Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Studienbereiche
  • Ingenieurwissenschaften
  • Architektur, Raumplanung

Studienfeld: Architektur, Raumplanung

Das Studienfeld beschäftigt sich mit der Planung, Gestaltung und dem Bau von Gebäuden jeglicher Art sowie mit der Entwicklung städtischer Räume und ganzer Regionen. Die Bandbreite reicht von der innenarchitektonischen Gestaltung eines Verkaufsraumes über den Architektenentwurf für ein Mehrfamilienhaus bis hin zur Realisierung komplexer städtebaulicher Projekte und öffentlicher Räume.

Nahaufnahme des Holzmodells einer Raumplanung Nahaufnahme des Holzmodells einer Raumplanung Nahaufnahme des Holzmodells einer Raumplanung

Foto: Andreas Franke

Wichtige Bereiche des Studiums sind die bauliche und gestalterische Entwurfsarbeit, verschiedene Planungsmethoden und die eigentliche Bauausführung. Um Entwürfe mit den ökonomischen, technischen, baurechtlichen und ökologischen Anforderungen zu einem Gesamtkonzept integrieren zu können, werden auch Fragen wie z.B. der Stadtsoziologie, der Verkehrstechnik, der Infrastruktur sowie der sozialen und ökonomischen Wirkungsgefüge behandelt. Methoden der Visualisierung und Vermittlung der Entwurfskonzepte stehen ebenso auf dem Lehrplan.

Je nach Hochschule und Studiengang ist ggf. die Eignung anhand eigener künstlerisch-gestalterischer Arbeiten (Zeichnungen, Skizzen etc.) nachzuweisen.

Einblick in ausgewählte Studienmöglichkeiten:

  • Innenarchitektur Einrichtung? Bauphysik! Malte Lehmann (23), studiert im fünften Bachelor-Semester Innenarchitektur an der Hochschule Kaiserslautern. Er und seine Kommilitoninnen und Kommilitonen lernen, wie man das Wohnen der Zukunft gestaltet.» zum Beitrag
  • Landschaftsarchitektur Etwas für die Umwelt tun Sophia Thissen (23) möchte sich beruflich mit dem Umweltschutz befassen. In ihrem Studienfach Landschaftsarchitektur lernt sie, wie sie nachhaltige Lebensräume entwirft, plant und gestaltet.» zum Beitrag
  • Stadtplanung Stadtplanung für eine lebenswerte Zukunft Jan Hörner (21) studiert im vierten Semester Stadtplanung an der Technischen Hochschule Lübeck.» zum Beitrag
  • Architektur „Absolut spannend, aber zeitintensiv“ Simeon Schwager (25) studierte „Architektur Plus“ an der Technischen Universität (TU) Braunschweig. Zum Studium gehörte auch ein Auslandsjahr.» zum Beitrag
Logo Studiensuche
  • Studiengänge im Studienfeldhttps://con.arbeitsagentur.de/prod/studiensuche/suche?uk=Bundesweit&sty=2&pg=1&at=kompakt&sfe=93936;93958
Logo studienwahl.de
  • Studienfeld Architektur, Raumplanunghttps://studienwahl.de/studienfelder/ingenieurwissenschaften/architektur-raumplanung

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/studienbereiche/ingenieurwissenschaften/architektur-raumplanung

oder scanne einfach den QR-Code