Foto: Bundesagentur für Arbeit
Studienfeld: Fahrzeug-, Verkehrstechnik
Die Fahrzeug- und Verkehrstechnik schafft die technische Basis für die aktuellen und zukünftigen Mobilitätsbedürfnisse zu Land, zu Wasser und in der Luft. Neben der Entwicklung energieeffizienter Antriebe gewinnen Innovationen auf den Gebieten Fahrzeugelektronik, -mechatronik und -informatik verstärkt an Bedeutung.


Für die technischen Herausforderungen der Elektromobilität existieren spezialisierte Studiengänge. Neben der Automobil- und Nutzfahrzeugtechnik befasst sich das Studienfeld auch mit Entwicklungen in der Luft- und Raumfahrttechnik, Schiffs- und Meerestechnik sowie den technischen Verkehrsinfrastrukturen für die unterschiedlichen Verkehrsträger.
Einblick in ausgewählte Studienmöglichkeiten:
-
Elektromobilität Autos mit Sonne tanken Anja K. studiert in Ravensburg Elektromobilität. zum Beitrag
-
Schienenfahrzeugtechnik + Mechatroniker Vom Modellbau in die Wirklichkeit Jonas Mertens (19) hat sein frühes Interesse an Eisenbahnen zum Beruf gemacht und ein duales Studium im Fach Schienenfahrzeugtechnik aufgenommen. In der begleitenden Ausbildung zum Mechatroniker legt er selbst Hand an die tonnenschweren Gefährte an. zum Beitrag