind viel mehr als reine Auftragsarbeit.

Kleine Fläschchen mit Parfüm-Inhaltsstoffen Kleine Fläschchen mit Parfüm-Inhaltsstoffen

„Etwas Grasgrünes, ein bisschen Pfirsichfruchtiges und noch eine blumige Note“, sagt Mareike Beck. Ein Tröpfchen hiervon, ein Tröpfchen davon – fast spielerisch kombiniert die 34-Jährige die einzelnen Duftnoten zu neuen Akkorden. Gleich einer guten Musikerin hat sie die Melodie bereits im Kopf.

Mal greift sie auch zur Duftorgel, die eigentlich ein großes Regal ist, in dem sich fein säuberlich geordnet Hunderte kleiner Fläschchen mit Duftnoten türmen. Ihr Ziel: Eine harmonische Komposition zu kreieren, bei der man nicht mehr die einzelnen Noten herausriecht, sondern das große Ganze.

Als Quereinsteigerin in die Parfümerie

Ein Porträt-Foto von Mareike Beck Ein Porträt-Foto von Mareike Beck Ein Porträt-Foto von Mareike Beck

Mareike Beck

Foto: Stefanie Kadatz

Die Unabhängigkeit und Freiheit, etwas völlig Neues zu kreieren, machen die experimentierfreudige Parfümeurin in ihrem Beruf glücklich. „Ich liebe es, Dinge zu erschaffen, und halte mich dabei nicht gerne an Anleitungen“, bemerkt Mareike Beck. „Schon in der Küche habe ich alles ausprobiert – von der vielschichtigen Torte bis zur fermentierten Chilisauce.“

Zur Parfümerie kam die studierte Lebensmitteltechnologin durch Zufall. Da es in Deutschland keine staatlich anerkannte Ausbildung zum*zur Parfümeur*in gibt, war Mareike Beck als Quereinsteigerin keine Seltenheit. Wie die meisten Parfümeur/innen wurde sie nach einem naturwissenschaftlichen Studium als Trainee direkt im Unternehmen ausgebildet.

Langer Schöpfungsprozess mit Riechproben

Für Mareike Beck geht mit jedem Kundenauftrag ein neuer Experimentierprozess los. Zunächst sammelt sie bei einem Brainstorming mit Kolleginnen und Kollegen Ideen und Bilder für den neuen Duft. Danach kann sie die ersten Formeln entwickeln. Viele Arbeitsschritte erfolgen mittlerweile am Computer: Darunter die Rezepturerstellung, Rohstoffsuche in Datenbanken oder Prüfung auf Restriktionen. Auf die ersten Entwürfe folgt ein wochenlanger Kreislauf aus Riechproben und Anpassungsschleifen.

Kommt ein Duft schließlich in die Endauswahl, muss er sich einer strengen Qualitätskontrolle unterziehen. Praktische Tests sollen überprüfen, wie das Produkt zum Beispiel nach dem Waschen riecht oder welche Allergene es beinhaltet. Wird der Duft diesen Anforderungen gerecht, darf seine Formel unveränderbar festgelegt werden. Die Marketingabteilung präsentiert das Gesamtwerk samt Namens- und Verpackungsvorschlag dem Kunden.

Nach wochenlangem Schöpfungsprozess riecht Mareike Beck zufrieden an der vollendeten Duftkomposition. Dass ihr Werk nun ganz anonym in den Handel wandert, stört sie nicht. Die meisten Parfümeurinnen und Parfümeure kreieren im Hintergrund. „Das wäre mir auch viel zu anstrengend, wenn mich jemand fragen würde: ‚Darf ich ein Foto machen mit Ihnen und dem Waschmittel?‘“, erzählt Mareike Beck lachend. Sie hat Spaß am Entwicklungsprozess. Und doch kann sie den Stolz nicht verbergen, wenn sie ihre eigenen Duftkreationen im Drogerieladen in der Hand hält: „Es ist genau dieser Moment, auf den man hingearbeitet hat.“

Stand: 13.01.2025

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Parfümeur/in – Hintergrund: Mit dem richtigen Riecher zum Erfolg
    https://abi.de/studium/berufspraxis/naturwissenschaften/parfuemeur-in-hintergrund
  • Chemikantin: Eine Mischung aus Chemie und Technik
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-c/chemikantin
  • Chemikerinnen und Chemiker: Die Chemie muss stimmen
    https://abi.de/studium/berufspraxis/naturwissenschaften/die-chemie-muss-stimmen
  • Ich will was machen mit Chemie: Im Labor und vielen anderen Bereichen
    https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/ich-will-was-machen-mit/chemie
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Ingenieur/in - Lebensmitteltechnologiehttps://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/58727

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/berufspraxis/produktion-fertigung/parfuemeurin

oder scanne einfach den QR-Code