Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Berufspraxis
  • Produktion, Fertigung

Studienberufe: Produktion, Fertigung

Von Betonfertigteilen über Bekleidung oder Lebensmittel bis hin zu Musikinstrumenten: In der Produktion, Fertigung geht es um die Herstellung von Produkten aller Art. Die Aufgaben reichen von der Entwicklung und Arbeitsvorbereitung über die eigentliche Herstellung von Hand oder mithilfe großer Industrieanlagen bis hin zur Qualitätssicherung.

  • Musikinstrumentenbauer Musik und Handwerk verbinden Lukas Schmidt (30) entwirft und baut Gitarren. Das Know-how dafür hat er sich im Musikinstrumentenbaustudium an der Westsächsischen Hochschule Zwickau angeeignet.» zum Beitrag
  • Ingenieur – Brauwesen und Getränketechnologie Ein Prosit der Innovationskraft Maximilian Dierig (30) arbeitet als Brauingenieur – ein vielseitiger Beruf, bei dem es um weit mehr als die Herstellung und Verkostung von Bier geht.» zum Beitrag
  • Wirtschaftsingenieur Verständnis für komplexe Sachverhalte Martin Theobald hat Wirtschaftsingenieurwesen studiert und arbeitet nun als Bereichsleiter Qualität bei Hilti Kunststofftechnik. Damit ist er für die Qualitätssicherung der Wertschöpfungskette des Unternehmens in Nersingen bei Ulm verantwortlich.» zum Beitrag
  • Ingenieurin – Bekleidungstechnik Die passenden Stoffe finden Sarah Vollmer (32) ist Ingenieurin für Bekleidungstechnik und arbeitet für ein Kölner Modelabel, das nachhaltige Modeprodukte für Männer und Frauen entwirft und vertreibt.» zum Beitrag
  • Ingenieur – Glas, Keramik, Bindemittel Alleskönner Keramik Pascal Hettich arbeitet als Senior Manager Development bei CeramTec in Plochingen. Der 34-Jährige beschäftigt sich mit Hochleistungskeramik, hauptsächlich aus Siliciumcarbid.» zum Beitrag
  • Ingenieur – Holztechnik Arbeit nach Maß Gunnar Elsner hat einen Bachelorabschluss im Studiengang Holzingenieurwesen. Bei einem mittelständischen Hersteller von Einbauküchen im baden-württembergischen Waldstetten ist er für die Fertigungsplanung und Fertigungssteuerung zuständig.» zum Beitrag
  • Ingenieur – Rohstoffgewinnung und -aufbereitung Rohstoffe für Betonbauwerke Lukas Neijenhuis (26) trägt dazu bei, dass die Gewinnung und Aufbereitung der für die Bauindustrie benötigten Kiese und Sande reibungslos abläuft. Als Ingenieur für Rohstoffgewinnung bei der Holemans GmbH in Rees hat er dabei bereits eine leitende Funktion eingenommen.» zum Beitrag
  • Ingenieurin – Verpackungstechnik Hunger auf Veränderung Umweltschonender Schokoladengenuss: Geht das? Ja, findet Verpackungsingenieurin Karla Naegeli (24), die beim Start-up nucao arbeitet.» zum Beitrag
  • Ingenieurin – Farben, Lacke Von Laborarbeit bis Projektmanagement Im dualen Studium hat Lara Walter eine Ausbildung zur Lacklaborantin absolviert und parallel an der Hochschule Niederrhein in Krefeld im Fach Chemieingenieurwesen studiert. Jetzt leitet sie ein Labor bei BYK, einem weltweit führenden Anbieter von Spezialchemie.» zum Beitrag
  • Ingenieurin – Mikroelektronik Begeisterung für Hightech Anna Wagner arbeitet beim Halbleiterhersteller Infineon an der technischen Infrastruktur für die Chip-Entwicklung. Für Mikroelektronik begeistert sich die 25-Jährige schon seit Schulzeiten.» zum Beitrag
  • Ingenieurin – Kunststofftechnik Kunststoffe für Kreislaufwirtschaft Anika Harbord (34), Entwicklungsingenieurin bei Bosch Research, wollte schon immer Ingenieurin werden.» zum Beitrag
  • Modedesignerin Nachhaltige Mode durch langlebige Klassiker Teamarbeit, Feedback von Kundinnen und Kunden sowie „Produktion aus einer Hand“ sind der Modedesignerin Daniela Johanni wichtig. Für abi>> berichtet die 32-Jährige von der Idee hinter ihrem jungen Modelabel NNIstudio.» zum Beitrag
  • Parfümeurin Duftkomponistin mit feiner Nase Wir kuscheln uns in frische Bettwäsche, denken beim Geruch von Plätzchen an Weihnachten und lassen uns von einem blumigen Parfüm betören. Düfte begleiten uns durch das gesamte Leben und wecken Bilder und Emotionen. Für die Parfümeurin Mareike Beck (34) ist jeder Duft ein einzigartiges…» zum Beitrag
  • Ingenieur – Textiltechnik Mit Vollgas ins Familienunternehmen Bernd Mangold (30) arbeitet als Leiter der Entwicklungsabteilung in der Firma, die einst sein Ur-Urgroßvater gründete und die medizinische Textilprodukte wie Kompressionsstrümpfe herstellt.» zum Beitrag
  • Ingenieur - Lebensmitteltechnologie Schnittstelle nach außen und innen Nachdem er sein Studium der Lebensmitteltechnologie mit Schwerpunkt Getränketechnologie abgeschlossen hatte, stieg Jan-Frederik Beißner bei einem Fruchtgetränkehersteller ein. Hier ist er verantwortlich für den Bau von Anlagen, beispielsweise für die Getränkeabfüllung.» zum Beitrag

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/berufspraxis/produktion-fertigung

oder scanne einfach den QR-Code